vincent
14.04.2011, 18:35 |
Boxen mit Metallkugel (Elektronik) |
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit Lautsprecherboxen gesehen die wenige Zentimeter vor der Membrane eine Metallkugel befestigt hatten, war das nur aus Designgründen so oder hat das tatsächliche klangliche Veränderungen/Verbesserungen?
Danke!
mfg. |
Triceratops
2xxxx, 14.04.2011, 19:46
@ vincent
|
Boxen mit Metallkugel |
Hallo
Solche Lautsprecher gab's schon in den 80ern. Mit der Kugel
sollten sich vor allem hohe Töne harmonischer ausbreiten.
Meßbar soll es sein; ob man auch einen großen Unterschied
direkt heraushört, muß jeder selbst ausprobieren. Letztend-
lich ist das aber eher minimal.
Es soll aber auch Leute geben (gegeben haben), die darauf
"ultimativ" schwören. Na ja, heute sind die Tontechniken
um einiges weiterentwickelt, so daß man sich wohl derartige
"Exoten" sparen kann. Aber was soll's...
Gruß, Thomas  |
hws

59425 Unna, 14.04.2011, 22:56
@ Triceratops
|
Boxen mit Metallkugel |
» Es soll aber auch Leute geben (gegeben haben), die darauf
» "ultimativ" schwören.
Das sind wohl die, die am Klang erkennen können, ob der Netzstecker vergoldete Kontakte hat oder nicht ...
hws |
otti

D, 14.04.2011, 23:45 (editiert von otti am 15.04.2011 um 00:13)
@ hws
|
Boxen mit Metallkugel |
» » Es soll aber auch Leute geben (gegeben haben), die darauf
» » "ultimativ" schwören.
»
» Das sind wohl die, die am Klang erkennen können, ob der Netzstecker
» vergoldete Kontakte hat oder nicht ...
»
» hws
Oder über solche Boxen MP3 abspielen.
Oder heraushören ob neben dem Plattenspieler eine großblättrige Pflanze steht und für die notwendige aber nicht überdimmensionierte Luftfeuchtigkeit sorgt.
Hab grad nur diesen Link gefunden:
http://www.wollenweber-audio-modification.de/Info-Dateien/100_tips.htm
Als besonderes Beispiel Tipp Nr. 54:
" Feng-Shui-Tip: Der linke Lautsprecher sollte etwa fünf Zentimeter höher stehen als der rechte. Die deutlich hörbare Klangverbesserung ergibt sich aus den Gesetzen des Energieflusses und der Formdynamik." -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 15.04.2011, 08:43
@ vincent
|
Boxen mit Metallkugel |
Hallo vincent
eine solche Metallkugel könnte höchstens vor dem Hochtöner einen Sinn ergeben, wenn dieser in einem zu kleinen Winkel abstrahlt. Weil die akustische Wirkung aber eher fraglich ist, dürfte es sich dabei eher um einen optischen Gag zur Verkaufsförderung gehandelt haben. Wenn diese Kugel tatsächlich nötig ist, wäre das ein untrügliches Zeichen dafür, dass ein falscher Hochtöner eingesetzt wurde.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
geralds

Wien, AT, 15.04.2011, 10:07 (editiert von geralds am 15.04.2011 um 10:18)
@ vincent
|
Boxen mit Metallkugel |
---
Das war in der Zeit, als die Blumenkinder der 70er
in den 80er mit HIFI das Weltall entdeckten.
Als sie sich mit der Kugel einen neuen Klang reindrogierten.
Mozarteffekt: -h- -igh, high.-er 
http://de.wikipedia.org/wiki/Mozart-Effekt
Solche Schallverteiler gibt es auch in Kegelform.
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Naturschallwandler
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
el-haber
15.04.2011, 10:47
@ geralds
|
Boxen mit Metallkugel |
Kugel sieht eben schöner aus, als die zick-zack-Bleche.
cu
st |
geralds

Wien, AT, 15.04.2011, 11:12
@ el-haber
|
Boxen mit Metallkugel |
» Kugel sieht eben schöner aus, als die zick-zack-Bleche.
»
» cu
» st
---
so wie die Weltallkugel 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |