Alex B.

14.05.2011, 15:44 |
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! (Elektronik) |
Hi ich hab hier noch ein Solarmodul mit (2W) 135mA und 15V gefunden. Nun möchte ich mir eine Solarlampe bauen.
Die Solarzelle lädt uber eine Schottky einen 3s Lipo und der Ladevorgang sollte bei 12,6V abschalten.
1.) Würde es funktionieren einfach eine Z-Diode mit 12V über die Paralellschaltung von Akku und Solarzelle zu schalten, und die Restliche Power zu verheizen?
Dann soll eine Schaltung wenn die Zelle keinen Strom mehr liefert die Leds einschalten. Wird so ähnlich gebaut wie die Solarlampen die es zum kaufen gibt, aber...
2.) Reicht es wenn die Akkuspannung unter die Durchlassspannung der 3x Weissen Leds in Serie
(3,4v x 3)) = 10,2V fällt, um ein Tiefentladen des Akkus zu verhindern?
Entwerfe jetzt mal gleich die Schaltung, und wäre froh wenn sich wer zu Wort meldet...
LG Alex B. |
Alex B,

14.05.2011, 16:49
@ Alex B.
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
In etwa so habe ich mir das vorgestellt!...
 |
Harald Wilhelms

14.05.2011, 22:17
@ Alex B,
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» In etwa so habe ich mir das vorgestellt!...
»
» 
Die Z-Diode als Ladespannungsbegrenzung für eine
Li-Batterie reicht keinesfalls aus! Die Spannung
muss mit einer Toleranz von +-1% begrenzt werden.
Dazu benötigst Du mindestens eine TL431-Referenz.
Im Datenblatt gibt es eine Schaltung, die mit
einem Transistor auch höhere Ströme verkraftet.
Normalerweise musst Du sogar alle drei Zellen
einzeln mit einer 4,2V Referenz überbrücken, da
sonst eine einzelne Zelle überladen werden kann.
Gruss
Harald |
Alex B.
15.05.2011, 09:24
@ Harald Wilhelms
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» » In etwa so habe ich mir das vorgestellt!...
» »
» » 
»
» Die Z-Diode als Ladespannungsbegrenzung für eine
» Li-Batterie reicht keinesfalls aus! Die Spannung
» muss mit einer Toleranz von +-1% begrenzt werden.
» Dazu benötigst Du mindestens eine TL431-Referenz.
» Im Datenblatt gibt es eine Schaltung, die mit
» einem Transistor auch höhere Ströme verkraftet.
» Normalerweise musst Du sogar alle drei Zellen
» einzeln mit einer 4,2V Referenz überbrücken, da
» sonst eine einzelne Zelle überladen werden kann.
» Gruss
» Harald
Aber sonst würde die Schaltung funktionieren? z.B. Mit einer 12V Bleibatterie |
x y
15.05.2011, 10:14
@ Alex B.
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» Aber sonst würde die Schaltung funktionieren?
Nein, in Drainschaltung funktioniert der MOSFET so nicht. Nimm Sourceschaltung und einen zusätzlichen MOSFET (können beide BS170 oder 2N7002 sein) als Inverter.
» z.B. Mit einer 12V Bleibatterie
Damit ist jedenfalls das Batteriemanagment deutlich einfacher, aber auch da empfiehlt es sich Überladung und Tiefentladung mittels TL431 zu vermeiden. |
Alex B.
15.05.2011, 13:32
@ x y
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» » Aber sonst würde die Schaltung funktionieren?
»
» Nein, in Drainschaltung funktioniert der MOSFET so nicht. Nimm
» Sourceschaltung und einen zusätzlichen MOSFET (können beide BS170 oder
» 2N7002 sein) als Inverter.
»
Stimmt, Mosfet auf Low Side 
So etwa?
 |
Harald Wilhelms

15.05.2011, 16:02
@ Alex B.
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» » » Aber sonst würde die Schaltung funktionieren?
» »
» » Nein, in Drainschaltung funktioniert der MOSFET so nicht. Nimm
» » Sourceschaltung und einen zusätzlichen MOSFET (können beide BS170 oder
» » 2N7002 sein) als Inverter.
» »
»
» Stimmt, Mosfet auf Low Side 
» So etwa?
»
» 
...und was ist mit der Z-Diode?
Gruss
Harald |
Alex B.
15.05.2011, 16:18
@ Harald Wilhelms
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» ...und was ist mit der Z-Diode?
» Gruss
» Harald
Sehe ich bei Bleigel nicht so kritisch, da die Ladeschlussspannung dort bei 13,8V liegt, oder? »  |
x y
15.05.2011, 16:55
@ Alex B.
|
3 weisse Led, 3s Lipo, und ein Solarmodul! |
» » ...und was ist mit der Z-Diode?
» Sehe ich bei Bleigel nicht so kritisch, da die Ladeschlussspannung dort
» bei 13,8V liegt, oder? » 
Eine normale Z-Diode hat keine ausreichend steile Kennlinie. Du wirst den Akku so zwar nicht überladen können, aber einen guten Teil der im Akku gespeicherten Energie gleich wieder in der Z-Diode verheizen. |