Playfield
23.05.2011, 15:44 |
"Skype Nachhilfestunde" (Bauelemente) |
Hallo,
habe zur Zeit ziemlich viel zutun, und habe gerade noch einen Fragenkatalog mit 120 Fragen über Kondensatoren, Transformatoren, Dioden und Transistoren bekommen. Diese Fragen muss ich nun bis Montag für eine Klassenarbeit können, ein paar hab ich schon beantwortet aber ich könnte bisschen Hilfe / Erklärung gebrauchen, da die meisten Fragen halt noch nicht bearbeitet wurden.
Hört sich nun bisschen doof an, aber ich wäre an einer Art Nachhilfestunde per Skype interessiert, im Gespräch kann man einfach besser erklären.
Natürlich erwarte ich die Dienstleistung nicht für umsonst..!
Kann mir wer helfen?
Fragen sehen so aus:
Durch welche Maßnahmen kann der Leerlaufstrom eines Transformators gering gehalten werden.
Was versteht man unter Kurzschlussspannung, und wovon wird diese beeinflusst.
Was versteht man unter dem Arbeitspunkt einer Diode.
Was ist Stoß-Kurzschlussstrom und Dauer-Kurzschlussstrom.
Eine pulsierende Gleichspannung soll mit Hilfe eines einfachen Digital Multimeters gemessen werden. Wie können Gleich- und Wechselspannungsanteil, Effektivwert und Welligkeit bestimmt werden?
Was versteht man unter Influenz? |
soso
23.05.2011, 19:20
@ Playfield
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Warum so umständlich?
http://www.titel-kaufen.de/ |
Gerd
23.05.2011, 19:26
@ Playfield
|
"Skype Nachhilfestunde" |
» Hallo,
»
» habe zur Zeit ziemlich viel zutun, und habe gerade noch einen
» Fragenkatalog mit 120 Fragen über Kondensatoren, Transformatoren, Dioden
» und Transistoren bekommen. Diese Fragen muss ich nun bis Montag für eine
» Klassenarbeit können, ein paar hab ich schon beantwortet aber ich könnte
» bisschen Hilfe / Erklärung gebrauchen, da die meisten Fragen halt noch
» nicht bearbeitet wurden.
»
» Hört sich nun bisschen doof an, aber ich wäre an einer Art Nachhilfestunde
» per Skype interessiert, im Gespräch kann man einfach besser erklären.
»
» Natürlich erwarte ich die Dienstleistung nicht für umsonst..!
»
» Kann mir wer helfen?
»
»
»
»
»
»
»
» Fragen sehen so aus:
»
» Durch welche Maßnahmen kann der Leerlaufstrom eines Transformators gering
» gehalten werden.
»
» Was versteht man unter Kurzschlussspannung, und wovon wird diese
» beeinflusst.
»
» Was versteht man unter dem Arbeitspunkt einer Diode.
»
» Was ist Stoß-Kurzschlussstrom und Dauer-Kurzschlussstrom.
»
» Eine pulsierende Gleichspannung soll mit Hilfe eines einfachen Digital
» Multimeters gemessen werden. Wie können Gleich- und
» Wechselspannungsanteil, Effektivwert und Welligkeit bestimmt werden?
»
» Was versteht man unter Influenz?
Hallo,
150,- EUR / Stunde, per Telefon, und ich bin dabei
Bei dummen Gegenfragen steigt der Satz auf 250,-/h, wäre das o.k.? -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Gerd
23.05.2011, 19:34
@ Playfield
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Hallo,
*SCNR*
» Durch welche Maßnahmen kann der Leerlaufstrom eines Transformators gering
» gehalten werden.
Na, ganz einfach! Durch geeignete!
» Was versteht man unter Kurzschlussspannung, und wovon wird diese
» beeinflusst.
Sagt doch schon der Name, die bei Kurzschluß messbare Spannung. Genaueres 150,-/h
Beinflußt wird diese durch eine physikalische Größe, Genaueres 150,-/h
»
» Was versteht man unter dem Arbeitspunkt einer Diode.
»
Also unter dem AP liegt i.d.R. die X-Achse, welche die Spannung abbildet....
» Was ist Stoß-Kurzschlussstrom und Dauer-Kurzschlussstrom.
Echt!?! Du kennst den Unterschied zwischen kurzen und langhen Stößen nicht?!?
Gut, aber das ist dafür wohl nicht das richtige Forum
» Eine pulsierende Gleichspannung soll mit Hilfe eines einfachen Digital
» Multimeters gemessen werden. Wie können Gleich- und
» Wechselspannungsanteil, Effektivwert und Welligkeit bestimmt werden?
Na. im Zweifelsfall immer durch Messung!
»
» Was versteht man unter Influenz?
Ist nicht so einfach zu beantworten, es kommt sehr darauf an, unter welchem Einfluß du das betrachtest...
Gruß Gerd
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Elko_Scotty

23.05.2011, 19:39
@ Gerd
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Aber die Antworten sind das Geld nicht wert.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
m
23.05.2011, 19:44
@ Gerd
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Hallo,
auch wenn der OP zu den prüfungsbezogenen Lernern zu gehören scheint, so hat er doch immerhin vernünftig gefragt. Ich finde nicht, dass er diese Menge an Sarkasmus verdient.
m |
Gerd
23.05.2011, 19:48 (editiert von Gerd am 23.05.2011 um 19:51)
@ Elko_Scotty
|
"Skype Nachhilfestunde" |
» Aber die Antworten sind das Geld nicht wert.
» Gruß
Damit hast Du vollkommen recht! Wenn sie es wären, würde ich das Geld ja niemals sehen 
Aber sei beruhigt, ich werde es auch nie sehen, ganz einfach weil ich solchen Dummenfang in keiner Weise unterstützen würde.
Da kommt so ein Schlaumeier auf die glorreiche Idee, anstatt sein eigenens Gehirn selbst zu benutzen, im Internet nach Trotteln zu suchen, die diese Denkfaulheit unterstützen???
Das mag angesichts der Popularität von DSDS und anderer gequirlter Scheiße naheliegend erscheinen, aber in diesem Forum nachzufragen, ob sich nicht jemand entblöden möchte, und der offensichtlichen Denkfaulheit zu Diensten zu sein, ist schon arg dreist!
Der intellektuelle Niedergang Deutschlands wird auch ohne solche Versuche überproportionaler Verdeutlichung weltweit wahrgenommen, da muß man wahrlich der grassierenden Volksverblödung nicht noch exzessiven Vorschub leisten!
Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Gerd
23.05.2011, 20:13 (editiert von Gerd am 23.05.2011 um 20:14)
@ m
|
"Skype Nachhilfestunde" |
» Hallo,
»
» auch wenn der OP zu den prüfungsbezogenen Lernern zu gehören scheint, so
» hat er doch immerhin vernünftig gefragt. Ich finde nicht, dass er diese
» Menge an Sarkasmus verdient.
»
»
» m
Hallo m,
ich finde schon, daß er das verdient!
Wenn das Prüfungsfragen sind, werden sie nicht um irgendwelche stofflich entfernten Dinge gehen, sondern genau um den vermittelten Stoff.
Wenn der Fragesteller also nicht total gepennt hat, müßte er wissen, worum es geht, und es wurde ihm haarklein erklärt.
Wenn er es nicht kapiert hat, hatte er genügend Zeit, sich damit näher zu beschäftigen. Und sein Lehrer wird ihn mit Sicherheit nicht abgewiesen haben mit den Worten "Das verrate ich nicht, ich will den Spaß nicht aufgeben, daß Du durch die Prüfung rasselst!"
Zumindest habe ich während meiner Schulzeit, Lehre und Studium niemals erlebt, daß ich mit meinen Fragen zum Lehrstoff in irgend einer Form abgewimmelt wurde. Und ich kann mir das auch heutzutage nicht vorstellen. Im Gegenteil! In Zeiten, in denen Lehrkräfte zunehmend an Autorität verlieren, und auch auf Grund zweifelhafter Gesetzgebung schon froh sind, ohne Anzeige den Tag zu überstehen, werden sie sich sogar gerne einem der wenigen verbliebenden, wirklich Interessierten, zuwenden.
Von daher denke ich, daß ich das ganz gut eingeschätztz habe. Da ist jemand, der bisher alles auf die leichte Schulter genommen hat, den Unterricht mit eher mäßigem Interesse mehr ignoriert als wahrgenommen hat, und nun von der Angst überwältigt wird, die jeden trifft, wenn es ans Eingemachte geht!
Sorry, dafür hab ich kein Verständnis!
Mem meine diesbezügliche Meinung nicht paßt, der ist herzlich eingeladen, objektive Argumente dagegen zu liefern. Weicheikommentare wie Deinen kann ich nicht verstehen. Mag sein, daß ich ja zu doof dazu bin, aber schon der Ausdruck "prüfungsbezogenes Lernen" ist aus meiner Sicht bullshit!
Entweder, man lernt etwas aus Interesse (dann gibt es solche blöden Fragen gar nicht!), oder man läßt es und wird Schienenputzer bei der Straßenbahn!
Entweder ist man an der Welt interessiert, die einen umgibt, oder man will lieber als biertrinkende Couchkartoffel ein störungsfreies Leben genießen! Die Entscheidung dazu steht jedem frei, aber dann auf fremde Hilfe zu setzen, weil man entweder die Entscheidung nicht zu treffen in der Lage ist, oder einfach zu faul, etwas für ein erträumtes Ziel zu tun, geht selten gut. Hier tat es das nun offensichtlich nicht!
Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Playfield
23.05.2011, 20:14
@ Gerd
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Ehm, ok hat sich erledigt. Hab mich von der Schule schreiben lassen, beziehe nun Sozialhilfe und werde nichts mehr in meinem Leben erreichen. Danke!
Ich habe um ERKLÄRUNGEN gebeten, die "Musterfragen" waren ja noch verständlich, ich möchte dafür keinerlei Erklärung oder sonst was haben. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass es sich hierbei um keinerlei Rechenaufgaben o.ä. handelt. Man kann ja bis zu einem gewissen Maße an Informationen im Internet kommen, aber wenn man nur Wikipedia und co zur Verfügung stehen hat, kriegt man evt. noch die Antwort auf seine Frage aber das -WARUM- ist dann noch lange nicht geklärt. Abpinnen bei Wiki ect. ist kein Ding, behalte ich das Wissen von 12 bis Mittag und gut ist, damit ist mir geholfen. Ich dachte hier sind Menschen, die sich mit sämtlichen Themen der Elektrotechnik auskennen würden, denen es sogar "Spaß" machen anderen etwas zu erklären. Würde ich selber nicht nachdenken wollen, hätte ich nach der Beantwortung meiner Fragen in Textform gebeten!
Erzählt mir nicht, dass ihr die Funktion des zellulären Metabolismus besser googelt also es von einem Biologielehrer erklärt zu bekommen...
Ich versuche mir Wissen anzueignen, aber ihr schildert mich gerade als Vollidioten!
Jede andere Nachhilfestunde in der Realität ist also auch unsinnig ? Klar, ich weiß nicht wie alt ihr seid aber sollte eines eurer Kinder Nachhilfe in Mathe bekommen, ist es übrigens auch total dumm und der Abschaum Deutschlands.
Ich kann leider keine mir bekannte Person nach Infos fragen, da ich zur Zeit im Ausland arbeite. Deswegen die Skype Lösung ! Neben meiner Ausbildung bekomme ich also von meiner Firma hier im Ausland auch noch Aufgaben um die ich mich kümmern muss, mache mein Abitur in der Abendschule welches ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt, und muss noch eine Präsentation zu meinem Auslandsaufenthalt festig stellen. Ich habe leider zur Zeit keine Zeit mir alles selber raus zu suchen..!
Aber dennoch vielen lieben Dank euch allen ! |
Gerd
23.05.2011, 20:30 (editiert von Gerd am 23.05.2011 um 20:39)
@ Playfield
|
"Skype Nachhilfestunde" |
» Ich versuche mir Wissen anzueignen, aber ihr schildert mich gerade als
» Vollidioten!
Hmm, was bleibt da auch übrig, wenn Du Dich als ein solcher benimmst?
Wissen aneignen ist etwas anderes, als irgendwelche Foren abzugrasen, ob sich da nicht gerade jemand redseliges findet, der genau das passende vor sich hin brabbelt!
» Ich kann leider keine mir bekannte Person nach Infos fragen, da ich zur
» Zeit im Ausland arbeite. Deswegen die Skype Lösung ! Neben meiner
» Ausbildung bekomme ich also von meiner Firma hier im Ausland auch noch
» Aufgaben um die ich mich kümmern muss, mache mein Abitur in der
» Abendschule welches ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt, und muss noch eine
» Präsentation zu meinem Auslandsaufenthalt festig stellen. Ich habe leider
» zur Zeit keine Zeit mir alles selber raus zu suchen..!
Wer hat behauptet, daß das Leben einfach sei?!?
Ich hab hier auch tausend Dinge gleichzeitig um die Ohren, und muß damit irgendwie klarkommen! Nun gut, solcher Schwachsinn wie Präsentation des Auslandsaufenthalts gehören nicht dazu. Aber wirklöich einfacher wird es dadurch auch nicht. Also verlange kein Mitleid!
Und du wirst nicht umhinkommen, entsprechende Literatur zu bemühen! Irgendwas hinzuschreiben, was irgendwelche Leute aus irgendwelchen Foren dazu meinten, ist wohl nicht wirklich hilfreich!
Du mußt es wissen, Deine Kompetenz ist da gefragt!
Und wenn es nicht geht, weil Dich Dein Chef derart überstrapaziert, dann sag ihm das! Das ist ehrlich und schildert genau die Lage, in die ER dich gebracht hat.
Das ist m.E. besser, als mit irgendwelchen Aussagen zum Thema glänzen zu wolen, wo bi der ersten Nachfrage herauskommt, daß Du eigentlich ja gar keine Ahnung hast..
Einfach kleiner Brötchen backen, aber wissen und begründen können, warum! Das bringt Glaubwürdigkeit, auch Dir selbst gegenüber.
Auch wenn die ganze Welt verlogen ist, ist das noch lange kein Grund, da bedingungslos mitzuspielen!
Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit hat noch nie wirklich geschadet! Wenn doch, dann war etwas anderes faul! Dann muß man dem aber auch nicht nachweinen! Möglicherweise bringt ein solche Verhalten nicht den maximalen finanziellen Vorteil, aber einen gesundheitlichen, man schläft besser....
Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
m
24.05.2011, 08:40
@ Gerd
|
"Skype Nachhilfestunde" |
» » Hallo,
» »
» » auch wenn der OP zu den prüfungsbezogenen Lernern zu gehören scheint,
» so
» » hat er doch immerhin vernünftig gefragt. Ich finde nicht, dass er diese
» » Menge an Sarkasmus verdient.
» »
» »
» » m
»
» Hallo m,
»
» ich finde schon, daß er das verdient!
»
» Wenn das Prüfungsfragen sind, werden sie nicht um irgendwelche stofflich
» entfernten Dinge gehen, sondern genau um den vermittelten Stoff.
»
» Wenn der Fragesteller also nicht total gepennt hat,
Oder z.B. krank gewesen ist. Oder im persönlichen Umfeld belastet, sodass er nicht aufnahmefähig war, oder oder ...
A priori auf "verpennt" zu schließen finde ich unangebracht.
» müßte er wissen, worum es geht, und es wurde ihm haarklein erklärt.
» Wenn er es nicht kapiert hat, hatte er genügend Zeit, sich damit näher zu
» beschäftigen. Und sein Lehrer wird ihn mit Sicherheit nicht abgewiesen
» haben mit den Worten "Das verrate ich nicht, ich will den Spaß nicht
» aufgeben, daß Du durch die Prüfung rasselst!"
Der Lehrer wird ihm auch gesagt haben, dass er (der Lehrer) nicht genügend Zeit hat, ihm (dem OP) den Stoff in so kurzer Zeit nochmal zu erklären.
»
» Zumindest habe ich während meiner Schulzeit, Lehre und Studium niemals
» erlebt, daß ich mit meinen Fragen zum Lehrstoff in irgend einer Form
» abgewimmelt wurde. Und ich kann mir das auch heutzutage nicht vorstellen.
Ja, die meisten Lehrer sind zugänglich. Zum Glück. Ist aber auch nicht zwangsläufig so. Schade finde ich, dass anscheinend im persönlichen Umfeld (Mitschüler) sich niemand findet, der hilft.
» Im Gegenteil! In Zeiten, in denen Lehrkräfte zunehmend an Autorität
» verlieren, und auch auf Grund zweifelhafter Gesetzgebung schon froh sind,
» ohne Anzeige den Tag zu überstehen, werden sie sich sogar gerne einem der
» wenigen verbliebenden, wirklich Interessierten, zuwenden.
ACK.
Von daher denke ich, daß ich das ganz gut eingeschätztz habe. Da ist
» jemand, der bisher alles auf die leichte Schulter genommen hat, den
» Unterricht mit eher mäßigem Interesse mehr ignoriert als wahrgenommen hat,
» und nun von der Angst überwältigt wird, die jeden trifft, wenn es ans
» Eingemachte geht!
»
» Sorry, dafür hab ich kein Verständnis!
Wenn es so wäre, dann hättest Du recht. Für die von Dir beschriebene Einstellung habe ich genauso wenig übrig wie Du.
Die Art der Fragestellungen des OP scheint mir aber eher in Richtung von Verständisfragen zu gehen. Daher würde ich nicht ohne weitere Kenntnis der Umstände auf mangelndes Interesse schließen.
»
» Mem meine diesbezügliche Meinung nicht paßt, der ist herzlich eingeladen,
» objektive Argumente dagegen zu liefern. Weicheikommentare wie Deinen kann
» ich nicht verstehen. Mag sein, daß ich ja zu doof dazu bin, aber schon der
» Ausdruck "prüfungsbezogenes Lernen" ist aus meiner Sicht bullshit!
Der war Sarkasmus. Wer zu eilig schreibt, verpasst sowas.
» Entweder, man lernt etwas aus Interesse (dann gibt es solche blöden Fragen
» gar nicht!), oder man läßt es und wird Schienenputzer bei der Straßenbahn!
Im Prinzip ja nicht so falsch, aber auf die Schulsituation nicht unbedingt passend. Wem ein Fach in der Schule liegt nicht, muss nicht gleich Schienenputzer werden. Auch macht nicht jeder die Lehre, die er gerne machen würde, sondern die, für die er einen Ausbildungsplatz bekommt. Beim Studium mag es aber eher zutreffen (außer man guttenbergt sich da durch).
» Entweder ist man an der Welt interessiert, die einen umgibt, oder man will
» lieber als biertrinkende Couchkartoffel ein störungsfreies Leben genießen!
» Die Entscheidung dazu steht jedem frei, aber dann auf fremde Hilfe zu
» setzen, weil man entweder die Entscheidung nicht zu treffen in der Lage
» ist, oder einfach zu faul, etwas für ein erträumtes Ziel zu tun, geht
» selten gut. Hier tat es das nun offensichtlich nicht!
Etwas zu sehr schwarz/weiß gedacht, im Prinzip aber nicht falsch. Aber das "offensichtlich" will ich hier nicht akzeptieren.
Es wäre auch möglich, dass einer Material für ein Lehrvideo sammelt, oder eine soziale Studie macht, oder sich sonstwie auf Kosten anderer bereichern will.
Oder eben, dass einer, der aus irgendeinem Grunde den Stoff in der Schule verpasst hat, es nachholen will.
m |
Gerd
24.05.2011, 19:35
@ m
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Hallo,
unter Umständen sind Deine gegenargumente ebenso richtig wie meine, zur verdeutlichung gewiss leicht überzogenen, Darstellungen.
Aber ich denke schon, daß ich in etwa richtig liege.
Schon der Titel dieses threads offenbart einiges...., und die Antworten auf die Fragen ließen sich nach ein paar Minuten googlen finden, und sogar recht ausführlich.
Aber ist das vielleicht zu unbequem? Genau passende Antworten per Skype hingegen vielleicht viel besser, weil kaum eigene Anstrengung mehr nötig ist?
Mit den Lehrern ist das vielleicht heutzutage anders, ich kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, daß bis auf eine Dozenten an der Uni mir wirklich keiner irgendwelche Fragen nicht beantwortet hat, oder mich gar mit der Bemerkung "keine Zeit" abgewimmelt hat.
Dein Einwand mit den nicht helfenden Mitschülern ist interessant. Warum wollen die nicht helfen? Hat er überhaupt gefragt? Oder war er sich dafür zu fein? Vielleicht hat er aber auch einen nicht sonderlich guten Stand bei seinen Mitschülern? Wofür es vielleicht auch gute Gründe gibt ???
Wenn man etwas wirklich will, dann schafft man das auch! Allerdings nur, wenn man die damit verbundenen Mühen auf sich nimmt. Mit zwei abgeschlossenen Berufsausbildungen und einem abgeschlossenen Studium meine ich, da mitreden zu können. Allerdings wollte ich das von mir aus, und war dementsprechend auch bereit, die damit verbundenen Anstrengungen auf mich zu nehmen. Bereut habe ich bisher keinen einzigen Tag davon, im Gegenteil! Aber ich habe auch Spaß am Lernen, und daran hat sich bis heute nichts geändert. Ich lese immernoch alles, was ich in die Finger bekomme und lerne auch jetzt noch, dreißig Jahre später, fast täglich Neues hinzu.
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
Playfield
24.05.2011, 23:08
@ Gerd
|
"Skype Nachhilfestunde" |
Auch wenn ich deine oder besser Ihre hochintellektuelle Ausdrucksweise in meinem Thema sehr zu schätzen weiß, frage ich mich ob da nicht ein wenig übertrieben wird.
Aufgrund Ihrer enormen Leistung halte ich Sie für hochqualifiziert, dennoch frage ich mich ob Sie ein paar Textpassagen nur überflogen haben. Ich habe nämlich apodiktisch erwähnt, dass meine Musterfragen nur zur Strukturerkennung dienten.
Da die Zeit nun schon recht schnell vorangeschritten ist, werde ich nun schlafen gehen. Weitere Resonanzen auf die o.g. Argumente werde ich natürlich morgen publizieren. |
hws

59425 Unna, 25.05.2011, 09:06
@ Playfield
|
kommt mal wieder runter ... |
Hätte er die Fragen normal im Forum gestellt, hätte sie vermutlich auch jemand beantwortet (bei Usern mit weiblichem Namen werden sogar die dümmsten Fragen ausführlichst beantwortet )
Vielleicht wäre nach etlichen Fragen - und wenn man "Hausaufgaben" erkennen kann, dann auch Schluss gewesen.
Skype Nachhilfestunden sind allerdings schon etwas äähh .. außergewöhnlich.
Ich z.B. habe kein Skype. Und alle Fragen aus dem Stehgreif kann ich vermutlich auch nicht beantworten. Muss ich kurz nachdenken / nachschlagen. Bei manchen Fragen hab ich dann auch keine Lust mehr.
Ich muss zugeben, Skype Nachhilfe ist für Frager bequemer.
Und das Problem: "wir können per Forum nicht sehen, ob du den Schaltplan richtig zusammengelötest hast - wir können per Fernwartung kein Multimeter an deine Schaltung halten.." würde sich damit etwas entschärfen.
» Auch wenn ich deine oder besser Ihre hochintellektuelle Ausdrucksweise ..
Jetzt kommen wir in Bereiche, die möglicherweise bald vom Mod gelöscht werden
Persönliche Anmache - auch wenn in höflicher Form verpakt - find ich nicht gut.
» Ich habe nämlich apodiktisch erwähnt, dass meine Musterfragen nur zur
» Strukturerkennung dienten.
(gut, dass Wiki "apodiktisch" kennt )
Hier gibt es üblicherweise auf eine bestimmte Frage eine Antwort. Aber kein strukturierter Lehrgang der gesamten Elektronik.
Wenn du nicht mit einigen Fragen und Antwoten weiterkommst, dann ist das Forum für dein Nachhilfevorhaben ungeeignet. Und wenn du dein Script nicht selbst weiterkommst (bei Unklarheiten hier im Forum nach DETAILS nachfragen) bzw zeitlich nicht schaffst - dann musst du die Prüfung verschieben bzw andere Prioritätenn setzen.
» Weitere Resonanzen auf die o.g. Argumente werde ich
» natürlich morgen publizieren.
Ist eigentlich nicht Hauptthema dieses ELEKTRONIK-forums.
hws |