Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Andi76

13.05.2011,
12:56
 

Gleichzeitiges Messen (Elektronik)

Hallo,

kann mir jemand bei folgender Frage helfen?

Warum misst man in einem Netzwerk alle zu messenden Ströme (bzw. Spannungen) gleichzeitig?

Danke schon mal und Gruß, Andi

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
13.05.2011,
13:30

@ Andi76

Gleichzeitiges Messen

» Warum misst man in einem Netzwerk alle zu messenden Ströme (bzw.
» Spannungen) gleichzeitig?

Tut man doch gar nicht IMMER.

Ansonsten ist es natürlich nicht sinnvoll, zwei Messungen in so großem zeitlichen Abstand zu messen, dass sich der Zustand des Netzwerkes in der Zwischenzeit geändert hat.

Strom Und Spannungsmessung an einer LED kann auch Sekunden / Minuten auseinanderliegen, wenn sich in der Zwischenzeit die Batteriespannung nicht westentich geändert hat.

hws

el-haber

13.05.2011,
15:03

@ hws

Gleichzeitiges Messen

»
» Strom Und Spannungsmessung an einer LED kann auch Sekunden / Minuten
» auseinanderliegen, wenn sich in der Zwischenzeit die Batteriespannung
» nicht westentich geändert hat.

oder die Themperatur des Bauteils ......

Die "gleichzeitigkeit" "friert sozusagen alle Betriebsparameter der Schaltung ein und ergibt eine statische Messung.

Simulationen ergeben auch den "statischen" Zustand - allerdings als berechnetes gelöstes Modell der Zustandsmatrix.

CU
st