Double
16.05.2011, 22:57 |
Elektrische Fliegenklatsche (Elektronik) |
Hallo,
weiß hier jemand, wie in einer elektrischen Fliegenklatsche die Hochspannung erzeugt wird? Und wie hoch ist die Spannung? Brauche nämlich einen neuen Transformator für meinen Geigerzähler. Vielleicht kann ich ja einen aus so einer Fliegenklatsche benutzen? |
The gast
16.05.2011, 23:08
@ Double
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» weiß hier jemand, wie in einer elektrischen Fliegenklatsche die
» Hochspannung erzeugt wird?
Ja, ich
» Brauche nämlich einen neuen Transformator für meinen Geigerzähler.
Leistung reicht nicht aus. |
x y
17.05.2011, 00:00
@ Double
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» weiß hier jemand, wie in einer elektrischen Fliegenklatsche die
» Hochspannung erzeugt wird? Und wie hoch ist die Spannung? Brauche nämlich
» einen neuen Transformator für meinen Geigerzähler. Vielleicht kann ich ja
» einen aus so einer Fliegenklatsche benutzen?
Das könnte tatsächlich klappen:
http://www.elektronik-projekt.de/attachment.php?attachmentid=1300 |
nagus

17.05.2011, 09:08 (editiert von nagus am 17.05.2011 um 09:23)
@ x y
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» » weiß hier jemand, wie in einer elektrischen Fliegenklatsche die
» » Hochspannung erzeugt wird? Und wie hoch ist die Spannung?
Hallo,
GMZ arbeiten im sog. Plataubereich der Kennlinie.
Ohne genaue Typenbezeichnung u. Datenblatt ist eine korrekte Antwort nicht möglich
Schau mal bei google nach:
z.B.
http://www.rapp-instruments.de/Radioaktivitaet/Detektoren/Geigercounter/Geigercounter.htm
Eine Alternatvie ist ein Eigenbau:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110517092136.doc
Viel Glück
NAGUS |
Harald Wilhelms

17.05.2011, 09:09
@ Double
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» Hallo,
»
» weiß hier jemand, wie in einer elektrischen Fliegenklatsche die
» Hochspannung erzeugt wird? Und wie hoch ist die Spannung? Brauche nämlich
» einen neuen Transformator für meinen Geigerzähler. Vielleicht kann ich ja
» einen aus so einer Fliegenklatsche benutzen?
Ich denke, die Blitzelektronik aus einer Einwegkamera
wäre da besser geeignet. Du brauchst natürlich
zusätzlich eine Spannungsstabilisierung.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

17.05.2011, 10:10
@ nagus
|
Selbstbau Geiger-Müller-Zählrohr |
» Eine Alternatvie ist ein Eigenbau:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110517092136.doc
» Viel Glück
Naja, letzten Satz sollte man wohl ernst nehmen.
"Dieterich Drahtlos" hat manchmal schon etwas
seltsame Ideen, aber hier kann man wohl nur sagen:
"Kinder, macht das bloss nicht zuhause!"
Gruss
Harald |
Elko_Scotty

17.05.2011, 11:21
@ The gast
|
Elektrische Fliegenklatsche |
Leistung stimmt nicht.
Spannung ist zu hoch.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
nagus

17.05.2011, 11:22
@ Harald Wilhelms
|
Selbstbau Geiger-Müller-Zählrohr |
» » Eine Alternatvie ist ein Eigenbau:
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110517092136.doc
» » Viel Glück
»
» Naja, letzten Satz sollte man wohl ernst nehmen.
» "Dieterich Drahtlos" hat manchmal schon etwas
» seltsame Ideen, aber hier kann man wohl nur sagen:
» "Kinder, macht das bloss nicht zuhause!"
» Gruss
» Harald
Hallo Harald.
eine fachliche Begründung wäre hilfreich.
Vielen Dank.
NAGUS |
Harald Wilhelms

17.05.2011, 13:40
@ nagus
|
Selbstbau Geiger-Müller-Zählrohr |
» » » Eine Alternatvie ist ein Eigenbau:
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110517092136.doc
» » » Viel Glück
» »
» » Naja, letzten Satz sollte man wohl ernst nehmen.
» » "Dieterich Drahtlos" hat manchmal schon etwas
» » seltsame Ideen, aber hier kann man wohl nur sagen:
» » "Kinder, macht das bloss nicht zuhause!"
» » Gruss
» » Harald
»
» Hallo Harald.
» eine fachliche Begründung wäre hilfreich.
» Vielen Dank.
» NAGUS
Naja, evakuieren eines Gefässes durch Anzünden von Benzin...
Gruss
Harald |
Double
17.05.2011, 13:56
@ Double
|
Elektrische Fliegenklatsche |
Danke für eure Antworten. Viele sagen, dass die Leistung nicht reichen wird. Der alte Trafo von meinem Geigerzähler hatte aber auch nicht wirklich viel Leistung, denke ich. Bei normaler Strahlung von 0,2 µSv, also etwa 1 Impuls pro Sekunde, konnte man ihn 100 Stunden am Stück anlassen, mit zwei 3 Volt Batterien.
Und das hier ist die Schaltung vom Geigerzähler:
[code]http://www.cs.utah.edu/~hatch/images/drsb.gif[/code]
Einfach Link in die Adressleiste kopieren, das Bild ist nämlich sehr groß, würde den Thread unübersichtlich machen. Und im Bild von der Fliegenklatschenschaltung.. Ist das große gelbe Ding ein Transformator? |
Harald Wilhelms

17.05.2011, 14:28
@ Double
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» Danke für eure Antworten. Viele sagen, dass die Leistung nicht reichen
» wird. Der alte Trafo von meinem Geigerzähler hatte aber auch nicht
» wirklich viel Leistung, denke ich. Bei normaler Strahlung von 0,2 µSv,
» also etwa 1 Impuls pro Sekunde, konnte man ihn 100 Stunden am Stück
» anlassen, mit zwei 3 Volt Batterien.
Der Geigerzähler verbraucht eigentlich auch nur dann
Strom, wenn er "gefordert" wird. Also z.B. nur dann,
wenn Du z.Z. eine Urlaubsreise nach Fukushima machst.
Gruss
Harald |
x y
17.05.2011, 16:06
@ Harald Wilhelms
|
Elektrische Fliegenklatsche |
» Der Geigerzähler verbraucht eigentlich auch nur dann
» Strom, wenn er "gefordert" wird. Also z.B. nur dann,
» wenn Du z.Z. eine Urlaubsreise nach Fukushima machst.
In Tschernobyl gibts Tourismus, aber selbst da würde der Wandler aus der Klatsche völlig reichen. |
nagus

17.05.2011, 20:00
@ Harald Wilhelms
|
Selbstbau Geiger-Müller-Zählrohr |
» » » » Eine Alternatvie ist ein Eigenbau:
» » » » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110517092136.doc
» » » » Viel Glück
» » »
» » » Naja, letzten Satz sollte man wohl ernst nehmen.
» » » "Dieterich Drahtlos" hat manchmal schon etwas
» » » seltsame Ideen, aber hier kann man wohl nur sagen:
» » » "Kinder, macht das bloss nicht zuhause!"
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Hallo Harald.
» » eine fachliche Begründung wäre hilfreich.
» » Vielen Dank.
» » NAGUS
»
» Naja, evakuieren eines Gefässes durch Anzünden von Benzin...
» Gruss
» Harald
Hall0o Harald,
Mein Beitrag bezog sich in erster Linie,auf die Frage bez. der Erzeugung der Spannung für den Geiger Müller Zähler.
NAGUS |
roldor

Konstanz, 19.05.2011, 19:54
@ nagus
|
Selbstbau Geiger-Müller-Zählrohr |
Man könnte ja auch Fliegen zählen!
Einfach umschalten -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |