Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

omar(R)

07.04.2011,
17:15
 

MOSFET Gate schwingt (Elektronik)

Hallo,

die unten dargestellte Schaltung steuert einen DC-Motor an. Hatte vor kurzen Fragen gestellt gehabt hier im Forum (Thread: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=141195&page=1&category=all&order=time). Die Schaltung funktioniert so weit sehr gut.

Jedoch habe ich gemerkt, dass mein Gate aussschwingt wenn ich den DC-Motor ans last schalte. Ich würde gerne diese Schwingung verhindern. Ohne Last oder nur bei einem Widerstand als Last ist das PWM-Signal am Gate ganz in Ordnung.

Ein Snubber-Glied (RC) parallel zur Schaltdiode (D4) beseitigt zwar die Schwingung, jedoch weiß ich nicht ob das irgendwelche Nachteile mit sich trägt.

Daher wollte ich fragen, ob es eine andere Möglichkeit gibt die Schwingung zu beseitigen/minimieren oder ob ein RC-Glied parallel zur D4 in Ordnung ist?

Danke!

gruß
omar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2011,
17:32

@ omar

MOSFET Gate schwingt

» Hallo,
»
» die unten dargestellte Schaltung steuert einen DC-Motor an. Hatte vor
» kurzen Fragen gestellt gehabt hier im Forum (Thread:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=141195&page=1&category=all&order=time).
» Die Schaltung funktioniert so weit sehr gut.
»
» Jedoch habe ich gemerkt, dass mein Gate aussschwingt wenn ich den DC-Motor
» ans last schalte. Ich würde gerne diese Schwingung verhindern. Ohne Last
» oder nur bei einem Widerstand als Last ist das PWM-Signal am Gate ganz in
» Ordnung.
»
» Ein Snubber-Glied (RC) parallel zur Schaltdiode (D4) beseitigt zwar die
» Schwingung, jedoch weiß ich nicht ob das irgendwelche Nachteile mit sich
» trägt.
»
» Daher wollte ich fragen, ob es eine andere Möglichkeit gibt die Schwingung
» zu beseitigen/minimieren oder ob ein RC-Glied parallel zur D4 in Ordnung
» ist?
»
» Danke!
»
» gruß
» omar
»
»

---
Knüpprl mal das Gate mit einem höher ohmigen R Pull_down
das Gate runter.
So > 20 ... 50k.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Altgeselle(R)

E-Mail

07.04.2011,
17:33

@ omar

MOSFET Gate schwingt

Hallo,
eine Frage: für was steht Vind in der Schaltung?

Grüße
Altgeselle

omar(R)

07.04.2011,
17:51

@ Altgeselle

MOSFET Gate schwingt

» Hallo,
» eine Frage: für was steht Vind in der Schaltung?
»
» Grüße
» Altgeselle

Hallo,

Vind = Induktionsspannung am Motor. Das RA, LA und Vind soll das Ersatzschaltbild des DC-Motors darstellen.

» Knüpprl mal das Gate mit einem höher ohmigen R Pull_down
» das Gate runter.
» So > 20 ... 50k.
»
» gerald

Das hatte ich schon gemacht, leider ohne Erfolg.

jbe hatte mal geschrieben: "Induktive Lasten haben immer eine Rückwirkung zum Steuerteil, die gilt es dann
zu minimieren."

Ich denke genau das ist die Ursache. Jedoch weiß ich nicht wie man es minimieren könnte.

Danke!

gruß
omar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2011,
17:59

@ omar

MOSFET Gate schwingt

» » Hallo,
» » eine Frage: für was steht Vind in der Schaltung?
» »
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Hallo,
»
» Vind = Induktionsspannung am Motor. Das RA, LA und Vind soll das
» Ersatzschaltbild des DC-Motors darstellen.
»
» » Knüpprl mal das Gate mit einem höher ohmigen R Pull_down
» » das Gate runter.
» » So > 20 ... 50k.
» »
» » gerald
»
» Das hatte ich schon gemacht, leider ohne Erfolg.
»
» jbe hatte mal geschrieben: "Induktive Lasten haben immer eine Rückwirkung
» zum Steuerteil, die gilt es dann
» zu minimieren."
»
» Ich denke genau das ist die Ursache. Jedoch weiß ich nicht wie man es
» minimieren könnte.
»
» Danke!
»
» gruß
» omar

---
Hast die Schaltung nur simuliert, oder auch real gebaut?
Hast Oszillogramme, Messwerte für uns?

Die Millerkapazität berücksichtigt?

gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

omar(R)

07.04.2011,
18:17

@ geralds

MOSFET Gate schwingt

» Hast die Schaltung nur simuliert, oder auch real gebaut?
» Hast Oszillogramme, Messwerte für uns?
»
» Die Millerkapazität berücksichtigt?
»
» gerald
» --

Die Schaltung ist real aufgebaut. Oszillogramm-Bilder habe ich gerade nicht aber schaut "ungefähr" wie unten dargestellt aus. Also sehr grob. Eben diese Schwingungen.

An diese Millerkapazität habe ich gar nicht gedacht. Habe kurz eben was darüber gelesen. Höchstwahrscheinlich ist sogar das, dass Problem :(. Muss noch mehr darüber lesen.

Danke.

gruß
omar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2011,
18:43
(editiert von geralds
am 07.04.2011 um 18:52)


@ omar

MOSFET Gate schwingt

---

Das wäre ein Möglichkeit:



Die Diode in deiner Schaltung könnte ein Problem sein.

Hier in einem Vorschlag sind Zener drinnen.
Wäre aber recht langsam, musst halt was schnelleres suchen.
bzw. mit der D,Zener zw. D - G könnte sich dessen
Kapazität ausgehen - Millerkap. ausgleich.
Der R ist so 15 Ohm.

Hier hat die Kondis im Bauteil: CM

Dann kannst noch zw Drain - Source ein Snubber vorsehen U_Schutz.
Detto eines parallel zum Motor - cos phi Spielerei.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

omar(R)

07.04.2011,
19:40

@ geralds

MOSFET Gate schwingt

» ---
»
» Das wäre ein Möglichkeit:
»
»
»
» Die Diode in deiner Schaltung könnte ein Problem sein.
»
» Hier in einem Vorschlag sind Zener drinnen.
» Wäre aber recht langsam, musst halt was schnelleres suchen.
» bzw. mit der D,Zener zw. D - G könnte sich dessen
» Kapazität ausgehen - Millerkap. ausgleich.
» Der R ist so 15 Ohm.
»
» Hier hat die Kondis im Bauteil: CM
»
» Dann kannst noch zw Drain - Source ein Snubber vorsehen U_Schutz.
» Detto eines parallel zum Motor - cos phi Spielerei.
»
» gerald
» ---

Danke vielmals für die Vorschläge.

Gibt es eine Erklärung zu der Schaltung? Ich habe BAT49 Schottky Dioden jedoch nur bis 80V.
Wenn ich ZD einbauen würde, wie in dem obigen Bild, welche Spannungsfestigkeit sollten diese haben?

gruß
omar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2011,
20:11

@ omar

MOSFET Gate schwingt

» » ---
» »
» » Das wäre ein Möglichkeit:
» »
» »
» »
» » Die Diode in deiner Schaltung könnte ein Problem sein.
» »
» » Hier in einem Vorschlag sind Zener drinnen.
» » Wäre aber recht langsam, musst halt was schnelleres suchen.
» » bzw. mit der D,Zener zw. D - G könnte sich dessen
» » Kapazität ausgehen - Millerkap. ausgleich.
» » Der R ist so 15 Ohm.
» »
» » Hier hat die Kondis im Bauteil: CM
» »
» » Dann kannst noch zw Drain - Source ein Snubber vorsehen U_Schutz.
» » Detto eines parallel zum Motor - cos phi Spielerei.
» »
» » gerald
» » ---
»
» Danke vielmals für die Vorschläge.
»
» Gibt es eine Erklärung zu der Schaltung? Ich habe BAT49 Schottky Dioden
» jedoch nur bis 80V.
» Wenn ich ZD einbauen würde, wie in dem obigen Bild, welche
» Spannungsfestigkeit sollten diese haben?
»
» gruß
» omar

--
Hier hast was zum Schmökern.
http://www.irf.com/technical-info/appnotes/an-937.pdf

Dann werden auch die angebenen Teile beantwortet.

http://www.irf.com/technical-info/anarchive.html

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

omar(R)

07.04.2011,
20:14

@ geralds

MOSFET Gate schwingt

» Hier hast was zum Schmökern.
» http://www.irf.com/technical-info/appnotes/an-937.pdf
»
» Dann werden auch die angebenen Teile beantwortet.
»
» http://www.irf.com/technical-info/anarchive.html
»
» grüße
» gerald
» ---

Danke! Jam jam jam... lesen lesen lesen ...

gruß
omar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.04.2011,
20:22

@ omar

MOSFET Gate schwingt

--
Hast du vielleicht Hunger? :hungry:

» Danke! Jam jam jam... lesen lesen lesen ...
»
war das jetzt ein Freudensruf? -- Gerne geschehen! :-D :waving:

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.04.2011,
09:52

@ geralds

MOSFET Gate schwingt

» Hier in einem Vorschlag sind Zener drinnen.

Wo haben wir denn im Originalschaltbild eine Z-Diode drin? :surprised:

hws