» Das dürfte so mancher Netzteil-Entwickler interessieren. Heute morgen im
» ELEKTOR-Newsletter, der übrigens stets am Freitag morgen erscheint,
» entdeckt:
» http://tinyurl.com/simple-switcher
»
» 
»
» Mehr Info bei National:
» "SIMPLE SWITCHER® Power Modules"
» http://www.national.com/analog/power/simple_switcher_power_modules
---
Hi Thomas,
Diese Käfer mit Bauteilen im Bauch sind nicht schlecht.
Vor einigen Monaten erhielt ich von National einige Muster zum Spielen; LMZ14203TZ-ADJ.
http://www.national.com/ds/LM/LMZ14203.pdf
Diese gab es damals nur, bis 3A, jetzt gehts bis 10A.
Mein Vergleich war damals das Unilab Schalt-Netzteil von Elektor
http://www.elektor.de/jahrgang/2010/april/unilab.1286939.lynkx
Ich suchte nach "Verbesserungen" - alternativen Chip zu LM2576T-ADJ
bei National, und stieß auf diese Simpleswitcher.
Man kann damit einen guten Preisvergleich machen, zu Elektors NT.
Gleichzeitig hast das Problem mit der Entscheidung...
baust die Teile außen,, damit auch den Print mit Pi-Pa-Po,
oder machst es mit der integrierten Version.
Auf diese entschied ich mich dann; womit nun 2 Prints
in der Lade unnötig herumkugeln. --- kostete ja was.
Ist eine feine Sache, so ein schnukeliges Mininetzteil.
Kann ich auch nur empfehlen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |