Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bobsynclair

E-Mail

29.05.2011,
11:58
 

Stromversorgung ohne Standby Stromverbrauch (Elektronik)

Hallo,

ich möchte eine Mikrocontroller Schaltung mit Batterien betreiben, Strom sparen im ausgeschaltetem Zustand ist also wichtig.

Aus Designgründen soll nur ein Taster zum Einsatz kommen.

Dieser ist für drei Arbeitsschritte gedacht.

1x gedrückt = Schaltung mit Strom versorgen
2. mal gedrückt = ein high oder low wird an den MC Eingang gegeben um im Programm fortzufahren
3. mal gedrückt = ein high oder low wird an den MC Eingang gegeben, der mc unterbricht die Stromversorgung

Der Taster soll einen Transistor durchsteuern und nach lösen des Tasters durchgesteuert lassen. Bei einer Schützschaltung heisst das Selbsthaltung.

Beim 2. drücken des Tasters wird das high oder low an den MC Eingang weitergegeben.

Beim 3. drücken legt der Mikrocontroller die Basis des Transistors auf Masse. Der Strom fließt über des Basisvorwiderstand und den MC auf Masse, der Stromfluss durch den Transistor ist unterbrochen und die Schaltung im Ausgangszustand (aus).

Es ist mir noch nicht gelungen eine entsprechende Transistor Schaltung mit Selbsthaltung zu erstellen. Ich bitte um Hinweise ob so etwas möglich ist. Vielleicht mit einem Optokoppler, aber je weniger Bauteile umso besser.


Vielen Dank.

x y

29.05.2011,
13:42

@ bobsynclair

Stromversorgung ohne Standby Stromverbrauch

» ich möchte eine Mikrocontroller Schaltung mit Batterien betreiben, Strom
» sparen im ausgeschaltetem Zustand ist also wichtig.

Geeigneten uC verwenden.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.05.2011,
14:50

@ x y

Stromversorgung ohne Standby Stromverbrauch

» » ich möchte eine Mikrocontroller Schaltung mit Batterien betreiben, Strom
» » sparen im ausgeschaltetem Zustand ist also wichtig.
»
» Geeigneten uC verwenden.

Man kann aber auch den µC über Transistor / FET versorgen. Der FET wird durchgesteuert durch:
1.) Tastendruck
2.) gleichgerichteten Takt des µC
Ausgeschaltet wird durch Schlafenlegen des µC wenn der Takt abgeschaltet wird.

2. und 3. Tastendruck hat man per Programm halt selbst auszuwerten.

(aus einer Zeit, als die µC's noch nicht so sparsam waren wie heute)

hws

bobsynclair

29.05.2011,
17:43

@ hws

Stromversorgung ohne Standby Stromverbrauch

danke, klingt gut

»
» Man kann aber auch den µC über Transistor / FET versorgen. Der FET wird
» durchgesteuert durch:
» 1.) Tastendruck
» 2.) gleichgerichteten Takt des µC
» Ausgeschaltet wird durch Schlafenlegen des µC wenn der Takt abgeschaltet
» wird.
»
» 2. und 3. Tastendruck hat man per Programm halt selbst auszuwerten.
»
» (aus einer Zeit, als die µC's noch nicht so sparsam waren wie heute)
»
» hws