Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

fht(R)

Homepage E-Mail

03.05.2011,
22:12
 

Serie von Lichschranken (Elektronik)

Ich möchte zur Analyse von Bewegungen auf einer Fahrbahn eine Serie von Lichtschranken einsetzen.

Idee/Anforderungen:

- ein Fahrzeug unterbricht die Lichtschranken der Reihe nach
- der Zeitpunkt des Unterbrechungs-Signals soll mit einem Computer registriert werden.
- die Abfolge ist durch den Versuchsaufbau festgelegt; damit ist es nicht notwendig, dass der Computer Signal und Lichtschranke zuordnen kann; dies wird händisch gemacht.
- es wäre wünschenswert, wenn die Zahl der Lichtschranken (ich denke für den Anfang an etwa 10) bei Bedarf erhöht werden kann.

Und: das ganze soll möglichst billig sein.

Gibt es vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung zu diesem Problem?

Leser

03.05.2011,
22:45

@ fht

Serie von Lichschranken

» - ein Fahrzeug unterbricht die Lichtschranken der Reihe nach
» - der Zeitpunkt des Unterbrechungs-Signals soll mit einem Computer
» registriert werden.

Wie viel Zeit vergeht von einem Lichtschranken unterbrechen bis zum nächsten?

Altgeselle(R)

E-Mail

03.05.2011,
22:58

@ Leser

Serie von Lichschranken

» » - ein Fahrzeug unterbricht die Lichtschranken der Reihe nach
» » - der Zeitpunkt des Unterbrechungs-Signals soll mit einem Computer
» » registriert werden.
»
» Wie viel Zeit vergeht von einem Lichtschranken unterbrechen bis zum
» nächsten?
Hallo,
das ist eine gute Frage, aber
es fehlen noch mehr Abgaben:
Breite der Fahrbahn
Abstand der Lichtschranken untereinander
gewünschte Messgenauigkeit

Grüße
Altgeselle

fht(R)

Homepage E-Mail

04.05.2011,
20:33

@ fht

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

- Für den Anfang planen wir einen Abstand der Lichtschranken von 1 m - je nach ersten Ergebnissen später evtl. auch weniger
- dann wären die Zeiten zwischen den Unterbrechungen etwa 30 ms, bei einer Unterbrechungszeit von 1-2 ms
- die Fahrbahn hat Seitenwände, dazischen sind etwa 15 cm frei. Sie ist geliehen. Bohrungen dürfen wir nicht vornehmen; etwas ankleben schon.

Die Form der Fahrzeuge ist Rennauto-ähnlich. Damit erschien es uns nur möglich, die Zeitpunkte der Unterbrechung, nicht deren Dauer zu messen. Wäre es realistisch mit aufgeklebten Alu-Streifen und Reflex-Lichtschranken zu arbeiten, um die Momentan-Geschwindigkeit direkt zu bestimmen? Eine Montage der Lichtschranken in der Mitte über der Fahrbahn wäre auch möglich.

Altgeselle(R)

E-Mail

04.05.2011,
23:30

@ fht

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

» Wäre es realistisch mit aufgeklebten Alu-Streifen und
» Reflex-Lichtschranken zu arbeiten, um die Momentan-Geschwindigkeit direkt
» zu bestimmen? Eine Montage der Lichtschranken in der Mitte über der
» Fahrbahn wäre auch möglich.

Hallo,
Alu-Streifen funktionieren nicht, es gibt aber spezielle selbstklebende
Reflexionfolien, die wie Tripel-Reflektoren wirken.
Da der Erfassungsbereich von Reflexionslichtschranken
kegelförming ist, würde der Abstand des Wagens zur
Lichtschranke die Zeitmessung beeinflussen. Wie weit ist
der Wagen von der Lichtschranke entfernt bzw. wie breit
ist die Fahrbahn?

fht(R)

Homepage E-Mail

05.05.2011,
06:36

@ Altgeselle

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

Die Fahrbahn ist etwa 15 cm breit, dann kommen noch senkrechte Wände.

Reflex-Lichtschranken könnte man trotzdem etwa 2cm über den Reflex-Streifen anbringen. Allerdings ist auch die Oberseite der Fahrzeuge konvex.

Leser

05.05.2011,
09:39

@ fht

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

» - dann wären die Zeiten zwischen den Unterbrechungen etwa 30 ms, bei einer
» Unterbrechungszeit von 1-2 ms

vergiss die Idee das direkt am PC anzuschließen - der PC ist viel zu langsam dafür.
Da benötigst eine Zwischenelektronik die die Zeiten erfasst und an den PC zur Darstellung weitergibt

Welche Programmiersprache kannst du?
Erfahrung mit Microkontrollern?

anonym 2

05.05.2011,
10:35

@ Leser

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

hilft das auch gegen weichen stuhlgang den seit drei tageb brennt meine ritze wie verrückt kann sein das ich damrkrebs habe

Altgeselle(R)

E-Mail

05.05.2011,
12:05

@ fht

Serie von Lichschranken (Ergänzung)

» Die Fahrbahn ist etwa 15 cm breit, dann kommen noch senkrechte Wände.
»
» Reflex-Lichtschranken könnte man trotzdem etwa 2cm über den
» Reflex-Streifen anbringen. Allerdings ist auch die Oberseite der Fahrzeuge
» konvex.

In diesem Fall nimm lieber Einweglichtschranken (Sender -
Empfänger - Prinzip).
Eine 5mm IR-Sendediode und ein Fototransistor mit Linse
genügen. Baue die Teile in innen geschwärzte Rohre
ein, damit Tageslicht keine Rolle spielt und z.B. Sender 1 nicht
auf Empfänger 2 leuchten kann.
Eventuell hilft dieser Link weiter:
http://www.htw-aalen.de/dti/D_proj/lichts/laufzeit.htm
Grüße
Altgeselle