Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dav

26.04.2011,
16:15
 

EMG Schaltung (Elektronik)

Hallo Forummitglieder

nach Stunden langem lesen und etlichen ausgedruckten Seiten muß ich leider das Handtuch werfen. Ich bin Laie und möchte mir gerne ein EMG Gerät bauen (2Kanal).
Wenn jemand so nett wäre und mir vielleicht ein paar Infos (Schaltung und Komponentenliste) senden könnte.

Das EMG Gerät soll später, die Auswertung an den Computer übermitteln. (vielleicht über I/0 Modul von Meilhaus).

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Mühe.

Mfg
David

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.04.2011,
18:19

@ Dav

EMG Schaltung

» Hallo Forummitglieder
»
» nach Stunden langem lesen und etlichen ausgedruckten Seiten muß ich leider
» das Handtuch werfen. Ich bin Laie und möchte mir gerne ein EMG Gerät bauen
» (2Kanal).

Hast Du denn schon mal die Suchfunktion hier im ElKo
benutzt?

» Das EMG Gerät soll später, die Auswertung an den Computer übermitteln.
» (vielleicht über I/0 Modul von Meilhaus).

Das würde ich eher nicht machen, da es für den
Anschluss von medizinischen Geräten ziemlich
viele Sicherheitsvorschriften gibt, die alle
beachtet werden müssen.
Gruss
Harald

didi82(R)

26.04.2011,
22:31

@ Dav

EMG Schaltung

Texas Instruments macht ziemlich viel mit Medizinischem "Zeug" rum.
Wäre
http://focus.ti.com/docs/solution/folders/print/464.html
ein Ansatz?
Weiß, das TI ganz sicher Applikationsschaltungen hat für ein EKG. Habe es auch schon mal ausprobiert und es hat sogar funktioniert.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
26.04.2011,
22:57

@ Dav

EMG Schaltung

» Hallo Forummitglieder
»
» nach Stunden langem lesen und etlichen ausgedruckten Seiten muß ich leider
» das Handtuch werfen. Ich bin Laie und möchte mir gerne ein EMG Gerät bauen
» (2Kanal).
» Wenn jemand so nett wäre und mir vielleicht ein paar Infos (Schaltung und
» Komponentenliste) senden könnte.

Ich habe in sowas seit Jahrzehnten Übung und in meinen Elektronik-Minikursen gibt es betreffs Anwendungdbeispiele viele Bezüge zur Eelktromyographie. Trotzdem ist es mir leider nicht moeglich in Deinem Sinn weiter zu helfen. Schon gar nicht, wenn jemand Laie ist. Die Sache ist alleine vom elektronischen Inhalt her komplex. Und ich hätte auch gar nicht die Zeit dafür, weil ich bereit jetzt schon fast auf zu vielen Hochzeiten tanze, wie man zusagen pflegt.

Hast Du bei Deinem vielen Lesen vielleicht auch diese Seite entdeckt?:

"Elektro-Myographie (EMG) eine kleine Einführung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Dav

27.04.2011,
06:10

@ schaerer

EMG Schaltung

» Hast Du bei Deinem vielen Lesen vielleicht auch diese Seite entdeckt?:
»
» "Elektro-Myographie (EMG) eine kleine Einführung"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm

Ich habe fast alles zu diesem Thema gelesen, mein Problem liegt darin das ich leider keinen Ansatz finde.
Ich dachte es gibt jemanden der so ein EMG schon mal gebaut hat und mir Anhand seiner Erfahrungen einen Schaltplan senden könnte.
Ich baue seit Jahren immer wieder kleinere medizinische Geräte, habe mich durch Vakuum, Pneumatik und Steuerungstechnik durchbgebissen, aber das berechnen von Widerständen und Frequenzen ist eine Hausnummer zu hoch für mich.
Das lesen eines fertigen Schaltplans mit Komponentenliste und das Fertigen dürfte kein Problem sein.

Ich bedanke mich für eure Ansätze ... aber so wie es aussieht muß ich doch etwas tiefer in die Tasche greifen :-D

Einen schönen Tag wünsch ich euch.

David

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.04.2011,
10:09

@ Dav

EMG Gerät

» » Hast Du bei Deinem vielen Lesen vielleicht auch diese Seite entdeckt?:
» »
» » "Elektro-Myographie (EMG) eine kleine Einführung"
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg1.htm
»
» Ich habe fast alles zu diesem Thema gelesen, mein Problem liegt darin das
» ich leider keinen Ansatz finde.
» Ich dachte es gibt jemanden der so ein EMG schon mal gebaut hat und mir
» Anhand seiner Erfahrungen einen Schaltplan senden könnte.

An diese Seiten von Thomas hatte ich gedacht, als ich
Dir sagte: "Benutze die Suchfunktion." Wenn Du mit
dieser sehr gründlichen Beschreibungen nicht zurecht
kommst, ist es wohl doch besser, Du kaufst Dir ein
Fertiggerät. Wenn Du Dir alle elektronischen Einzel-
teile sowieso erst kaufen musst, ist das möglicher-
weise sogar billiger.
Gruss
Harald

Dav

27.04.2011,
11:05

@ Harald Wilhelms

EMG Gerät

» An diese Seiten von Thomas hatte ich gedacht, als ich
» Dir sagte: "Benutze die Suchfunktion." Wenn Du mit
» dieser sehr gründlichen Beschreibungen nicht zurecht
» kommst, ist es wohl doch besser, Du kaufst Dir ein
» Fertiggerät. Wenn Du Dir alle elektronischen Einzel-
» teile sowieso erst kaufen musst, ist das möglicher-
» weise sogar billiger.
» Gruss
» Harald

Noch eine kleine Frage,
mit welchen Kosten müßte ich rechnen, wenn mir jemand so ein 2 kanal EMG bauen würde ?? ohne I/O Modul und natürlich ohne weiteres Risiko und Gewährleistung

Mfg
David

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.04.2011,
18:05

@ Dav

EMG Gerät

» » An diese Seiten von Thomas hatte ich gedacht, als ich
» » Dir sagte: "Benutze die Suchfunktion." Wenn Du mit
» » dieser sehr gründlichen Beschreibungen nicht zurecht
» » kommst, ist es wohl doch besser, Du kaufst Dir ein
» » Fertiggerät. Wenn Du Dir alle elektronischen Einzel-
» » teile sowieso erst kaufen musst, ist das möglicher-
» » weise sogar billiger.
» » Gruss
» » Harald
»
» Noch eine kleine Frage,
» mit welchen Kosten müßte ich rechnen, wenn mir jemand so ein 2 kanal EMG
» bauen würde ?? ohne I/O Modul und natürlich ohne weiteres Risiko und
» Gewährleistung

Ich erinnere mich dunkel, ein solches EMG-Gerät im
Supermarkt schon mal für ca. 50 EUR gesehen zu haben.
Wenn Du wen mit dem Bau beauftragst, wird der wohl
mindestens das Vierfache fordern.
Gruss
Harald