Benjamin

17.04.2011, 12:31 |
blutiger Anfänger!!! (Elektronik) |
Hallo Zusammen!
Ich komme hier mit einer absoluten Anfängerfrage. Und zwar
haben wir folgende Aufgabenstellung bekommen, zu der ich allerdings keine Lösungen habe und so leider nicht weiß, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Könnte einer von Euch mir bitte Ergebnisse dazu zur Verfügung stellen? Geht hier nicht darum schnell an Lösungen zu kommen, sonder sicher zu sein, dass man es richtig verstanden hat.
Danke Schon mal
Benjamin |
Benjamin

17.04.2011, 12:35
@ Benjamin
|
blutiger Anfänger!!! |
ach so, hier die Aufgabenstellung....
 |
Benjamin

17.04.2011, 12:58
@ Benjamin
|
blutiger Anfänger!!! |
Ich hab folgende Ergebnisse raus:
Aufgabe 1
a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
b) Ri=21Ohm
c) U AB = 21V
Aufgabe 2
a) R ersatz= 1/2 R
b) U AB = U0 * 1/2 R
Stimmt das soweit? |
Kendiman
17.04.2011, 15:14
@ Benjamin
|
blutiger Anfänger!!! |
» Ich hab folgende Ergebnisse raus:
»
» Aufgabe 1
» a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
» b) Ri=21Ohm
» c) U AB = 21V
»
» Aufgabe 2
» a) R ersatz= 1/2 R
» b) U AB = U0 * 1/2 R
»
» Stimmt das soweit?
Bei der Aufgabe 1 Lösung b, Ri=21 Ohm, bin ich mir nicht ganz sicher
Gruß Kendiman |
Benjamin

17.04.2011, 15:48
@ Kendiman
|
blutiger Anfänger!!! |
» » Ich hab folgende Ergebnisse raus:
» »
» » Aufgabe 1
» » a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
» » b) Ri=21Ohm
» » c) U AB = 21V
» »
» » Aufgabe 2
» » a) R ersatz= 1/2 R
» » b) U AB = U0 * 1/2 R
» »
» » Stimmt das soweit?
»
» Bei der Aufgabe 1 Lösung b, Ri=21 Ohm, bin ich mir nicht ganz sicher
» Gruß Kendiman
Oh, Fehler! Innerwiderstand wird in diesem Fall
berechnet, in dem man die Spannungsquelle kurz schließt,
oder?!?!
Dann müssten es 23,08 ohm sein. Ist das Richtig?
Gruß und Dank
Benjamin |
hws

59425 Unna, 17.04.2011, 15:56
@ Benjamin
|
blutiger Anfänger!!! |
» Oh, Fehler! Innerwiderstand wird in diesem Fall
» berechnet, in dem man die Spannungsquelle kurz schließt,
» oder?!?!
Innenwiderstand der Spannungsquelle - ja. Also bei Aufgabe 1.)
Bei Aufgabe 2.) soll der Innenwiderstand der Schaltung R-Ersatz berechnet werden. Also ohne Spannungsquelle und Ri.
hws |
TTT
17.04.2011, 18:08
@ Benjamin
|
blutiger Anfänger!!! |
» » » Ich hab folgende Ergebnisse raus:
» » »
» » » Aufgabe 1
» » » a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
» » » b) Ri=21Ohm
» » » c) U AB = 21V
» » »
» » » Aufgabe 2
» » » a) R ersatz= 1/2 R
» » » b) U AB = U0 * 1/2 R
» » »
» » » Stimmt das soweit?
» »
» » Bei der Aufgabe 1 Lösung b, Ri=21 Ohm, bin ich mir nicht ganz sicher
» » Gruß Kendiman
Ist richtig!
»
» Oh, Fehler! Innerwiderstand wird in diesem Fall
» berechnet, in dem man die Spannungsquelle kurz schließt,
» oder?!?!
»
» Dann müssten es 23,08 ohm sein. Ist das Richtig?
Hier hast Du R1 mit in die Rechnung einbezogen.
Kurzschluss der Spannungsquelle beachten...
»
» Gruß und Dank
» Benjamin
Gruß TTT  |
Benjamin

17.04.2011, 19:28
@ hws
|
Was ist denn nun richtig? |
» Innenwiderstand der Spannungsquelle - ja. Also bei Aufgabe 1.)
»
» Bei Aufgabe 2.) soll der Innenwiderstand der Schaltung R-Ersatz berechnet
» werden. Also ohne Spannungsquelle und Ri.
»
» hws
Hey!
Also war dann das erste Ergebnis richtig!?! Oder wie jetzt?!?
Wäre klasse, wenn mir einer von Euch schreiben könnte, ob die Ergebnise nun richtig sind oder wenn nein,
welches Ergebnis falsch ist.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
MFG
Benni |
Kendiman
17.04.2011, 20:05
@ Benjamin
|
Was ist denn nun richtig? |
» » Innenwiderstand der Spannungsquelle - ja. Also bei Aufgabe 1.)
» »
» » Bei Aufgabe 2.) soll der Innenwiderstand der Schaltung R-Ersatz
» berechnet
» » werden. Also ohne Spannungsquelle und Ri.
» »
» » hws
»
» Hey!
»
» Also war dann das erste Ergebnis richtig!?! Oder wie jetzt?!?
» Wäre klasse, wenn mir einer von Euch schreiben könnte, ob die Ergebnise
» nun richtig sind oder wenn nein,
» welches Ergebnis falsch ist.
» Vielen Dank für Eure Bemühungen.
»
» MFG
» Benni
Hallo Benjamin,
Die Ergebnisse, die Du jetzt hast, habe ich mit meinen Kenntnissen, die ich mal gelernt habe, auch errechnet.
23,077 Ohm ist meine Berechnung. Mit Aufrundung 23,08 Ohm.
Gruß Kendiman |
@Gast@
17.04.2011, 20:38
@ Kendiman
|
Was ist denn nun richtig? |
» » » Innenwiderstand der Spannungsquelle - ja. Also bei Aufgabe 1.)
» » »
» » » Bei Aufgabe 2.) soll der Innenwiderstand der Schaltung R-Ersatz
» » berechnet
» » » werden. Also ohne Spannungsquelle und Ri.
» » »
» » » hws
» »
» » Hey!
» »
» » Also war dann das erste Ergebnis richtig!?! Oder wie jetzt?!?
» » Wäre klasse, wenn mir einer von Euch schreiben könnte, ob die Ergebnise
» » nun richtig sind oder wenn nein,
» » welches Ergebnis falsch ist.
» » Vielen Dank für Eure Bemühungen.
» »
» » MFG
» » Benni
»
» Hallo Benjamin,
» Die Ergebnisse, die Du jetzt hast, habe ich mit meinen Kenntnissen, die
» ich mal gelernt habe, auch errechnet.
» 23,077 Ohm ist meine Berechnung. Mit Aufrundung 23,08 Ohm.
» Gruß Kendiman
Denke, das ist richtig, da es sich um eine Stromquelle handelt und diese wird geöffnet bei der Berechnung des Ri. |
@Gast@
17.04.2011, 20:41
@ Kendiman
|
blutiger Anfänger!!! |
» » Ich hab folgende Ergebnisse raus:
» »
» » Aufgabe 1
» » a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
» » b) Ri=21Ohm
» » c) U AB = 21V
» »
» » Aufgabe 2
» » a) R ersatz= 1/2 R
» » b) U AB = U0 * 1/2 R
» »
» » Stimmt das soweit?
»
» Bei der Aufgabe 1 Lösung b, Ri=21 Ohm, bin ich mir nicht ganz sicher
» Gruß Kendiman
Sollte Uab nicht 30 Volt sein? |
@Gast@
17.04.2011, 20:46
@ @Gast@
|
Was ist denn nun richtig? |
» » » » Innenwiderstand der Spannungsquelle - ja. Also bei Aufgabe 1.)
» » » »
» » » » Bei Aufgabe 2.) soll der Innenwiderstand der Schaltung R-Ersatz
» » » berechnet
» » » » werden. Also ohne Spannungsquelle und Ri.
» » » »
» » » » hws
» » »
» » » Hey!
» » »
» » » Also war dann das erste Ergebnis richtig!?! Oder wie jetzt?!?
» » » Wäre klasse, wenn mir einer von Euch schreiben könnte, ob die
» Ergebnise
» » » nun richtig sind oder wenn nein,
» » » welches Ergebnis falsch ist.
» » » Vielen Dank für Eure Bemühungen.
» » »
» » » MFG
» » » Benni
» »
» » Hallo Benjamin,
» » Die Ergebnisse, die Du jetzt hast, habe ich mit meinen Kenntnissen, die
» » ich mal gelernt habe, auch errechnet.
» » 23,077 Ohm ist meine Berechnung. Mit Aufrundung 23,08 Ohm.
» » Gruß Kendiman
»
» Denke, das ist richtig, da es sich um eine Stromquelle handelt und diese
» wird geöffnet bei der Berechnung des Ri.
Ich korrigiere mich. Hatte R1 mit Ri gelesen, also ist es <ein Spannungsquelle und dadurch spielt R1 keine Rolle bei Berechnung Ri. Also dürften 21 Ohm richtig sein. |
@Gast@
17.04.2011, 20:48
@ @Gast@
|
blutiger Anfänger!!! |
» » » Ich hab folgende Ergebnisse raus:
» » »
» » » Aufgabe 1
» » » a) R3=9Ohm; R4=6Ohm; R5=15Ohm
» » » b) Ri=21Ohm
» » » c) U AB = 21V
» » »
» » » Aufgabe 2
» » » a) R ersatz= 1/2 R
» » » b) U AB = U0 * 1/2 R
» » »
» » » Stimmt das soweit?
» »
» » Bei der Aufgabe 1 Lösung b, Ri=21 Ohm, bin ich mir nicht ganz sicher
» » Gruß Kendiman
»
» Sollte Uab nicht 30 Volt sein?
Korrektur:
21V sind korrekt |