Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gosch(R)

18.04.2011,
19:55
 

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen (Elektronik)

Hallo zusammen,

zunächst mal: tolle Webseite und tolles Forum, ich hab hier schon viel hilfreiches gefunden.

Jetzt habe ich ein Problem bei dem ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Und zwar möchte ich ein Computernetzteil anderweitig nutzen. Ich brauchen ein Netzteil mit 12 V und mind. 10 A. Da ich das Netzteil übrig habe dachte ich kann das nutzen:
Es ist ein Yesico FL-420 ATX (P/PFC)
Es liefert laut Aufkleber 12V und 18 A
Das Netzteil habe ich auch ausprobiert und es hat funktioniert. Jetzt da ich die ganzen Computer Kabel nicht brauchen habe ich die alle abgeschnitten. blos bekomme ich nun keine 12 V mehr heraus.
Anbei ein Foto wie das jetzt aussieht.
Mir ich klar dass ich den grünen draht auf Masse ziehen muss damit es tut. Ausserdem habe ich Last zwischen den gelben 12 V drähten und der schwarzen Masse. Wenn ich jetzt den Grünen draht an Masse bringe, dann bekomme ich kurz 12 V und dann bricht die Spannung zusammen. Also die 12 V werden nicht gehalten.

Kann mir von Euch einer helfen was ich tun muss, damit ich die 12V dauerhaft bekomme?

Das Netzgerät ist so wie ich das sehe recht gut und sollte gehen.

Vielen Dank!!

Gosch


x y

18.04.2011,
19:59

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» Kann mir von Euch einer helfen was ich tun muss, damit ich die 12V
» dauerhaft bekomme?

Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe vom Auto, evtl reicht auch eine Blinkerlampe.


» Das Netzgerät ist so wie ich das sehe recht gut und sollte gehen.

Packs aber wieder in sein Gehäuse, mindestens der Kühlluftführung wegen.

gosch(R)

18.04.2011,
20:18

@ x y

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

Hallo, das ging ja schnell


» » Kann mir von Euch einer helfen was ich tun muss, damit ich die 12V
» » dauerhaft bekomme?
»
» Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe vom Auto, evtl reicht
» auch eine Blinkerlampe.

ok hab ich gemacht eine Taschemlampenlampe an die 12 V gehängt es blinkt nur kurz auf dann ist die Spannung wieder weg

»
»
» » Das Netzgerät ist so wie ich das sehe recht gut und sollte gehen.
»
» Packs aber wieder in sein Gehäuse, mindestens der Kühlluftführung wegen.

ja wenn alles tut werde ich das wieder zusammenbauen

Danke aber leider noch nicht stabil

x y

18.04.2011,
20:21

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe vom Auto, evtl
» reicht
» » auch eine Blinkerlampe.
»
» ok hab ich gemacht eine Taschemlampenlampe an die 12 V gehängt es blinkt
» nur kurz auf dann ist die Spannung wieder weg

Lies doch einfach nochmal genau was ich geschrieben hatte.

gosch(R)

18.04.2011,
20:22

@ x y

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » » Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe
» Lies doch einfach nochmal genau was ich geschrieben hatte.

Sorry ich meinte ja auch 5 V . gelesen hab ich richtig nur falsch geschrieben :)

otti(R)

E-Mail

D,
18.04.2011,
20:26
(editiert von otti
am 18.04.2011 um 22:15)


@ x y

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » » Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe vom Auto, evtl
» » reicht
» » » auch eine Blinkerlampe.
» »
» » ok hab ich gemacht eine Taschemlampenlampe an die 12 V gehängt es
» blinkt
» » nur kurz auf dann ist die Spannung wieder weg
»
» Lies doch einfach nochmal genau was ich geschrieben hatte.

Hi,
gab es da nicht noch eine bestimmte Leitung auf die ein Signal gelegt werden musste (PW-OK)?


EDIT:
Sorry, habe nochmals nachgelesen. Hier sendet das Netzteil ein Signal für das Mainboard nicht umgekehrt wie ich annahm!!

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

x y

18.04.2011,
20:32

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » » » Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe
» » Lies doch einfach nochmal genau was ich geschrieben hatte.
»
» Sorry ich meinte ja auch 5 V . gelesen hab ich richtig nur falsch
» geschrieben :)

Und hatte ich was von Taschenlampenbirnchen geschrieben?

Leser

18.04.2011,
20:32

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » » » Grundlast an die +5V Schiene, z.B. Scheinwerferlampe
» » Lies doch einfach nochmal genau was ich geschrieben hatte.
»
» Sorry ich meinte ja auch 5 V . gelesen hab ich richtig nur falsch
» geschrieben :)

na suche auf der HP vom Hersteller die Daten
das SC420 braucht
3,3V min 0,8A
5V min 0,5A
12V min 1A
wird bei deinem ähnlich sein

gosch(R)

18.04.2011,
20:43

@ Leser

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» na suche auf der HP vom Hersteller die Daten
» das SC420 braucht
» 3,3V min 0,8A
» 5V min 0,5A
» 12V min 1A
» wird bei deinem ähnlich sein


Aha ok ... dann muss ich mich auf die Suche nach einem entsprechenden Verbraucher machen. geht da auch ne 10 W 12 V Halogenbirne um einfach nur Last zu erzeugen ?

x y

18.04.2011,
20:49

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» Aha ok ... dann muss ich mich auf die Suche nach einem entsprechenden
» Verbraucher machen. geht da auch ne 10 W 12 V Halogenbirne um einfach nur
» Last zu erzeugen ?

Etwas mager, kann aber reichen.

gosch(R)

18.04.2011,
20:53
(editiert von gosch
am 18.04.2011 um 20:55)


@ x y

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » Aha ok ... dann muss ich mich auf die Suche nach einem entsprechenden
» » Verbraucher machen. geht da auch ne 10 W 12 V Halogenbirne um einfach
» nur
» » Last zu erzeugen ?
»
» Etwas mager, kann aber reichen.

So ich habe jetzt an der 3,3 V Leitung eien 10 W 12 V Halogen lampe
an der 5 V Leitung eine 20 W 12 V Halogen Lampe
und an der 12 V Leitung ebenfalls ne 20 W 12V Halogenlampe

aber leider Leuchten die nur kurz auf udn die 12V Spannung sinkt dann ab auf 0 Volt. Ich habe alles angeschlossen und bringe dann den Grünen Draht auf Masse.

irgendwas scheint noch zu fehlen ? oder doch auch das Power On signal legen wie eine Empfehlung war? allerdings habe ich ne andere Belegung als da abgebildet ist.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe

PS ich denke welche Masse man verwendet ist egal Muss ide Last an de 10 Poligen Stecker liegen oder kann die auch an der 5V/3,3V Anschluss auf der Platine liegen ? muss man da was beachten ?

Leser

18.04.2011,
21:07

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» aber leider Leuchten die nur kurz auf udn die 12V Spannung sinkt dann ab
» auf 0 Volt.

Wie hoch müssen nun für DEIN Netzteil die Mindesströme sein und welche Ströme fließen mit den Lampen?

»
» irgendwas scheint noch zu fehlen ? oder doch auch das Power On signal

grün an Masse = Power on
http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/atx_netzteil.html

Leser

18.04.2011,
21:09

@ otti

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

power ok ist die Rückmeldung an den PC - braucht der TE nicht

gosch(R)

18.04.2011,
21:20

@ Leser

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» » aber leider Leuchten die nur kurz auf udn die 12V Spannung sinkt dann ab
» » auf 0 Volt.
»
» Wie hoch müssen nun für DEIN Netzteil die Mindesströme sein und welche
» Ströme fließen mit den Lampen?

Also bei Yesico hab ich dazu NOCH keine Daten gefunden ..

aber die Ströme sind
5V 20 W = 4 A
3,3 V 10 W = 3 A
und die 12 V 20 W = 1,6 A

Wenn mich mein Wissen nicht im Stich lässt.

x y

18.04.2011,
21:28

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» 5V 20 W = 4 A
» 3,3 V 10 W = 3 A

Du betreibst die Lampen doch weit unter Nennspannung.

x y

18.04.2011,
21:32

@ gosch

Computernetzteil nutzen 12V - Spannung bricht zusammen

» ich die ganzen Computer Kabel nicht brauchen habe ich die alle
» abgeschnitten.

Und damit existiert möglicherweise keine Verbindung mehr zwischen +3,3V und +3,3V-Sense.