Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mt772(R)

19.04.2011,
21:22
 

NE 555 Reihenschaltung TIMER (Elektronik)

Hallo,

ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Ich möchte eine Schaltung aufbauen, die folgende Funktion hat.

Die Schaltung wird per Schalter eingeschaltet.
Ein Timer NE555 schaltet nach 2sec eine LED (grün),
gleichzeitig startet ein zweiter NE555 der kontrolliert ob innerhalb von zwei sec nach aufleuchten der LED (grün) eine Taste gedrückt wird. Wenn diese nicht innerhalb von 2 sec gedrückt wird soll eine zweite LED (rot)eingeschaltet werden.
Ideal wäre noch ein dritter NE 555 der kontrolliert, ob die Taste nicht dauernd gedrückt wird um der Kontrolle aus dem Weg zu gehen.

versuche es nochmal anders darzustellen.

start - 2 sec - LED (grün) ein
- 2 sec - LED (rot)ein
- Taste - beginn von vorne
kontrolle Taste das nicht dauernd gedrückt sonst LED (rot)

Also eher ein Spiel.....

eine einfache Timerschaltung mit NE555 ist ja kein Problem, aber die Kombination aber bekomme ich nicht hin....

Vielleicht kann mir ja jemand von den Experten helfen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

19.04.2011,
22:33

@ mt772

NE 555 Reihenschaltung TIMER

» Die Schaltung wird per Schalter eingeschaltet.
» Ein Timer NE555 schaltet nach 2sec eine LED (grün),
» gleichzeitig startet ein zweiter NE555 der kontrolliert ob innerhalb von
» zwei sec nach aufleuchten der LED (grün) eine Taste gedrückt wird. Wenn
» diese nicht innerhalb von 2 sec gedrückt wird soll eine zweite LED
» (rot)eingeschaltet werden.
» Ideal wäre noch ein dritter NE 555 der kontrolliert, ob die Taste nicht
» dauernd gedrückt wird um der Kontrolle aus dem Weg zu gehen.
»
» versuche es nochmal anders darzustellen.
»
» start - 2 sec - LED (grün) ein
» - 2 sec - LED (rot)ein
» - Taste - beginn von vorne
» kontrolle Taste das nicht dauernd gedrückt sonst LED (rot)

Grundsätzlich ist es kein Problem, den Ausgang eines
Timers mit dem Eingang eines zweiten zu verbinden
und so eine Kette zu bilden. Teilweise muss man für
den gewünschten Ausgang dann zusätzliche Logikgatter
wie UND-Gatter benutzen. Um eine Triggerung durch
Dauerdruck zu vermeiden, kann man einfach einen Kon-
densator vorschalten. Dann ist nur die Flanke wirksam.
Gruss
Harald

santero

20.04.2011,
13:22

@ Harald Wilhelms

NE 555 Reihenschaltung TIMER

Um eine Triggerung durch
» Dauerdruck zu vermeiden, kann man einfach einen Kon-
» densator vorschalten. Dann ist nur die Flanke wirksam.
» Gruss
» Harald


Könntest du das mit dem C nochmal erläutern bitte ??

gruss

santero

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

20.04.2011,
14:09

@ santero

NE 555 Reihenschaltung TIMER

» Um eine Triggerung durch
» » Dauerdruck zu vermeiden, kann man einfach einen Kon-
» » densator vorschalten. Dann ist nur die Flanke wirksam.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Könntest du das mit dem C nochmal erläutern bitte ??

Wenn man einen Kondensator vor einen Triggereingang
schaltet wird die ansteigende Flanke voll übertragen.
Anschliessend fällt der Pegel aber sofort wieder ab
und zwar unabhängig davon, ob der Pegel auf H-Potential
bleibt oder nicht.
Gruss
Harald

mt772(R)

21.04.2011,
11:09

@ Harald Wilhelms

NE 555 Reihenschaltung TIMER

Danke für die schnellen Antworten. Das mit dem C klappt. Aber Triggern alleine reicht nicht. Es muss jedesmal wenn der erste NE 555 ge triggert wird der zweite ebenfalls zurück gesetzt werden, da er sonst beim zweiten Triggern einfach den Kondensator weiterlädt und die Zeit so nicht mehr passt.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.04.2011,
11:49

@ mt772

NE 555 Reihenschaltung TIMER

» Danke für die schnellen Antworten. Das mit dem C klappt. Aber Triggern
» alleine reicht nicht. Es muss jedesmal wenn der erste NE 555 ge triggert
» wird der zweite ebenfalls zurück gesetzt werden, da er sonst beim zweiten
» Triggern einfach den Kondensator weiterlädt und die Zeit so nicht mehr
» passt.

Dann musst Du eben den Eingang zusätzlich mit dem Reset
des zweiten MF verbinden. Vielleicht wäre hier der
4538 auch besser geeignet, da er mehr Schaltungsmög-
lichkeiten bietet.
Gruss
Harald