Leubner Jens

03.05.2011, 12:19 |
Spannungsregler (Schaltungstechnik) |
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Spannungsregler (Honda CB 450 K1 Bj. 1967)
Mein Spannungsregler hat die Grätsche gemacht.
Beim öffnen, der in Kunstharz eingegossenen Schaltung sind mir die Wiederstände unleserlich geworden (zersplittert). Die Grundschaltung konnte ich noch Retten.
Siehe Anhang
Könnt Ihr mir Helfen eine Ersatzschaltung zu generieren?
Bin ein Hobbybastler, der wenig Ahnung von Elektronik hat.
Ich Suche die Wiederstandswerte?
Der Orginal Tyristor ist nicht mehr zu bekommen...
welchen soll ich nehmen?
Ist die Schaltung so I.O.?
??????????????
Habe im Anhang alles was ich weiß reingeschrieben.
mfg Jens
P.s. Regler nicht mehr Lieferbar (Bj.1967) |
x y
03.05.2011, 12:51
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» Siehe Anhang
Der war wohl zu groß. |
Leubner Jens

03.05.2011, 13:01
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» Hallo
» Ich habe ein Problem mit meinem Spannungsregler (Honda CB 450 K1 Bj.
» 1967)
» Mein Spannungsregler hat die Grätsche gemacht.
» Beim öffnen, der in Kunstharz eingegossenen Schaltung sind mir die
» Wiederstände unleserlich geworden (zersplittert). Die Grundschaltung
» konnte ich noch Retten.
» Siehe Anhang
» Könnt Ihr mir Helfen eine Ersatzschaltung zu generieren?
» Bin ein Hobbybastler, der wenig Ahnung von Elektronik hat.
»
» Ich Suche die Wiederstandswerte?
» Der Orginal Tyristor ist nicht mehr zu bekommen...
» welchen soll ich nehmen?
» Ist die Schaltung so I.O.?
» ??????????????
» Habe im Anhang alles was ich weiß reingeschrieben.
»
» mfg Jens
»
» P.s. Regler nicht mehr Lieferbar (Bj.1967)
 |
Klaus D
03.05.2011, 13:20
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» » Der Orginal Tyristor ist nicht mehr zu bekommen...
» 
Die Schaltung ist kaum erkennbar, aber einen Thyristor sehe ich definitiv nicht abgebildet. |
Leubner Jens

03.05.2011, 13:25
@ Klaus D
|
Spannungsregler |
Sorry
Ich Glaube, ich habe Ihn Versehendlich, als Transistor eingezeichnet
Wie gesagt Ich bin kein Elektronik Profi  |
Jens Leubner

03.05.2011, 14:29
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler Neuer Anhang |
Sorry
Hier mein neuer Anhang.
Ich hoffe er ist jetzt etwas besser zu lesen?
 |
Tobi(R)
03.05.2011, 15:50
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
»
» P.s. Regler nicht mehr Lieferbar (Bj.1967)
Von Honda sicher nicht. Kommt halt drauf an was du willst.
31400-292-670 findet sich auch in späteren cb/cl 175/250/350 Kx
http://www.bike-teile.de/dealindex.php?seite=dealeinzel&deal=451&teilid=935112
Gebrauchte findet man aber noch leicht.
Kannst ja mal nach Uwe Gottwald suchen, Fa. accent-electronic, der bietet für die Fours (ja, anderer Regler -sollte aber auch gehen) an ihn eingeschickte Regler umzubauen, kosten so um 50Euro.
cbfourclub.de in der Börse |
Leubner Jens

03.05.2011, 22:26
@ Tobi(R)
|
Spannungsregler |
Danke Tobi (R)
120 Euro für 2 Widerstände 1 Z-Diode Tyristor...........
Haben die da das Komma verwechselt ????????
Wucher wäre da warscheinlich noch milde ausgedrückt oder??? » » » 
Die Schaltung kann doch für einen Elektroniker kein
großes Problem darstellen oder?
Bin leider Metaller
Kann mir denn keiner mal die Schaltung überarbeiten?
( Wiederstandswerte usw. angeben? )
Löten dürfte ich noch selber schaffen
Danke im Vorraus! |
x y
04.05.2011, 01:13
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» 120 Euro für 2 Widerstände 1 Z-Diode Tyristor...........
» Haben die da das Komma verwechselt ????????
Na hör mal, du vergisst das edle Alugehäuse. 
» Wucher wäre da warscheinlich noch milde ausgedrückt oder??? » » »
» 
Ist aber marktüblich, und nicht nur bei Fahrzeugteilen.
» Die Schaltung kann doch für einen Elektroniker kein
» großes Problem darstellen oder?
»
» Bin leider Metaller
»
» Kann mir denn keiner mal die Schaltung überarbeiten?
» ( Wiederstandswerte usw. angeben? )
» Löten dürfte ich noch selber schaffen
Z-Diode: 6,2V/1W
SCR: TIC126
Widerstände je 330 Ohm
Du wirst die Widerstände allerdings noch genauer anpassen müssen, z.B. durch parallelschalten von deutlich größeren Widerständen. Oder du verwendest für einen zunächst ein Poti, und ersetzt dieses später durch den passenden Festwiderstand. |
Leubner Jens

04.05.2011, 13:00
@ x y
|
Spannungsregler |
Danke an X Y
Ich werde warscheinlich für denn Wiederstand (R2) erst
eimal ein Spindel-Poti einlöten (500 Ohm)und die Schaltung
Probebetreiben (zur Ermittlung der Batteriespannung / R2 )
Die Orginal Wiederstännde müssten vom Durchmesser her
0,5 Watt gewesen sein. Werde aber aus Sicherheitsgründen 1 Watt nehmen.
Der Tyristor ( SF3A 14) ist aus Altersgründen (43 Jahre)
in´s Elektronische Nirrwanna abgewandert (evtl. defeckte Batterie)
Der Anlasser benötigt leider eine fast (3/4) volle Baterie
sonst tut sich da nur ein Klick am Magnetschalter.
Leider ist meine Honda schon 43 Jahre alt (Oldtimer) bei
120 Euronen hätte ich damals einen richtigen Reibach
machen können. (selbst wenn ich sie nur für 50 Euro
verkauft hätte)
Das schöne Alugehäuse dient nur zur Kühlung des Tyristors.
Die M3 Schraube ( an der mann lt. Hersteller nicht aber
auch garnicht drehen darf / sogar mit Sicherunglack
versiegelt ist) hält lediglich ein Kunststoffteil, welches
den Tyristor auf das Alugehäuse (galvanisch getrennt)
zum Eingießen (Epoxi) festhält!!!
Die Schaltung hat noch nicht einmal eine Platiene
Kurz gesagt: wenn mann die Werte hat kann man beruhigt
schlafen ( Lötdauer unter 10 min für Laien wie mich )
Vielen Dank an alle Forumsmitglieder für die schnelle
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg Jens
P.s. Werde denn 2 Wert (R2) zum Nachbau für CB450K Fahrer eventuell noch Posten
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110504130000.jpeg |
x y
04.05.2011, 13:26
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» Ich werde warscheinlich für denn Wiederstand (R2) erst
» eimal ein Spindel-Poti einlöten (500 Ohm)und die Schaltung
» Probebetreiben (zur Ermittlung der Batteriespannung / R2 )
Bedenke, dass die üblichen kleinen Spindelpotis die Leistung nicht abkönnen. |
Leubner Jens

04.05.2011, 14:43
@ x y
|
Spannungsregler |
Alles Klar
Werde es bei der Dimonsjonierung, wenn möglich, berücksichtigen!
Vielen Dank |
Harald Wilhelms

04.05.2011, 16:17 (editiert von Harald Wilhelms am 04.05.2011 um 16:17)
@ Leubner Jens
|
Oldtimer |
» Leider ist meine Honda schon 43 Jahre alt (Oldtimer)
Als Oldtimer würde ich sowas nicht bezeichnen. Bei uns
kamm auf einem Oldtimertreffen neulich einer auf einem
Motorrad aus dem Jahre 1911 angefahren.
Gruss
Harald |
Tobi(R)
04.05.2011, 18:13
@ Leubner Jens
|
Spannungsregler |
» Werde es bei der Dimonsjonierung, wenn möglich, berücksichtigen!
Einen habe ich noch gefunden. Also den 100k Widerstand kann ich nicht bestätigen, einen 10nF Kondensator habe ich rausgemessen, der Gesamtwiderstand des Spannungsteilers liegt etwas über 1k, gemessen 1080 Ohm. Aber Daten zum Orginalthyristor habe ich jetzt auch keine gefunden, von daher ...
TYP RS21 06 2J3 Bj. vermutlich `73
Im Netz fand ich gerade noch diese Abbildung, klar dritte Spule an richtige Stelle denken und Silizium durch SelenGlr ersetzen ...
 |
Harald Wilhelms

04.05.2011, 18:53
@ Tobi(R)
|
Stromquelle |
» » Werde es bei der Dimonsjonierung, wenn möglich, berücksichtigen!
»
»
» Einen habe ich noch gefunden. Also den 100k Widerstand kann ich nicht
» bestätigen, einen 10nF Kondensator habe ich rausgemessen, der
» Gesamtwiderstand des Spannungsteilers liegt etwas über 1k, gemessen 1080
» Ohm. Aber Daten zum Orginalthyristor habe ich jetzt auch keine gefunden,
» von daher ...
»
» TYP RS21 06 2J3 Bj. vermutlich `73
»
» Im Netz fand ich gerade noch diese Abbildung, klar dritte Spule an
» richtige Stelle denken und Silizium durch SelenGlr ersetzen ...
»
» 
Vielleicht sollte man noch anmerken, das solche
Schaltungen nur funktionieren, wenn die Licht-
maschine, ähnlich wie ein Fahrraddynamo, eine
Stromquelle und keine Spannungsquelle ist.
Bei "richtigen" Generatoren würde der Thyristor
in einer solchen Schaltung wohl verdampfen.
Gruss
Harald |
Jens Leubner

04.05.2011, 22:01
@ Tobi(R)
|
Spannungsregler |
Hallo Tobi
Anbei habe ich ein Bild von den übrig gebliebenen Teilen.
( Nach dem "behutsammen" ausmeißeln der Teile )
1. Wiederstand fehlt Kommplett ( da Zersplittert ).
Der 2. ist nur zur Hälfte Übrig geblieben.
Ein Brauner und Roter Ring ist noch leserlich geblieben.
Tyristor = Toshiba SF3A14. Japan 2*D
Braunes Teil = 103K 630V
Blaues Teil = 2A104 N 257 oder auch 2A / 04 N 257
Wiederstand = Braun Rot XXXXXXXX
Die Z-Diode kann ich nicht messen bzw. lesen.
Würde mich sehr Intressieren was es mit dem Blauen Teil
auf sich hat????????
Kann jemand mit den Farbringen noch etwas Anfangen???
Oder mit denn Teilen Algemein???
Die Schaltplananordnungen sind soweit i.O.
mfg Jens
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110504215504.jpeg |