Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Michael0000

28.04.2011,
10:49
 

Transformator für Hochspannung gesucht (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich bin zurzeit dabei eine Spannungsquelle zu bauen, die eine Hochspannung von 5kV erzeugt. Die Last wird aber voraussichtlich nur rund 1Watt Wirkleistung betragen. Da die Last auch rein Kapazitiv (pF) ist (bis auf die benötigte Wirkleistung) möchte ich die Spannung über einen Parallelschwingkreis erzeugen.

Mein Problem nun ist, dass ich nur ungerne den Transformator selber wickle. Klasse wäre ein Transformator, der von einer beliebig geringen Spannung auf die 5kV bei 20kHz mit einer relativ hohen Streuinduktivität transformiert.

Von all den möglichen Transformatoren, die ich online gefunden habe, sind die Zeilentrafos bisher die vielversprechensten. Aber wo kann man sowas kaufen? Bei fanell finde ich nichts.


Wäre super klasse, wenn mir da jemand einen tipp geben könnte.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.04.2011,
11:04

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» Von all den möglichen Transformatoren, die ich online gefunden habe, sind
» die Zeilentrafos bisher die vielversprechensten. Aber wo kann man sowas
» kaufen?

Am besten alten Fernseher ausschlachten. Oder Hier:
http://www.google.de/search?q=ersatz+zeilentrafos
Gruss
Harald

x y

28.04.2011,
11:09

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» Von all den möglichen Transformatoren, die ich online gefunden habe, sind
» die Zeilentrafos bisher die vielversprechensten.

Für 5kV/1mA sollte das damit gehen. Aufbau als Sperrwandler, Current-Mode, mit UC184x. Als Versorgungsspannung werden etwa 30V nötig sein, der Schalttransistor muss aber deutlich mehr abkönnen, IRF840 sollte gut reichen. Die Spannungsregelung kann man über den Anschluss für U_g2 machen.


» Aber wo kann man sowas
» kaufen? Bei fanell finde ich nichts.

Pollin.

Michael0000

28.04.2011,
11:48

@ x y

Transformator für Hochspannung gesucht

Hey klasse, danke für eure schnellen Antworten.

Genau den sperrwandler aufbau hatte ich auch vor.
Aber da ich auch die Spannung in Grenzen regulieren muss (ggf. geringere Spannung an der Last bei gleicher leistung und Frequenz) muss ich die PWM selber mit einem Mikrocontroller regeln. Bei 20kHz sollte das glaube ich kein Problem sein.
Das tolle bei dem IC ist aber, dass es die Strommessung direkt mit übernimmt. Schade eigentlich.







» Für 5kV/1mA sollte das damit gehen. Aufbau als Sperrwandler, Current-Mode,
» mit UC184x. Als Versorgungsspannung werden etwa 30V nötig sein, der
» Schalttransistor muss aber deutlich mehr abkönnen, IRF840 sollte gut
» reichen. Die Spannungsregelung kann man über den Anschluss für U_g2
» machen.

Tobi(R)

28.04.2011,
13:05

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» Aber da ich auch die Spannung in Grenzen regulieren muss

Kompl. HV-Projekt auf Basis eines Zeilentrafo. Evtl. kannst du ja einige Ideen entlehnen, kann das schlecht beurteilen ob es sich um eine gute Umsetzung handelt.

http://www.hcrs.at/40KV.HTM

michael0000

28.04.2011,
13:06

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

also das ist jetzt bestimmt eine doofe Frage aber, ich verstehe scheinbar einen wichtigen Grundsatz beim Transformator nicht.

Datenblätter zu Zeilentrafos zu finden ist ja schon generell schwer, aber die die ich finde haben eine spannungsfestigkeit von 1,2kV. Habe ich einen Denkfehler?

Ich will ja per Parallelresonanz die 5kV erzeugen. Diese Spannung liegt dann ja sowohl an der beteiligten Induktivität und dem Kondensator. Aber wenn der Transformator nur 1,2kV Spannungsfestigkeit hat bringt das ja nichts.
Im Grunde genommen hilft mir doch meine hohe Frequenz nur bei der verkleinerung des Transformatordimensionierung über das vergrößerte L, aber sonst nichts oder?

Argh Transformatoren waren nie meine Sträke

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.04.2011,
13:26

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

Hallo

Schon mal eine Motorrad-Zündspule probiert?

Theo

michael0000

28.04.2011,
13:29

@ Theo

Transformator für Hochspannung gesucht

» Hallo
»
» Schon mal eine Motorrad-Zündspule probiert?
»
» Theo


hey Theo,
die habe ich gerade auch zufällig entdeckt ,-)
http://www.infogr.ch/roehren/zuendspule/default.htm
es gibt echt viel langeweile auf der welt ,-).

ehrlich gesagt habe ich auch eben erst davon gehört das es sie überhaupt gibt.
Welche Vor- oder Nachteile haben die im Gegensatz zu einem Zeilentransformator?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.04.2011,
13:45

@ michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

Hallo

Mir persönlich sagt die bessere Handhabung der Motorrad-Zündspule (sind meist kleiner als Auto-Zündspulen) mehr zu, als die Herumlöterei am Zeilentrafo. Die niedrige Spannung von 12V hat auch Vorteile. Da du ja nur 5KV brauchst, reichen wohl schon 5V aus.

Theo

michael0000

28.04.2011,
14:07

@ Theo

Transformator für Hochspannung gesucht

die Idee mit der Zündspule war echt gut. so langsam kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden.
Aber datenblätter zu bekommen ist nicht gerade einfach.

Michael Krämer

28.04.2011,
14:56

@ Michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» ich bin zurzeit dabei eine Spannungsquelle zu bauen, die eine Hochspannung
» von 5kV erzeugt. Die Last wird aber voraussichtlich nur rund 1Watt
» Wirkleistung betragen.

Was spricht bei der geringen Energie gegen eine Hochspannungskaskade (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade)?

x y

28.04.2011,
14:57

@ Theo

Transformator für Hochspannung gesucht

» Mir persönlich sagt die bessere Handhabung der Motorrad-Zündspule (sind
» meist kleiner als Auto-Zündspulen) mehr zu, als die Herumlöterei am
» Zeilentrafo. Die niedrige Spannung von 12V hat auch Vorteile. Da du ja
» nur 5KV brauchst, reichen wohl schon 5V aus.

Aufgepasst: Motorradzündspulen arbeiten schon länger im Durchflussbetrieb (CDI), und eben nicht mehr mit wenigen Volt. Und auch bei den alten Speichertrafos musste der Schalttransistor über 300V abkönnen. Dazu kommt noch, dass sie für geringere Frequenz als Zeilentrafos ausgelegt sind.

michael0000

28.04.2011,
15:53

@ Michael Krämer

Transformator für Hochspannung gesucht

Soweit ich weiss stellt die Hochspannungskaskade eine Dc-spannung zur Verfügung und ich brauche eine sinusförmige spannung für meine kapazitive Last. Und die erhalte ich über den Schwingkreis der kontinuierlich im resonanzbetrieb gehalten werden muss.

Was mir eingefallen ist:
Stellt eine Zündspule nicht nur eine Kurze hohe Spannungsamplitude bereit? oder liegt der Spannungsabfall in alten Datenblättern nur mit der Bogenentladung der Zündkerze zusammen?



» » ich bin zurzeit dabei eine Spannungsquelle zu bauen, die eine
» Hochspannung
» » von 5kV erzeugt. Die Last wird aber voraussichtlich nur rund 1Watt
» » Wirkleistung betragen.
»
» Was spricht bei der geringen Energie gegen eine Hochspannungskaskade
» (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungskaskade)?

x y

28.04.2011,
16:03

@ michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» ich brauche eine sinusförmige spannung

Dann wird das auch mit einem Zeilentrafo nichts, und auch eine CDI-Zündspule wirst du kaum vernünftig ansteuern können. Mit Trafos aus CCFL-Invertern kann es klappen, muss aber aber mehere in Reihe schalten.

michael0000

28.04.2011,
17:10

@ x y

Transformator für Hochspannung gesucht

» » ich brauche eine sinusförmige spannung
»
» Dann wird das auch mit einem Zeilentrafo nichts, und auch eine
» CDI-Zündspule wirst du kaum vernünftig ansteuern können. Mit Trafos aus
» CCFL-Invertern kann es klappen, muss aber aber mehere in Reihe schalten.


Ui der ccfl-Inverter kommt meinem Problem schon sehr nahe.

Ich glaube ich muss jetzt erstmal genau recherchieren bevor ich euch weiter Löcher in den Bauch frage.

Klasse schon mal Danke für die große Hilfe beim Mitdenken.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.04.2011,
20:41

@ michael0000

Transformator für Hochspannung gesucht

» Soweit ich weiss stellt die Hochspannungskaskade eine Dc-spannung zur
» Verfügung

Ja

» und ich brauche eine sinusförmige spannung für meine kapazitive Last.

Vielleicht erklärst du uns mal deine "kapazitive Last" bzw dein komplettes Projekt.
Siehe Punkt 2 der "7 Tipps für Fragesteller".

Wenn du die Sinusspannung direkt benötigst, dann funktionieren Kaskaden, Zündspulen, Zeilentrafos u.ä. nicht. Da würde ich bei Neontrafos oder Zündtrafos für Heizungen nachsehen.

Wird die Sinusspanung gleichgerichtet, kannst du an dieser Stelle auch eine Gleichspannung einspeisen.

Warum kommen die notwendigen Informationen gar nicht oder erst auf Nachfrage? (bisher sind sie noch nicht gekommen!)

Sperrwandler taugen nur was, um eine DC-Spannung zu erzeugen, aber nicht für einen Sinus. Und Resonanzwandler sind ganz was anderes und funktionieren nicht mit einem 555er.


hws