leodennis

26.04.2011, 20:25 (editiert von leodennis am 26.04.2011 um 21:53) |
Aktiver Filter glaub fertig geroutet (Elektronik) |
Hi Leute, ich bins schon wieder^^
Hab jetzt soweit geroutet, dass ich denke, das es passt und ich die Platine machen kann...
Es ist zwar nicht ganz platzsparend, aber die Signal-Leiterbahnen sind möglichst kurz und alles ist in Funktionsgruppen unterteil.
Die Versorgung ist zwar nicht so gut geroutet, aber da ist es ja eig. egal...
Das Ganze Eagle Projekt:
http://yourfiles.to/?d=55CBD4D739
Jetzt sollte es doch auf jeden fall funktionieren, wenn ichs dann richtig aufbaue, oder!?

 |
MingliFu
27.04.2011, 07:17
@ leodennis
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
» Hi Leute, ich bins schon wieder^^
»
» Hab jetzt soweit geroutet, dass ich denke, das es passt und ich die
» Platine machen kann...
» Es ist zwar nicht ganz platzsparend, aber die Signal-Leiterbahnen sind
» möglichst kurz und alles ist in Funktionsgruppen unterteil.
» Die Versorgung ist zwar nicht so gut geroutet, aber da ist es ja eig.
» egal...
»
» Das Ganze Eagle Projekt:
» http://yourfiles.to/?d=55CBD4D739
»
» Jetzt sollte es doch auf jeden fall funktionieren, wenn ichs dann richtig
» aufbaue, oder!?
»
»
» 
»
» 
Hallo,
ich hät jetzt 4 Sachen die mir grad auf die schnelle auffallen, die ICH ändern würd! (wie gesagt ich, reine Formsache)
1. oben links die GND-Insel per bRestrict wegmachen
2. unten links die spitze Leiterbahn zum Widerstand etwas anpassen - gerader machen
3. die beiden Potis rechts sowie, sind das PCB-Listerklemmen, ordentlich gleich ausrichten
4. und mir persönlich gefallen die vielen langen Schrägen nicht. D.H.: Geh mehr in vertikalen und horizontalen Bahnen durch das Board und mach dann an den Ecken 45° Winkel rein
Meine Meinung
Danke
MingliFu -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |
leodennis

27.04.2011, 21:05
@ MingliFu
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
» 4. und mir persönlich gefallen die vielen langen Schrägen nicht. D.H.: Geh
» mehr in vertikalen und horizontalen Bahnen durch das Board und mach dann an
» den Ecken 45° Winkel rein
Danke für die Anmerkungen, hab alles angepasst, ausser punkt 4, da es so einfach praktischer bei mir ist und die Leiterbahnen auch kürzer... |
BataillonDAmour

27.04.2011, 23:11
@ leodennis
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
Hallo,
noch ein Vorschlag von mir.
R16 dient mit den nachfolgenden Kapazitäten vor, aber auch hinter N2 als Tiefpass und dämpft höherfrequente Störanteile in der 24V-Versorgung. Dafür habe ich R10 etwas erhöht.
C11 und C8 nahe N2 verringern die Gefahr des Schwingens von N2.
C12 sollte obligatorisch sein.
D1 als kurzzeitiger Verpolungsschutz - bis R16 aufgibt.
Anbei auch ein Layout-Vorschlag - elektrisch optimaler, einfacher herzustellen (ätzt du selber?) und imho auch optisch ansprechender .
Grüsse.
 |
leodennis

28.04.2011, 11:57
@ BataillonDAmour
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
» Hallo,
»
» noch ein Vorschlag von mir.
»
» R16 dient mit den nachfolgenden Kapazitäten vor, aber auch hinter N2 als
» Tiefpass und dämpft höherfrequente Störanteile in der 24V-Versorgung.
» Dafür habe ich R10 etwas erhöht.
»
» C11 und C8 nahe N2 verringern die Gefahr des Schwingens von N2.
»
» C12 sollte obligatorisch sein.
»
» D1 als kurzzeitiger Verpolungsschutz - bis R16 aufgibt.
»
» Anbei auch ein Layout-Vorschlag - elektrisch optimaler, einfacher
» herzustellen (ätzt du selber?) und imho auch optisch ansprechender .
»
» Grüsse.
Hi, danke, dass du dich soviel damit beschäftigt hast,
kannst du mir das Eagle-Projekt schicken, oder wo hochladen, dann kann ich mir auch den Schaltplan undso anschauen, danke, das hört sich auf jeden fall gut an!!! |
geralds

Wien, AT, 28.04.2011, 12:06 (editiert von geralds am 28.04.2011 um 12:08)
@ leodennis
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
Hi,
PS: Hast gut gemacht,, deine Änderungen. 
Hier mein Vorschlag:

Die nötigen Dateien dazu:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110428120529.ordnung.zip
Der Eingangskondi ist so 680n bis 1µ. Der Eingangs_R so 56k.
Die D1 ist ein Verpolungsschutz, D2 eine Rücklaufdiode, wegen Elko am Ausgang beim Ausschalten.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
BataillonDAmour

28.04.2011, 17:55
@ leodennis
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110428175500.ordnung.zip
Grüsse. |
leodennis

28.04.2011, 19:45
@ geralds
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
Hi Leute, vielen dank für eure Vorschläge und Verbesserungen, ich werd sie aber erst am SA wirklich anschauen können, hab gerad a wengal Schulstress^^
aja und ich ätze die Platinen selber (in meiner Schule im Printlabor) =D |
geralds

Wien, AT, 30.04.2011, 01:02 (editiert von geralds am 30.04.2011 um 01:17)
@ leodennis
|
Aktiver Filter glaub fertig geroutet |
» Hi Leute, vielen dank für eure Vorschläge und Verbesserungen, ich werd sie
» aber erst am SA wirklich anschauen können, hab gerad a wengal
» Schulstress^^
»
» aja und ich ätze die Platinen selber (in meiner Schule im Printlabor) =D
---
Hi,
Ich habe optimierend noch ein paar Schiebereien gemacht:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110430010208.zip
PS:
Warum ist da in der Mitte, neben D1, noch eine Bohrung?
Ist meiner Meinung nicht notwendig,
außer du hast damit einen Plan.
PS1:
Das Gehäuse von IC1 ist leitend, daher Achtung und mit
nichts in Berührung bringen, sonst knallts.
Ein kurze Schraube mit Isolierhülse nehmen.
Schraubenkopf M 2,5 mit Beilagscheibe unten - Leiterseite,
oben Bauteilseite die Mutter mit Beilagscheibe.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |