Markus2222
21.04.2011, 13:33 |
Sperrwandler Berechnung (Elektronik) |
Hallo,
bei der Reparatur eines Schweißinverters geht mir immer ein Widerstand kaputt, welcher in einer Art Sperrwandler zur Übertragung der Zwischenkreisspannung ( 325V eingebaut ist.
Das Gerät funktioniert auch wenn man den Widerstand ganz weg lässt.
Der original Widerstand hatte rot, violett (was nicht 100% violett war) braun, gold. Also so etwa 270 OHM. So 1-2Watt.
Leider brennt der kurz nach dem Einschalten sofort ab.
Der STP7NB60 wird von einem neuen UC3842 angesteuert. Der Mosfet ist ok. Die Diode auch. Kondensator habe ich nicht getestet.
Welche Leistung müßte der Widertand haben ? bzw. ist der Wert realistisch ?
 |
x y
21.04.2011, 14:34
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Welche Leistung müßte der Widertand haben ? bzw. ist der Wert realistisch
Schau mal nach der Schaltfrequenz, also Widerstand und Kondensator an Pin4. |
jbe

21.04.2011, 14:40
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Hallo,
»
» bei der Reparatur eines Schweißinverters geht mir immer ein Widerstand
» kaputt, welcher in einer Art Sperrwandler zur Übertragung der
» Zwischenkreisspannung ( 325V eingebaut ist.
»
» Das Gerät funktioniert auch wenn man den Widerstand ganz weg lässt.
»
» Der original Widerstand hatte rot, violett (was nicht 100% violett war)
» braun, gold. Also so etwa 270 OHM. So 1-2Watt.
»
» Leider brennt der kurz nach dem Einschalten sofort ab.
»
» Der STP7NB60 wird von einem neuen UC3842 angesteuert. Der Mosfet ist ok.
» Die Diode auch. Kondensator habe ich nicht getestet.
»
»
» Welche Leistung müßte der Widertand haben ? bzw. ist der Wert realistisch
» ?
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» 
Ich kann keine Prognose abgeben, nur so viel, wenn der Wert wirklich 270 Ohm betragen sollte ist wahrscheinlich ein anderer defekt nicht auszuschließen. Ich würde auf eine Erhöhung der Induktionsspitzen tippen. Das muss mit einem Oszilloskop betrachtet werden. Unkontrollierte Schwingungen könnten den Snubber belasten. |
Markus2222
21.04.2011, 15:36
@ x y
|
Sperrwandler Berechnung |
» » Welche Leistung müßte der Widertand haben ? bzw. ist der Wert
» realistisch
»
» Schau mal nach der Schaltfrequenz, also Widerstand und Kondensator an
» Pin4.
2200pf und 13kOhm
Laut datenblatt 1,72/CTxRT
60khz. |
Markus2222
21.04.2011, 15:57
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
Am Widerstand liegen nur 230V an.
Ich komme auf 30Watt ?????
(P = C x V²x f) |
x y
21.04.2011, 16:08
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» 60khz.
270 Ohm/10nF passen fürs Clampingnetzwerk gar nicht. Ich hätte da wenigstens 1kOhm erwartet, hängt aber auch vom Übersetzungsverhätnis des Trafos ab, und das kennen wir ja nicht. Vermutlich hat sich einfach der 3.Ring durch Hitze verfärbt, ursprünglich war er rot, also 2,7kOhm. Und mit 2W liegst du da soweit richtig. |
jbe

21.04.2011, 16:09
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Hallo,
»
» bei der Reparatur eines Schweißinverters geht mir immer ein Widerstand
» kaputt, welcher in einer Art Sperrwandler zur Übertragung der
» Zwischenkreisspannung ( 325V eingebaut ist.
»
» Das Gerät funktioniert auch wenn man den Widerstand ganz weg lässt.
»
» Der original Widerstand hatte rot, violett (was nicht 100% violett war)
» braun, gold. Also so etwa 270 OHM. So 1-2Watt.
»
» Leider brennt der kurz nach dem Einschalten sofort ab.
»
» Der STP7NB60 wird von einem neuen UC3842 angesteuert. Der Mosfet ist ok.
» Die Diode auch. Kondensator habe ich nicht getestet.
»
»
» Welche Leistung müßte der Widertand haben ? bzw. ist der Wert realistisch
» ?
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» 
http://www.fairchildsemi.com/an/AN/AN-4147.pdf |
x y
21.04.2011, 16:10
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Am Widerstand liegen nur 230V an.
Wie gemessen? |
Markus2222
21.04.2011, 16:18
@ x y
|
Sperrwandler Berechnung |
» » Am Widerstand liegen nur 230V an.
»
» Wie gemessen?
Multimeter |
Markus2222
21.04.2011, 16:45
@ x y
|
Sperrwandler Berechnung |
» » 60khz.
»
» 270 Ohm/10nF passen fürs Clampingnetzwerk gar nicht. Ich hätte da
» wenigstens 1kOhm erwartet, hängt aber auch vom Übersetzungsverhätnis des
» Trafos ab, und das kennen wir ja nicht. Vermutlich hat sich einfach der
» 3.Ring durch Hitze verfärbt, ursprünglich war er rot, also 2,7kOhm. Und
» mit 2W liegst du da soweit richtig.
Das rot ist eindeutig. Zweiter Ring ist entweder dunkel violett oder dunkelbraun. Danach ist der dritte Ring braun oder orange sein.
Also 270 Ohm oder 21kOhm??? |
x y
21.04.2011, 16:58
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Das rot ist eindeutig. Zweiter Ring ist entweder dunkel violett oder
» dunkelbraun. Danach ist der dritte Ring braun oder orange sein.
»
»
» Also 270 Ohm oder 21kOhm???
Dann wohl 27kOhm. |
x y
21.04.2011, 16:59
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» » » Am Widerstand liegen nur 230V an.
» »
» » Wie gemessen?
»
» Multimeter
Das dacht ich mir. Ich meinte ehr ob du bei ausgebautem Widerstand am Kondensator gemessen hast. |
Markus2222
21.04.2011, 19:46
@ x y
|
Sperrwandler Berechnung |
» » » » Am Widerstand liegen nur 230V an.
» » »
» » » Wie gemessen?
» »
» » Multimeter
»
» Das dacht ich mir. Ich meinte ehr ob du bei ausgebautem Widerstand am
» Kondensator gemessen hast.
Ja. |
Markus2222
21.04.2011, 19:50
@ x y
|
Sperrwandler Berechnung |
» » Das rot ist eindeutig. Zweiter Ring ist entweder dunkel violett oder
» » dunkelbraun. Danach ist der dritte Ring braun oder orange sein.
» »
» »
» » Also 270 Ohm oder 21kOhm???
»
» Dann wohl 27kOhm.
Wenn dann 21kOhm.
Ich hab irgendwo im Internet gelesen,Snubber Richtwert 1Ohm / Volt. Dann wären die 270 Ohm garn nicht schlecht.
Aber 21kOhm sind halt so weit weg von 270 Ohm .... |
x y
21.04.2011, 20:15
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» Wenn dann 21kOhm.
Nein, das wäre ein Wert aus der E96-Reihe, der hätte mehr Ringe.
» Ich hab irgendwo im Internet gelesen,Snubber Richtwert 1Ohm / Volt. Dann
» wären die 270 Ohm garn nicht schlecht.
Das ist die Faustregel für Snubber zur Funkenlöschung. Hier handelt es sich aber um einen RCD-Snubber, auch als Klemmnetzwerk bezeichnet. |
x y
21.04.2011, 20:16
@ Markus2222
|
Sperrwandler Berechnung |
» » » » » Am Widerstand liegen nur 230V an.
» » » »
» » » » Wie gemessen?
» » »
» » » Multimeter
» »
» » Das dacht ich mir. Ich meinte ehr ob du bei ausgebautem Widerstand am
» » Kondensator gemessen hast.
»
» Ja.
Dann passt das schon mit 27kOhm, es wird ja ein recht kleiner Trafo sein. |