ille

30.04.2011, 15:44 |
h669a (Elektronik) |
Brauche ganz dringend und schnell Hilfe!
Ich habe einen Teufel subwoofer und dort ist der h669a kaputt. Ich konnte kein Datenblatt finden!? Gibt es etwas vergleichbares, das ich anstelle dessen einbauen kann?
Danke für die Hilfe |
x y
30.04.2011, 16:01
@ ille
|
h669a |
» Brauche ganz dringend und schnell Hilfe!
» Ich habe einen Teufel subwoofer und dort ist der h669a kaputt. Ich konnte
» kein Datenblatt finden!?
Findest du bei Audi.
» Gibt es etwas vergleichbares, das ich anstelle
» dessen einbauen kann?
Es gibt in der Klasse des Audi R8 auch andere Sportwagen. |
ille
30.04.2011, 16:06
@ x y
|
h669a |
den versteh ich nicht^^
geht um ein transistorbauteil...
gibt es da irgendeine alternative?
» » Brauche ganz dringend und schnell Hilfe!
» » Ich habe einen Teufel subwoofer und dort ist der h669a kaputt. Ich
» konnte
» » kein Datenblatt finden!?
»
» Findest du bei Audi.
»
»
» » Gibt es etwas vergleichbares, das ich anstelle
» » dessen einbauen kann?
»
» Es gibt in der Klasse des Audi R8 auch andere Sportwagen. |
x y
30.04.2011, 16:17
@ ille
|
h669a |
» geht um ein transistorbauteil...
Aha, und in was für einem Gehäuse ist der Bruder verpackt? TO-220? Sicher dass das ein 'H' und kein 'K' drauf steht? |
Jüwü

Würzburg, 30.04.2011, 16:20
@ ille
|
h669a |
H669A ist die chinesische Bezeichnung.
Ersatz wäre: 2SB669A |
ille
30.04.2011, 16:25
@ Jüwü
|
h669a |
wäre der 2sb668 auch eine alternative??
vielen dank schonmal
» H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» Ersatz wäre: 2SB669A |
x y
30.04.2011, 16:27
@ Jüwü
|
h669a |
» H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» Ersatz wäre: 2SB669A
Sicher? Nicht evtl 2SD669A? |
ille
30.04.2011, 16:30
@ x y
|
h669a |
hätte ich jetzt auch gesagt nachdem ich nachgeschaut habe
» » H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» » Ersatz wäre: 2SB669A
»
» Sicher? Nicht evtl 2SD669A? |
ElektroNick
30.04.2011, 16:31
@ ille
|
h669a |
» wäre der 2sb668 auch eine alternative??
» vielen dank schonmal
»
» » H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» » Ersatz wäre: 2SB669A
Ne, der ist zu schwach !
2SB669A, pnp, Darlington, 90V, 4A, 40W, hfe:>1000, TO220
2SB668, pnp, Darlington, 60V, 3A, 25W, hfe:>1000, TO220
2SB668A, pnp, Darlington, 80V, 3A, 25W, hfe:>1000, TO220
weitere Ersatztypen wären zB:
2SB1343, pnp, Darlington, 100V, 8A, 40W, hfe:>1000, TO220
BDW47, pnp, Darlington, 100V, 15A, 85W, hfe:>10, TO220
Die Daten stammen natürlich aus ECD6
http://www.elektor.de/products/cd-dvds/tools/ecd-6.1404961.lynkx
http://www.conrad.de/ce/de/product/916561/
lg, Nick |
ElektroNick
30.04.2011, 16:32
@ ille
|
h669a |
» hätte ich jetzt auch gesagt nachdem ich nachgeschaut habe
»
» » » H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» » » Ersatz wäre: 2SB669A
» »
» » Sicher? Nicht evtl 2SD669A?
Der 2SD669A sieht ja auch anders aus "TO126"
2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 160W, hfe:60-320, TO126
lg, Nick |
ille
30.04.2011, 16:36
@ ElektroNick
|
h669a |
» » hätte ich jetzt auch gesagt nachdem ich nachgeschaut habe
» »
» » » » H669A ist die chinesische Bezeichnung.
» » » » Ersatz wäre: 2SB669A
» » »
» » » Sicher? Nicht evtl 2SD669A?
»
»
» Der 2SD669A sieht ja auch anders aus "TO126"
»
» 2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 160W, hfe:60-320, TO126
»
»
» lg, Nick
ja danke nick! tut mir leid aber ich habe einfach nicht wirklich ahnung was das angeht! bitte sagt mir einfach, was ich einbauen muss oder was sonst auch ersatzweise gehenwürde! Das wäre total super!
vielen dank soweit! |
ElektroNick
30.04.2011, 16:36
@ ElektroNick
|
h669a |
Ups, (natürlich nur 20W) :
2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
Vergleichstypen wären:
2SC2794, npn, 800V, 5A, 100W, hfe:>25, TO126
2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
BU325, npn, 200V, 3A, 25W, hfe:30-200, TO126
BULT118, npn, 400V, 2A, 45W, hfe:8-50, TO126
BUX99, npn, 300V, 1,5A, 28W, hfe:>10, TO126
TE13003, npn, 400V, 1,5A, 40W, hfe:8-25, TO126
lg, Nick |
x y
30.04.2011, 16:56
@ ille
|
h669a |
» ja danke nick! tut mir leid aber ich habe einfach nicht wirklich ahnung
» was das angeht! bitte sagt mir einfach, was ich einbauen muss oder was
» sonst auch ersatzweise gehenwürde!
Nochmal: Was für ein Gehäuse hat der Transistor? Wenn du die üblichen Bezeichnungen nicht kennst, dann miss ab und beschreibe. |
ille
30.04.2011, 16:56
@ ElektroNick
|
h669a |
» Ups, (natürlich nur 20W) :
» 2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
»
» Vergleichstypen wären:
» 2SC2794, npn, 800V, 5A, 100W, hfe:>25, TO126
» 2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
» BU325, npn, 200V, 3A, 25W, hfe:30-200, TO126
» BULT118, npn, 400V, 2A, 45W, hfe:8-50, TO126
» BUX99, npn, 300V, 1,5A, 28W, hfe:>10, TO126
» TE13003, npn, 400V, 1,5A, 40W, hfe:8-25, TO126
»
»
» lg, Nick
Jo Danke nick,
Brauch nur leider schnell was und da conrad in der Nähe ist wurd ich da gern hin find nur nichts auf der Seite? Du vielleicht? |
ElektroNick
30.04.2011, 17:13
@ ille
|
h669a |
» Jo Danke nick,
» Brauch nur leider schnell was und da conrad in der Nähe ist wurd ich da
» gern hin find nur nichts auf der Seite? Du vielleicht?
Conrad ist in deinem Fall wohl schlecht sortiert.
UND in den Filialen haben die auch nicht alles was du auf deren Webside siehst
lg, Nick |
otti

D, 30.04.2011, 17:34
@ ille
|
h669a |
» » Ups, (natürlich nur 20W) :
» » 2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
» »
» » Vergleichstypen wären:
» » 2SC2794, npn, 800V, 5A, 100W, hfe:>25, TO126
» » 2SD669A, npn, 160V, 1,5A, 20W, hfe:60-320, TO126
» » BU325, npn, 200V, 3A, 25W, hfe:30-200, TO126
» » BULT118, npn, 400V, 2A, 45W, hfe:8-50, TO126
» » BUX99, npn, 300V, 1,5A, 28W, hfe:>10, TO126
» » TE13003, npn, 400V, 1,5A, 40W, hfe:8-25, TO126
» »
» »
» » lg, Nick
»
» Jo Danke nick,
» Brauch nur leider schnell was und da conrad in der Nähe ist wurd ich da
» gern hin find nur nichts auf der Seite? Du vielleicht?
In einem anderen Forum habe ich die gleiche Frage gefunden.
Dort wird als der h669a als chin. Variante des 2SB669A angegeben und dann folgendes:
Ersatz für 2SB669A = BD902, BDW24C, (Darlington)
Allerdings ist der h669a laut den gefundenen Ergebnissen in einem T0126- und die Ersatztypen in einem T0220-Gehäuse.
Die Angaben widersprechen sich auch im Typ npn/pnp.
Ich glaube, da muss man nochmals genau recherchieren.
Leider kann ich nur meine Feststellungen hier posten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |