Fritsch
02.04.2011, 14:53 |
EEPROM (Elektronik) |
Hi
Habe hier ne handvoll 24C08...24C64 im DIL8.
Dürften alle schon mal eingelötet, oder in einem Sockel verbaut gewesen sein - also gebraucht.
Nun weis ich leider nicht ob die Teile noch funktionieren oder nicht.
Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch funktionieren ?
In den Datenblättern hab ich keine "Standardschaltung" gefunden.
Soll man die Teile nun achivieren, oder gleich als Sondermüll entsorgen ?
lg |
hws

59425 Unna, 02.04.2011, 15:04
@ Fritsch
|
EEPROM |
» Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch
» funktionieren ?
Löschen, beschreiben (mit unterschiedlichen Mustern) und verify, ob das drinsteht, was man reingeschrieben hat.
Damit kann man zwar die Zugriffszeiten u.ä Parameter nicht testen ...
» Soll man die Teile nun achivieren, oder gleich als Sondermüll entsorgen ?
Wenn du keine Schaltung oder Brenner hast, um die zu testen, such jemand, der das kann und für dich macht.
hws |
Tobi(R)
02.04.2011, 15:14
@ Fritsch
|
EEPROM |
» Hi
»
» Habe hier ne handvoll 24C08...24C64 im DIL8.
»
» Dürften alle schon mal eingelötet, oder in einem Sockel verbaut gewesen
» sein - also gebraucht.
»
» Nun weis ich leider nicht ob die Teile noch funktionieren oder nicht.
»
» Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch
» funktionieren ?
»
» In den Datenblättern hab ich keine "Standardschaltung" gefunden.
»
» Soll man die Teile nun achivieren, oder gleich als Sondermüll entsorgen ?
»
»
» lg
Also wenn du keine Verwendung dafür hast macht es ja wenig Sinn sie aufzuheben, oder?
Standardschaltung, mit uC halt.
Da gibt es halt ein paar Dutzend verschiedene , i2c lib + 2 Drähte, darauf läuft es hinaus. |
Tobi(R)
02.04.2011, 15:32
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
» Also wenn du keine Verwendung dafür hast macht es ja wenig Sinn sie
» aufzuheben, oder?
»
» Standardschaltung, mit uC halt.
» Da gibt es halt ein paar Dutzend verschiedene , i2c lib + 2 Drähte,
» darauf läuft es hinaus.
Oder so :
http://www.maxim-ic.com/app-notes/index.mvp/id/3230
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/an/AN3230.pdf |
x y
02.04.2011, 16:46
@ Fritsch
|
EEPROM |
» Habe hier ne handvoll 24C08...24C64 im DIL8.
»
» Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch
» funktionieren ?
Ludipipo |
Fritsch
02.04.2011, 16:57
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
» Standardschaltung, mit uC halt.
» Da gibt es halt ein paar Dutzend verschiedene , i2c lib + 2 Drähte,
» darauf läuft es hinaus.
Ein nachbaubarer Schaltplan zum Funktionstest würde mir reichen. Bekommst du das hin ?
lg |
Tobi(R)
02.04.2011, 17:08
@ Fritsch
|
EEPROM |
» » Standardschaltung, mit uC halt.
» » Da gibt es halt ein paar Dutzend verschiedene , i2c lib + 2 Drähte,
» » darauf läuft es hinaus.
»
»
» Ein nachbaubarer Schaltplan zum Funktionstest würde mir reichen. Bekommst
» du das hin ?
»
» lg
Wer nicht, Du auch!
 |
Tobi(R)
02.04.2011, 17:14
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
Öhm, wo ist mein Text geblieben?!
Alles nur Software, uC beliebig war nur beispiel, das Erste welche über den Weg kam.
Macht ja nur Sinn in Verbindung mit Controllern, die meisten haben ja mitlerweile genügend eeprom-speicherplatz integriert das man das garnicht extern machen muss. |
Fritsch
02.04.2011, 17:40
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
» Wer nicht, Du auch!
»
»
» 
Hardwaremäßig kein Problem.
Mit dem 8051 kann ich nichts anfangen. Könnte aber mit einem R8C/13 aufwarten.
Was soll da gesendet bzw. empfangen werden?
Wie sieht der Quellcode des µC aus?
Gibts da was fertiges zum Reinkopieren, oder muss man hier das Rad erst neu erfinden ?
lg |
Tobi(R)
02.04.2011, 17:55
@ Fritsch
|
EEPROM |
»
» Mit dem 8051 kann ich nichts anfangen. Könnte aber mit einem R8C/13
Den hast du wohl auch irgendwo ausgelötet 
Kannst du Ihn programmieren, meine jetzt erstmal nur flashen also ein Prg übertragen, nehme mal an das dem nicht so ist ...
Mit ziemlicher Sicherheit gibt es für alle halbwegsaktuellen Controller auf den Herstellerseiten Beispiele. |
Tobi(R)
02.04.2011, 18:21
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
» »
» » Mit dem 8051 kann ich nichts anfangen. Könnte aber mit einem R8C/13
»
» Den hast du wohl auch irgendwo ausgelötet 
» Kannst du Ihn programmieren, meine jetzt erstmal nur flashen also ein Prg
» übertragen, nehme mal an das dem nicht so ist ...
»
» Mit ziemlicher Sicherheit gibt es für alle halbwegsaktuellen Controller
» auf den Herstellerseiten Beispiele.
<div id="gutmütiger Tag">
R8C/10 Group APPLICATION NOTE A Software control of I2C-BUS
http://documentation.renesas.com/eng/products/mpumcu/apn/rej05b0365_r8cap.pdf
</div> |
Fritsch
02.04.2011, 18:44
@ Tobi(R)
|
EEPROM |
» Den hast du wohl auch irgendwo ausgelötet 
Nein, da hab ich sogar ein paar neue 
» Kannst du Ihn programmieren, meine jetzt erstmal nur flashen also ein Prg
» übertragen, nehme mal an das dem nicht so ist ...
Du irrst!
Hab zwar nicht viel Ahnung von der programmiererei, aber einfache Sachen hab ich schon hinbekommen.
Also wenn du mir ein Programm schreibst, kann ich es auf Flashen 
» Mit ziemlicher Sicherheit gibt es für alle halbwegsaktuellen Controller
» auf den Herstellerseiten Beispiele.
Im Herstellerdatenblatt vom R8C/13 wird wohl kaum zu lesen sein, wie man ein 24C64 beschreibt - oder ist mir da was entgangen ?
lg |
olit

Berlin, 04.04.2011, 11:54 (editiert von olit am 04.04.2011 um 11:57)
@ x y
|
OT |
» » Habe hier ne handvoll 24C08...24C64 im DIL8.
» »
» » Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch
» » funktionieren ?
»
» Ludipipo
Solche Spitzbubenstreiche hätte ich dir nicht zugetraut.
olit |
x y
04.04.2011, 12:03
@ olit
|
OT |
» » » Habe hier ne handvoll 24C08...24C64 im DIL8.
» » »
» » » Gibt es dazu eine Versuchsschaltung, um rauszufinden ob sie noch
» » » funktionieren ?
» »
» » Ludipipo
»
» Solche Spitzbubenstreiche hätte ich dir nicht zugetraut.
Das ist kein Streich! |
gast#
04.04.2011, 14:50
@ x y
|
OT |
» Das ist kein Streich!
... aber vielleicht Altersdemenz ! |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 15:05
@ gast#
|
OT |
» » Das ist kein Streich!
»
» ... aber vielleicht Altersdemenz !
---
nö, suche mal im goooo
findest ein haufen schaltungen,,,,,
und schrott
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |