Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Philipp

E-Mail

25.04.2011,
09:17
 

Taktgeber mit NE555 (Elektronik)

Hallo alle
und erstmal schöne Feiertage

hab eine Taktschaltung aufgebaut die aber nicht funktionieren will :-( vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

MfG Philipp

x y

25.04.2011,
09:47

@ Philipp

Taktgeber mit NE555

»

Sollte problemlos funktionieren, also entweder fehlerhafter Aufbau, oder defektes Bauteil.

Philipp

E-Mail

25.04.2011,
10:02

@ Philipp

Taktgeber mit NE555

» Hallo alle
» und erstmal schöne Feiertage
»
» hab eine Taktschaltung aufgebaut die aber nicht funktionieren will :-(
» vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
»
» MfG Philipp
»
»


Sorry R2 ist 10k

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.04.2011,
10:03

@ Philipp

Taktgeber mit NE555

» Hallo alle
» und erstmal schöne Feiertage
»
» hab eine Taktschaltung aufgebaut die aber nicht funktionieren will :-(
» vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
»
» MfG Philipp
»
»

X.Y. hat Dir bereits geantwortet. Ich empfehle Dir für weitere 555-Projekte die CMOS-Variante mit meinen 555er-Elektronik-Minikurse kennen zu lernen. Mehr dazu hier:
"Generatoren, Timer und Triggerschaltungen"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/#gen_time_trigg

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

x y

25.04.2011,
10:04

@ Philipp

Taktgeber mit NE555

» Sorry R2 ist 10k

Ändert nichts an meiner Aussage.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

25.04.2011,
10:41

@ x y

Taktgeber mit NE555

» »
»
» Sollte problemlos funktionieren, also entweder fehlerhafter Aufbau, oder
» defektes Bauteil.

Vielleicht liegts ja daran, das für R1 ein Wiederstand
genommen wurde. :-)
Gruss
Harald
PS an Philipp: Was wird denn links an dem "Kringel"
angeschlossen?

x y

25.04.2011,
10:45

@ Harald Wilhelms

Taktgeber mit NE555

» Vielleicht liegts ja daran, das für R1 ein Wiederstand
» genommen wurde. :-)

Oder die Elkos paralel statt parallel...

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.04.2011,
11:54

@ x y

Mini-OT: Taktgeber mit NE555

» » Vielleicht liegts ja daran, das für R1 ein Wiederstand
» » genommen wurde. :-)
»
» Oder die Elkos paralel statt parallel...

Ich seehe, Tu probakierst eine noie doitsche Rechtschraibung.
Weitermacken! :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.04.2011,
18:10

@ Philipp

Taktgeber mit NE555

»
» Sorry R2 ist 10k

Und die 4x10µF Kondensatoren stammen aus uralt Ausschlachtplatinen und haben schon einen weissen Rand um die Gummidichtung? Dann isses der zu hohe Leckstrom der Kondensatoren.

WAS funktioniert denn nicht?
Schaltet Pin 3 des 555'er? Ist der dauerhaft H oder L?
Vielleicht sollte man die Fehlersymptome beschreiben, bevor man nach dem Fehler fragt.

Theoretisch ist die Schaltung in Ordnung (wenn man sie denn korrekt aufgebaut hat und das Steckbrett keine Wackelkontakte.)

hws