Stefanaaa
19.05.2011, 15:03 |
Trimmer- und IC-Anschlüsse (Elektronik) |
Hallo ,
habe eine Frage bezüglich der Anschlüsse eines Trimmers und eines ICs.
Bin gerade beim löten einer Schaltung.
Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse, 2 für den Widerstand und einen zum verstellen. Wenn ich jetzt den Trimmer anlöte muss ich dann eine Leiterbahnunterbrechung zwischen den beiden Widerstandsanschlüssen machen ? oder muss dort eine Verbindung bestehen ?
Das gleiche beim IC. Habe eines mit 8 beinen, daher sollten doch wohle eine Leiterbahnunterbrechung zwischen den einzelnen Pins sein oder ?
Danke für die Hilfe
Gruß Stefan |
hws

59425 Unna, 19.05.2011, 15:19
@ Stefanaaa
|
Trimmer- und IC-Anschlüsse |
» Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse, 2 für den Widerstand und
» einen zum verstellen. Wenn ich jetzt den Trimmer anlöte muss ich dann eine
» Leiterbahnunterbrechung zwischen den beiden Widerstandsanschlüssen machen ?
Schau in dein Schaltbild. Sind da der obere und untere Anschluss deines Trimmers verbunden? - Nein?- was schließt du daraus?
» Das gleiche beim IC. Habe eines mit 8 beinen, daher sollten doch wohle
» eine Leiterbahnunterbrechung zwischen den einzelnen Pins sein oder ?
Auch hier wieder: Sind im Schaltplan die Pinnchen verbunden? Wenn nein, dann bitte auch nicht bei der Platine.
Ja, es kann sein, dass einige Pinnchen eines IC's miteinander verbunden sind. Sind's die richtigen, dann kannst du DIESE Leiterbahn auch bestehen lassen.
hws |
Harald Wilhelms

19.05.2011, 16:09
@ Stefanaaa
|
Trimmer- und IC-Anschlüsse |
» Hallo ,
» habe eine Frage bezüglich der Anschlüsse eines Trimmers und eines ICs.
»
» Bin gerade beim löten einer Schaltung.
» Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse, 2 für den Widerstand und
» einen zum verstellen. Wenn ich jetzt den Trimmer anlöte muss ich dann eine
» Leiterbahnunterbrechung zwischen den beiden Widerstandsanschlüssen machen ?
» oder muss dort eine Verbindung bestehen ?
»
» Das gleiche beim IC. Habe eines mit 8 beinen, daher sollten doch wohle
» eine Leiterbahnunterbrechung zwischen den einzelnen Pins sein oder ?
Sprichst Du jetzt von Streifenleiterplatinen? Da steckt
man die Bauteile typisch quer zu den Streifen rein. Bei
DIL-ICs muss man dann nur zwischen den beiden Seiten
des ICs Leiterbahnunterbrechungen machen.
Gruss
Harald |
Klaus D
19.05.2011, 22:26
@ Stefanaaa
|
welcher Trimmer |
» Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse
Meinst du einen wie im Bild unten rechts?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VarKos-Titel.png&filetimestamp=20101224104424 |
hws

59425 Unna, 19.05.2011, 23:23
@ Klaus D
|
welcher Trimmer |
» Meinst du einen wie im Bild unten rechts?
Er meint vermutlich ein Trimmpoti und keinen Trimmkondensator.
Zugegeben, Bezeichnung oft sehr unterschiedlich verwendet (und aus dem Umfeld zu ergründen für die "Könner" .
hws |
Stefanaa
20.05.2011, 08:08
@ Klaus D
|
welcher Trimmer |
» » Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse
»
» Meinst du einen wie im Bild unten rechts?
» http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VarKos-Titel.png&filetimestamp=20101224104424
Ja genau so einen mein ich |
Jüwü

Würzburg, 20.05.2011, 08:47
@ Stefanaa
|
welcher Trimmer |
» » » Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse
» »
» » Meinst du einen wie im Bild unten rechts?
» »
» http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VarKos-Titel.png&filetimestamp=20101224104424
»
» Ja genau so einen mein ich
Kannst du gar nicht gemeint haben, siehe 1. Post:
"Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse, 2 für den Widerstand und einen zum verstellen" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 20.05.2011, 09:33
@ Stefanaaa
|
Trimmer- und IC-Anschlüsse |
Hallo Stefanaaa,
» Der Trimmer hat ja bekanntlich 3 Anschlüsse, 2 für den Widerstand und .
Das "einen zum verstellen" nennt man den Schleifer. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 20.05.2011, 11:18
@ Stefanaaa
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
.. ob du einen TrimmerKONDENSATOR oder ein TrimmerPOTI (=Widerstand) meinst ...
Beim Trimmkondensator sind die beiden gegenüberliegenden Pinchen eh miteinander verbunden, Leiterbahn trennen daher unnötig.
Beim Trimmpoti ist das in der Regel notwendig (mit ganz seltenen Ausnahmen - je nach Schaltung)
hws |
Klaus D
20.05.2011, 13:24
@ hws
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» Beim Trimmkondensator sind die beiden gegenüberliegenden Pinchen eh
» miteinander verbunden
Sorry, aber so ein Schmarn, siehe unten rechts wieder mal.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Diverse_Trimmer.jpg&filetimestamp=20101224105840 |
hws

59425 Unna, 20.05.2011, 13:43
@ Klaus D
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» » Beim Trimmkondensator sind die beiden gegenüberliegenden Pinchen eh
» » miteinander verbunden
» Sorry, aber so ein Schmarn, siehe unten rechts wieder mal.
Jüwü hat allerdings ein anderes Bild verlinkt. Wenn du dich (vorsätzlich) nicht darauf beziehst, "passt es natürlich" nicht.
Das in deinem Link abgebildete Bauteil unten rechts hat nur 2 Pinchen, kann also nicht gemeint sein.
Das vorletzte unten rechts bei deinem Link dagegen ist das, worauf ich mich beziehe. Dieses hat 3 Pinchen, wobei die beiden um 180° versetzten verbunden sind, das dritte ist der andere Anschluss.
Erst die (vermutlich durch Unkenntnis des TE) verursachte Unklarheit Widerstand - Kondensator. Die kann man ja noch verstehen.
Aber dann dein untergeschobenes Bild - zu deinen Gunsten nehm ich mal an, dass das nicht auf deiner Unwissenheit beruht. Also was soll der Trick? Nur trollen?
Oder meinst du immer noch, die beiden 180° versetzten Pinchen darf man nicht verbinden?
hws |
Klaus D
20.05.2011, 15:07
@ hws
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» Jüwü hat allerdings ein anderes Bild verlinkt.
Nein, das war ich.
» Das vorletzte unten rechts bei deinem Link dagegen ist das, worauf ich
» mich beziehe.
Was natürlich jeder zu wissen hat 
» Erst die (vermutlich durch Unkenntnis des TE) verursachte Unklarheit
» Widerstand - Kondensator. Die kann man ja noch verstehen.
Richtig, deswegen versuchte ich mit Bildern für Aufklärung zu sorgen.
Wenn man Wörter wie Trimmer benutzt, gehe ich davon aus es ist ein Trimmer gemeint und kein Poti.
Jeder lernt es wohl anders.  |
hws

59425 Unna, 20.05.2011, 15:58
@ Klaus D
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» » Jüwü hat allerdings ein anderes Bild verlinkt.
»
» Nein, das war ich.
ja, hab ich wohl aus seinem Quote.
Das erste Bild, was hier drinstand, war dieses:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VarKos-Titel.png&filetimestamp=20101224104424 und der Beitrag war von 22:26 des Vortages.
Dort sind eindeutig unten rechts die beiden Bauteile 3-beinige Trimmkondensatoren.
Das ANDERE Bild, welches du reinstelltest (13:24 NACH meinem Post von 11:18):
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Diverse_Trimmer.jpg&filetimestamp=20101224105840
das hat in der Tat unten ganz rechts einen anderen Trimmer.
Was soll also deine Bemerkung:
» Sorry, aber so ein Schmarn,siehe unten rechts wieder mal.
Unten rechts war zum Zeitpunkt meines Beitrages korrekt das Bauteil, auf das ich mich bezog.
Wenn du SPÄTER ein anderes / falsches Bild nachschiebst und dann behauptest, ich könnte nicht sehen ... wer hat da wohl "scheisse gebaut"? (und ich vermute gar, mit Absicht)
» Richtig, deswegen versuchte ich mit Bildern für Aufklärung zu sorgen.
Aber dann doch bitte immer auf dasselbe Bild beziehen bzw dabeisagen, dass nun ein anderes Bild bemein ist.
» Wenn man Wörter wie Trimmer benutzt, gehe ich davon aus es ist ein Trimmer
» gemeint und kein Poti.
siehe Wiki (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Trimmer )
» Trimmer bezeichnet
» in der Elektrotechnik:
» ...Trimmkondensator, variabler Kondensator
» ...Potentiometer regelbarer Widerstand,
hws |
Klaus D
20.05.2011, 16:02
@ hws
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» Wenn du SPÄTER ein anderes / falsches Bild nachschiebst und dann
» behauptest, ich könnte nicht sehen ... wer hat da wohl "scheisse gebaut"?
Na du. Ich habe nur 2 Bilder hier reingestellt, in zeitlicher Anfolge wie sich das gehört. Wenn du ein wenig zuviel intus hast, dann halte dich raus und troll nicht rum.
Lies alles nüchtern in zeitlichem Kontext und du wirst klüger sein.
[Ignoriermodus für hws an, Troll]  |
hws

59425 Unna, 20.05.2011, 16:35
@ Klaus D
|
Wenn wir uns mal einigen könnten ... |
» Na du. Ich habe nur 2 Bilder hier reingestellt, in zeitlicher Anfolge wie
» sich das gehört.
Eben. Zwei sehr ähnlich beidesmal mit Trimmkondensatoren. Und als ich antwortete, war im Forum nur das erste Bild bekannt. (exakte Uhrzeiten siehe voriger Beitrag)
Also nix mit "auf falsches Bild bezogen" oder "falsches Bauteil im Bild benannt"
Außerdem hab ich eindeutig von "3 Pinchen" gesprochen.
Bist du denn - um wieder zur Technik zurückzukommen - der Meinung, die zwei um 180° versetzten Pinchen dürfe man nicht verbinden? (Das ganz rechte Bauteil im ersten Bild bzw das vorletzte im zweiten Bild mit den 3 Pinchen)
» [Ignoriermodus für hws an, Troll] 
Jeder blamiert sich eben selbst so gut er kann ..
hws |