Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MSon

27.05.2011,
20:06
 

Trafo (mini) (Bauelemente)

Hallo Freunde,

ich habe ein kleines Problem ein bestimmtes Bauteil zu finden.

Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.
Aus einem alten TENS-Gerät habe ich so einen kleinen Mini-Trafo rausgelötet.
Die Abmessungen sind: 10x15x10mm
Lieder finde ich nirgends so kleine Trafos. Hat jemand einen Tip ?

lg
MSon

x y

27.05.2011,
20:15

@ MSon

Trafo (mini)

» Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.
» Aus einem alten TENS-Gerät habe ich so einen kleinen Mini-Trafo
» rausgelötet.
» Die Abmessungen sind: 10x15x10mm
» Lieder finde ich nirgends so kleine Trafos. Hat jemand einen Tip ?

Selbst wickeln.

MSon

27.05.2011,
20:42

@ x y

Trafo (mini)

» Selbst wickeln.

Vielen Dank für die erschöpfende Auskunft, aber wie Dir sicher nicht entgangen ist, war meine Frage wo man so etwas beziehen kann....

x y

27.05.2011,
21:35

@ MSon

Trafo (mini)

» » Selbst wickeln.
»
» Vielen Dank für die erschöpfende Auskunft, aber wie Dir sicher nicht
» entgangen ist, war meine Frage wo man so etwas beziehen kann....

Trafowicklerei.

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
27.05.2011,
21:47

@ MSon

Trafo (mini)

Hallo MSon

was Dir x y geduldig versucht, beizubringen :

Diese kleinen Trafos werden immer kundenspezifisch hergestellt. Die Kerne dazu liefert Epcos oder TDK oder....

Nit vielen freundlichen Grüssen Thomas

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2011,
22:18

@ MSon

Trafo (mini)

» Hallo Freunde,
»
» ich habe ein kleines Problem ein bestimmtes Bauteil zu finden.
»
» Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.
» Aus einem alten TENS-Gerät habe ich so einen kleinen Mini-Trafo
» rausgelötet.
» Die Abmessungen sind: 10x15x10mm
» Lieder finde ich nirgends so kleine Trafos. Hat jemand einen Tip ?
»
» lg
» MSon

---
Wie schon gesagt: selbst wickeln,,,,

Wie groß das Verhältnis: 9V rein 50V raus mit ein paar % mehr wegen Verluste,,,, etc...
Frequenz??? Leistung???? pipapo.. und noch einiges mehr berücksichtigen..

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.05.2011,
22:07
(editiert von Harald Wilhelms
am 28.05.2011 um 22:08)


@ MSon

Trafo (mini)

» Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.

Das liegt gerade so an der Grenze, die man auch noch
mit einem kleinen Aufwärtswandler mit Festinduktivität
erreichen kann. Passende Schaltungen findest Du oft,
wenn Du nach Nixie-Uhren suchst. Ansonsten: Mehr Infos
von Dir bringen auch mehr Infos von uns! Die Aussage,
das Wandlertrafos nicht so ohne weiteres gekauft werden
können, stimmt leider. Das hängt u.a. daran, das diese
nur bei genau einer Schaltung passen. Oder umgekehrt:
Eine Wandlerschaltung funktioniert nur mit einem
genau für diese Schaltung dimensioniertem Trafo.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.05.2011,
23:33

@ Harald Wilhelms

Trafo (mini)

» » Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.
»
» Das liegt gerade so an der Grenze, die man auch noch
» mit einem kleinen Aufwärtswandler mit Festinduktivität
» erreichen kann...

Ich gehe mal davon aus, dass er ein Reizstromgerät oder einen "Bauchfetttrainer" mit einer festgelegten Schaltung hat und diese reparieren möchte.
Impulsform, Impulshöhe und Frequenz sind festgelegt - und es gibt mehrere. Er kann / will die Schaltung nicht ändern. Betrieben aus 2 Li-Zellen ... 9V Block

Als "Schrott" geschenkt bekommen oder beim Auseinandernehmen den Trafo geschrottet.

Trafo selbst wickeln (Wickelerfahrung nötig) oder beim Trafowickler kaufen (Geld nötig) oder ein Restpostenverramscher hat gerade solche Trafos oder Gerätereste (ohne Schaltplan, ohne Gewähr) im Angebot (Glück nötig)

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.05.2011,
09:48

@ hws

Trafo (mini)

» Ich gehe mal davon aus, dass er ein Reizstromgerät oder einen
» "Bauchfetttrainer" mit einer festgelegten Schaltung hat und diese
» reparieren möchte.

Deine Glaskugel ist besser als meine.:-)

» Impulsform, Impulshöhe und Frequenz sind festgelegt - und es gibt mehrere.
» Er kann / will die Schaltung nicht ändern. Betrieben aus 2 Li-Zellen ... 9V
» Block
»
» Als "Schrott" geschenkt bekommen oder beim Auseinandernehmen den Trafo
» geschrottet.
»
» Trafo selbst wickeln (Wickelerfahrung nötig) oder beim Trafowickler kaufen
» (Geld nötig) oder ein Restpostenverramscher hat gerade solche Trafos oder
» Gerätereste (ohne Schaltplan, ohne Gewähr) im Angebot (Glück nötig)

Wenn ein solcher ähnlicher Trafo gefunden wird,
braucht man allerdings noch einige elektronische
Erfahrung, um die nötigen Modifikationen durch-
zuführen (Wissen nötig)
Gruss
Harald

MSon

30.05.2011,
17:46

@ Harald Wilhelms

Trafo (mini)

» » Ich möchte aus einer 9V Spannung 50V machen.
»
» Das liegt gerade so an der Grenze, die man auch noch
» mit einem kleinen Aufwärtswandler mit Festinduktivität
» erreichen kann. Passende Schaltungen findest Du oft,
» wenn Du nach Nixie-Uhren suchst. Ansonsten: Mehr Infos
» von Dir bringen auch mehr Infos von uns! Die Aussage,
» das Wandlertrafos nicht so ohne weiteres gekauft werden
» können, stimmt leider. Das hängt u.a. daran, das diese
» nur bei genau einer Schaltung passen. Oder umgekehrt:
» Eine Wandlerschaltung funktioniert nur mit einem
» genau für diese Schaltung dimensioniertem Trafo.
» Gruss
» Harald

danke erst mal für die Antworten.
in der Tat geht es um den 2. Kanal eines Reizstromgeräts.
Allerdings interessiert mich mehr die Funktionsweise und das Basteln, als das Ding dann hinterher benutzen zu können.
Daher kommt wickeln lassen auch nicht in Frage.
Wenn es tatsächlich so ist das es dise Mini-Trafos nicht ferig zu kaufen gibt (was ich anhand der Vielzahl verstehen kann) dann hat sich das Thema für mich hier erledigt.

lg
mson

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2011,
10:52

@ MSon

Trafo (mini)

» in der Tat geht es um den 2. Kanal eines Reizstromgeräts.

Reizstromgeräte sollen Haut / Muskel stimulieren und werden üblicherweise mit Knopfzellen .. 9V Block betrieben.
Halte eine 9V Batterie auf die Haut - und du spürst nix, weil die Spannung zu niedrig ist. Bei 230V Netz würdest du schon was spüren (daher nicht ausprobieren)

Das Reizstromgerät macht erstmal Impulse in Höhe der Batteriespannung. Diese werden dann von dem Trafo "höhertransformiert" dass sie auch wirken.


» Allerdings interessiert mich mehr die Funktionsweise und das Basteln, als

Funktionsweise siehe Wikipedia.

» Wenn es tatsächlich so ist das es diese Mini-Trafos nicht ferig zu kaufen

Versuch ähnliche Trafos (wenn du entscheiden kannst, was ähnlich ist) aber probier es sicherheitshalber nicht am Menschen aus.
Obwohl - gefährlich können so Reizstromgeräte kaum werden, weil die Energie sehr begrenzt ist. Dazu sollte man aber (elektronisch) beurteilen können, was man da tut.

Und auf keinen Fall irgendwie mit Netzspannung betreiben!!!

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2011,
10:57

@ Harald Wilhelms

Trafo (mini)

» Deine Glaskugel ist besser als meine.:-)

Man kennt doch seine Papenheimer ;-)

hws