Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

joerns(R)

23.05.2011,
00:18
 

Absicherung Bauwagen (Elektronik)

Hey ho,

Wir sind gerade dabei, einen Bauwagen zu restaurieren und da der später mal u.a. einen Kühlschrank beinhalten soll, soll es auch eine 230V-Stromversorgung geben, welche natürlich auch anständig abgesichert werden muss.

Geplant war einfach ein FI und ein zweipoliger Leitungsschutzschalter (L und N - zwar soll der Wagen mit ner CEE-Steckdose angeschlossen werden, aber falls dann irgendwo doch ein Schukostecker verwendet wird, will ich lieber auf der sicheren Seite sein).

Das Problem ist aber dass ich keinen zweipoligen Leitungsschutzschalter auftreiben kann.

Es gibt ja auch FIs mit eingebautem LS, also könnte ich ja einfach so einen nehmen.
Könnte ich denn auch einfach einen Dreifach-LS nehmen und statt einer zweiten Phase den Nullleiter absichern?

x y

23.05.2011,
00:39

@ joerns

Absicherung Bauwagen

» Geplant war einfach ein FI und ein zweipoliger Leitungsschutzschalter (L
» und N

FI ist natürlich sinnvoll, aber wozu einen LSS?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.05.2011,
09:15

@ x y

Absicherung Bauwagen

» ... aber wozu einen LSS?
Um sein Verlängerungskabel zu schützen, wenn er direkt an die RWE 380KV Umspannstation anschließt? ;-)

hws

joerns(R)

23.05.2011,
09:36

@ x y

Absicherung Bauwagen

» FI ist natürlich sinnvoll, aber wozu einen LSS?
Naja, um die Leitung zu schützen halt :-P
Ich dachte da so an 10A. Das sollte mir reichen und es ist mir lieber, die Sicherung springt zu früh raus als zu spät.

x y

23.05.2011,
10:13

@ joerns

Absicherung Bauwagen

» » FI ist natürlich sinnvoll, aber wozu einen LSS?

» Naja, um die Leitung zu schützen halt :-P

Dafür ist aber der LSS in der Hausverteilung zuständig.


» Ich dachte da so an 10A. Das sollte mir reichen und es ist mir lieber, die
» Sicherung springt zu früh raus als zu spät.

Wenns dir darum geht nicht unnötig ins Haus laufen zu müssen, dann reicht ein einpoliger LSS völlig aus. Mit B10A ist allerdings ehr keine Selektivität gegeben, zumindest gegenüber einem bereits gealterten H16A.

joerns(R)

23.05.2011,
11:25

@ x y

Absicherung Bauwagen

» Wenns dir darum geht nicht unnötig ins Haus laufen zu müssen, dann reicht
» ein einpoliger LSS völlig aus.

Naja mir gings ja darum, dass das ganze auch noch funktioniert, wenn das N und L vertauscht werden (Schuko-Stecker), und dann wärs ja eher blöd, wenn der Nullleiter getrennt wird und nicht die Phase (auch wenn der Stromkreis damit aufgetrennt wird).

Ich denke mal, ich werde einfach sowas nehmen:
http://www.amazon.de/gp/product/B002ICD4V0 oder
http://www.amazon.de/gp/product/B000ONPF0S

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!

x y

23.05.2011,
12:28

@ joerns

Absicherung Bauwagen

» http://www.amazon.de/gp/product/B000ONPF0S

Ja, dann nimm einen FI/LS, die sind ja gängig.