Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tobias Claren(R)

03.04.2011,
11:45
(editiert von Tobias Claren
am 03.04.2011 um 11:48)
 

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.? (Elektronik)

Hallo.

Scheinbar ist es bei LCD-Panels üblich eine flexible Folienplatine mit elektrisch leitendem Kleber auf das LCD-Panel zu kleben.
Es gibt wohl komplett leitenden Kleber und solchen in dem flexible mit Metall überzogene Mikrokugeln sitzen.
Zweite könnte man auf einer ganzen Fläche verteilen, und es entstehen nur Verbindungen zwischen den übereinanderliegenden Kontakten, und nicht den nebeneinander liegenden Kontakten.
Hat wohl auch den Vorteil dass die ganze Fläche, und nicht nur die Kontaktstellen verklebt sind.
Und es kommt natürlich nicht auf Präzision an.

Es gibt bei LCD-Fernsehern/Displays ab und zu das Problem dass Pixelreihen oder ganze Bereiche streifenförmig ausfallen.
Toshiba hat das Problem in der FZ355-Reihe (z.B. 46ZF355D).
Auch wenn sie es nur in einem kleinen Seriennummernbereich zugeben ("wir-tun-was"-Alibi), trifft es praktisch alle Geräte der Reihe (bei Ebay findet man gebraucht NUR solche Mängel, kein defektfreies Gerät).

Frage:
Gibt es zu den Flexfolienplatinen Angaben welche Temperatur sie vetragen ohne zu verziehen oder zu schmelzen?
Gibt es zu den Klebern Werte oder Erfahrungen ob man sie z.B. mit Wärme und Druck wieder kontaktieren kann?
Mir fällt bisher auch nichts anderes im niedrigeren Temperaturbereich ein, als ein Bügeleisen.



Grüße...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.04.2011,
12:44

@ Tobias Claren

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.?

Hi,

Was hältst von einem alternativen Vorschlag:
Leitgummi..
http://www.autronic-melchers.de/tl_files/media/pdf/leitgummis/leitgummi.pdf

Damit sparst Ärger mit dem Ankleben, weil es ohne passendem "Lötkolben" unsicherer ist.

So einen Kunststoff solltest nicht so heiß machen, ca < 80°C.

Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

03.04.2011,
12:53

@ Tobias Claren

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.?

» Gibt es zu den Flexfolienplatinen Angaben welche Temperatur sie vetragen
» ohne zu verziehen oder zu schmelzen?

Diese FFC sind i.d.R. aus PET und vertragen bis zu 200°C Verarbeitungstemperatur.


» Gibt es zu den Klebern Werte oder Erfahrungen ob man sie z.B. mit Wärme
» und Druck wieder kontaktieren kann?

Man kann, aber der Erfolg ist selten von längerer Dauer.


» Mir fällt bisher auch nichts anderes im niedrigeren Temperaturbereich ein,
» als ein Bügeleisen.

Temperaturgeregelte Lötstation, breite Lötspitze ohne scharfe Kanten, 180-200°C. Nach dem bereichsweisen Erwärmen mit einem Stück Moosgummi andrücken bis der Kleber wieder hart ist.

Tobias Claren(R)

03.04.2011,
13:56

@ x y

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.?

Es wird heute ja auch geklebt, um nicht mehr Materialien einsetzen zu müssen die so hohe Temperaturen aushalten.
Gerade bei Chips scheinen die billiger zu produzieren zu sein, wenn sie keine Löttermperaturen aushalten müssen.
Ich kann die PDF raussuchen. BGAs können geklebt werden. Einziger genannter Nachteil, sie ziehen sich nicht selbst in die richtige Position, das aufsetzen mujss also sehr genau erfolgen. Aber in Massenbestückung ist es immer noch Billiger.


Daher die Furcht dss wenn so etwas geklebt ist, das Material nicht für hohe Temperaturen ausgelegt ist.

Temperaturgeregelte Lötstation (Fein und Heißluft) ist nicht das Problem.
Aber so weit runter geht die Temperatur nicht meine ich.
Ich werde es mir mal ansehen.

Tobias Claren(R)

03.04.2011,
13:57
(editiert von Tobias Claren
am 03.04.2011 um 13:58)


@ geralds

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.?

» » Hi,
» »
» » Was hältst von einem alternativen Vorschlag:
» » Leitgummi..
» »
» http://www.autronic-melchers.de/tl_files/media/pdf/leitgummis/leitgummi.pdf
» »
» » Damit sparst Ärger mit dem Ankleben, weil es ohne passendem "Lötkolben"
» » unsicherer ist.
» »
» » So einen Kunststoff solltest nicht so heiß machen, ca < 80°C.
» »
» » Gerald
» » --
»


Bei einem 46-Zoll-LCD-TV mit 1080x1920?

Ich will es ja nicht neukleben, nur die alte Klebung (ich schätze es ist geklebt) wieder zum Kontakt bringen.

Mario

E-Mail

01.12.2013,
19:40

@ Tobias Claren

LCD-Panel-Kontakte "reaktivieren"? <|> Leitkleber erhitz.?

Nicht erhitzen. Das ist UV-ACA Kleber. Der reagiert nicht auf Temperatur. Jedoch kann sich das Panel und vor allem der Folienleiter verziehen und schrumpfen. Dann passt nichts mehr.
ACA Klebstoff bei Planatol oder Delo kaufen und neu verkleben.
UV-Härter: Wird auch für Nagellack verwendet !!!:-D