Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spexx(R)

25.05.2011,
15:30
 

Logik zu Spannungspegel (Schaltungstechnik)

Hallo,
ich habe hier eine Schaltung die mir 2 Bits liefern kann (Logik).
Nun möchte ich aus diesen 2 Bits 3 Spannungspegel erzeugen.
Z.B 01 soll +5V ergeben, 00 soll 0V ergeben und 10 soll -5V ergeben.
Die Kombination 11 kann nicht vorkommen.
Gibt es eine Möglichkeit so etwas analog (mit OPVs) aufzubauen?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Sebastian

x y

25.05.2011,
16:11

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» ich habe hier eine Schaltung die mir 2 Bits liefern kann (Logik).
» Nun möchte ich aus diesen 2 Bits 3 Spannungspegel erzeugen.
» Z.B 01 soll +5V ergeben, 00 soll 0V ergeben und 10 soll -5V ergeben.
» Die Kombination 11 kann nicht vorkommen.
» Gibt es eine Möglichkeit so etwas analog (mit OPVs) aufzubauen?
» Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

4052

Spexx(R)

25.05.2011,
16:19
(editiert von Spexx
am 25.05.2011 um 16:22)


@ x y

Logik zu Spannungspegel

» » ich habe hier eine Schaltung die mir 2 Bits liefern kann (Logik).
» » Nun möchte ich aus diesen 2 Bits 3 Spannungspegel erzeugen.
» » Z.B 01 soll +5V ergeben, 00 soll 0V ergeben und 10 soll -5V ergeben.
» » Die Kombination 11 kann nicht vorkommen.
» » Gibt es eine Möglichkeit so etwas analog (mit OPVs) aufzubauen?
» » Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
»
» 4052

Besten Dank! Aber ist das mit OPVs nicht möglich?
z.B. mit 2 Smittriggern oder so, also ein 3-Punkt-Glied.

x y

25.05.2011,
16:24

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» » » ich habe hier eine Schaltung die mir 2 Bits liefern kann (Logik).
» » » Nun möchte ich aus diesen 2 Bits 3 Spannungspegel erzeugen.
» » » Z.B 01 soll +5V ergeben, 00 soll 0V ergeben und 10 soll -5V ergeben.
» » » Die Kombination 11 kann nicht vorkommen.
» » » Gibt es eine Möglichkeit so etwas analog (mit OPVs) aufzubauen?
» » » Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
» »
» » 4052
»
» Besten Dank! Aber ist das mit OPVs nicht möglich?
» z.B. mit 2 Smittriggern oder so, also ein 3-Punkt-Glied.

Weshalb umständlich wenns auch einfach geht?

Spexx(R)

25.05.2011,
16:37

@ x y

Logik zu Spannungspegel

» Weshalb umständlich wenns auch einfach geht?

Weil ich hier ein paar OPVs habe die ich gerne einsetzten möchte, wenn möglich!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

25.05.2011,
17:28

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» » Weshalb umständlich wenns auch einfach geht?
»
» Weil ich hier ein paar OPVs habe die ich gerne einsetzten möchte, wenn
» möglich!

OPVs sind aber normalerweise nicht dafür gedacht oder
geeignet, digitale Signale zu verarbeiten.
Gruss
Harald

x y

25.05.2011,
17:33

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» » Weshalb umständlich wenns auch einfach geht?
»
» Weil ich hier ein paar OPVs habe die ich gerne einsetzten möchte, wenn
» möglich!

Wer nur einen Hammer hat sieht überall Nägel. ;-)

x y

25.05.2011,
17:54

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» » Weshalb umständlich wenns auch einfach geht?
»
» Weil ich hier ein paar OPVs habe die ich gerne einsetzten möchte, wenn
» möglich!

Ach ja: wenns denn unbedingt sein muss, dann schau dir an wie man einen Subtrahierer mit Opamp aufbaut.

Spexx(R)

25.05.2011,
19:59
(editiert von Spexx
am 25.05.2011 um 19:59)


@ x y

Logik zu Spannungspegel

» Ach ja: wenns denn unbedingt sein muss, dann schau dir an wie man einen
» Subtrahierer mit Opamp aufbaut.

Dankeschön!
Darauf bin ich nicht gekommen. Hatte schon einen D/A-Wandler mir R2R gebastelt.

Viele Grüße

PS: Warum sollte ein OPV für soetwas nicht geeignet sein?
Ein OPV ohne beschaltung ist doch schon ein Differenzverstärker.. allerdings mit hoher Verstärkung!

x y

25.05.2011,
20:10

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» PS: Warum sollte ein OPV für soetwas nicht geeignet sein?

Ich hab nicht behauptet, dass er ungeeignet sei. Aber mit deinen spärlichen Angaben schien mir der 4052 die sinnvollste Wahl. Hat auch den Vorteil mit nur einem Bauteil die Aufgabe erschlagen zu können.


» Ein OPV ohne beschaltung ist doch schon ein Differenzverstärker..
» allerdings mit hoher Verstärkung!

Die willst du nicht, man Offsetspannung!

Spexx(R)

25.05.2011,
20:14

@ x y

Logik zu Spannungspegel

» » PS: Warum sollte ein OPV für soetwas nicht geeignet sein?
»
» Ich hab nicht behauptet, dass er ungeeignet sei. Aber mit deinen
» spärlichen Angaben schien mir der 4052 die sinnvollste Wahl. Hat auch den
» Vorteil mit nur einem Bauteil die Aufgabe erschlagen zu können.

Ja, sorry. Das nächste Mal werde ich mehr Angaben machen! :)

» » Ein OPV ohne beschaltung ist doch schon ein Differenzverstärker..
» » allerdings mit hoher Verstärkung!
»
» Die willst du nicht, man Offsetspannung!

Die hätte ich ja wieder abziehen können. :)

Vielen Dank!

x y

25.05.2011,
20:42

@ Spexx

Logik zu Spannungspegel

» » » Ein OPV ohne beschaltung ist doch schon ein Differenzverstärker..
» » » allerdings mit hoher Verstärkung!
» »
» » Die willst du nicht, man Offsetspannung!
»
» Die hätte ich ja wieder abziehen können. :)

Dummerweise ist die nicht konstant.