Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kerstin

13.04.2011,
17:17
 

SMD-Bauteil (Elektronik)

Guten Tag


Ich habe hier ein kleines SMD-Bauteil, aus einem Batterieradio, mit dem Aufdruck >EH<!

Wie komm ich dahinter was das ist, bzw. welche Daten (Spannung/Strom/etc) das Teil hat ?


Danke, Kerstin

Gerd(R)

13.04.2011,
17:43
(editiert von Gerd
am 13.04.2011 um 17:43)


@ Kerstin

SMD-Bauteil

» Guten Tag
»
»
» Ich habe hier ein kleines SMD-Bauteil, aus einem Batterieradio, mit dem
» Aufdruck >EH<!
»
» Wie komm ich dahinter was das ist, bzw. welche Daten (Spannung/Strom/etc)
» das Teil hat ?
»
»
» Danke, Kerstin

Hallo,

2 Möglichkeiten:

1. ich verrate es Dir, wenn Du mir sagst, ws das für ein metallisches Teil ist, was bei meinem Auto letztens aus dem Motorraum gefallen ist, oder

2. du folgst einfach diesem Link:

http://lmgtfy.com/?q=smd+marking+EH

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Michael Seefelder

13.04.2011,
19:15

@ Kerstin

SMD-Bauteil

» Guten Tag
»
»
» Ich habe hier ein kleines SMD-Bauteil, aus einem Batterieradio, mit dem
» Aufdruck >EH<!
»
» Wie komm ich dahinter was das ist, bzw. welche Daten (Spannung/Strom/etc)
» das Teil hat ?


Wenn es drei Anschlüsse hat, deutet es auf einen Silizium-Transistor mit der Bezeichnung BCW66 hin.
Ein npn-Typ mit 32V, 0.8A, 0.35W, hfe:250-630, SOT23

Wenn es hingegen fünf Anschlüsse hat, könnte es ein
LTC2050 sein, ein spezieller Single-Opamp im SOT23/5-Gehäuse.


Wie immer entnehme ich Angaben dieser Art aus ECD:
http://www.elektor.de/products/cd-dvds/tools/ecd-6.1404961.lynkx
DE: http://www.conrad.de/ce/de/product/916561/


lg, Michael

Feeelix

15.04.2011,
16:43

@ Michael Seefelder

SMD-Bauteil

Ich hätte da auch mal eine Frage bezüglich eines Bauteils.

Unzwar ist es ein kleiner 8 beiniger IC mit der Aufschrift:

0849 (ist ja bestimmt das Herstellungsdatum)
ATTINY25
20PU

vielen Dank schonmal für's Software befragen (:

x y

15.04.2011,
17:10

@ Feeelix

SMD-Bauteil

» ATTINY25
» 20PU

Mikrocontroller von Atmel.

Feeelix

15.04.2011,
20:08

@ x y

SMD-Bauteil

» » ATTINY25
» » 20PU
»
» Mikrocontroller von Atmel.
Und was kann der so? :-)

x y

15.04.2011,
20:11

@ Feeelix

SMD-Bauteil

» » » ATTINY25
» » » 20PU
» »
» » Mikrocontroller von Atmel.

» Und was kann der so? :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrocontroller

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/2586S.pdf

Feeelix

15.04.2011,
22:39

@ x y

SMD-Bauteil

» » » » ATTINY25
» » » » 20PU
» » »
» » » Mikrocontroller von Atmel.
»
» » Und was kann der so? :-)
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrocontroller
»
» http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/2586S.pdf

http://de.wiktionary.org/wiki/danke

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.04.2011,
01:40

@ Feeelix

SMD-Bauteil

» » Mikrocontroller von Atmel.
» Und was kann der so? :-)

Je nachdem ob er noch heil ist oder beim Ausbauen schon zerschossen.

Falls heile: siehe Datenblatt. Oder die angegebenen Lnks.

Falls man mit ATTiny bzw µC nichts anfangen kann, nützt auch ein heiler Chip halt nichts.

Man muss:
- ein Entwicklungssystem haben (kostenlos von Atmel)
- Eine Hardware zum Brennen (ab ca 5€ Selbstbau)
- Kenntnisse, wie man einenµC programmiert (und das dürfte das schwierigste sein)

PS: Besser selber einen neuen Thread aufmachen anstatt einen vorhandenen kidnappen.


hws