schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2011, 08:38 |
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" (Elektronik) |
Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik! Der Silizium-Magnesium-Transistor mit einer Basis-Emitter-Schwellen-Spannung nur 30 mV, einer Stromverstärkung von 270'000 (kein Darlington!) und es gibt Hochspannungstypen bis zu 2000 V. Es gibt Typen mit Spitzenleistungen von 400 W. Die Chiptemperatur darf bis zu 400 Grad Celsius betragen, wegen dem umgekehrt eudektischen Effekt durch die Verbindung von Silizium mit Magnesium.
Bitteschön hier, die Vorhang geht auf:
http://www.elektronik-kompendium.de/news/silizium-magnesium-transistor.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 01.04.2011, 08:45 (editiert von geralds am 01.04.2011 um 09:03)
@ schaerer
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik! Der
» Silizium-Magnesium-Transistor mit einer Basis-Emitter-Schwellen-Spannung
» nur 30 mV, einer Stromverstärkung von 270'000 (kein Darlington!) und es
» gibt Hochspannungstypen bis zu 2000 V. Es gibt Typen mit Spitzenleistungen
» von 400 W. Die Chiptemperatur darf bis zu 400 Grad Celsius betragen, wegen
» dem umgekehrt eudektischen Effekt durch die Verbindung von Silizium mit
» Magnesium.
»
» Bitteschön hier, die Vorhang geht auf:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/news/silizium-magnesium-transistor.htm
---
Hallo Thomas,
Der Link funktioniert nicht "Seite nicht gefunden"
So gesehen bleibt leider der Vorhang noch geschlossen. 
Gerald
----
-- Mann, wie die Zeit vergeht --- haben wir schon wieder April.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 01.04.2011, 09:03
@ schaerer
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
Hallo Thomas
ja, träumen darf man in jeder Nacht, besonders in der zum 1.April
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
PeterGrz

Berlin, 01.04.2011, 09:15
@ Thomas Kuster
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» Hallo Thomas
»
» ja, träumen darf man in jeder Nacht, besonders in der zum 1.April
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
grins
MfG
Peter -- MfG
Peter |
x y
01.04.2011, 09:37
@ schaerer
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik! Der
» Silizium-Magnesium-Transistor mit einer Basis-Emitter-Schwellen-Spannung
» nur 30 mV, einer Stromverstärkung von 270'000 (kein Darlington!) und es
» gibt Hochspannungstypen bis zu 2000 V. Es gibt Typen mit Spitzenleistungen
» von 400 W. Die Chiptemperatur darf bis zu 400 Grad Celsius betragen, wegen
» dem umgekehrt eudektischen Effekt durch die Verbindung von Silizium mit
» Magnesium.
Diese Transistoren haben das Problem nur einmal pro Jahr zu funktionieren. |
Harald Wilhelms

01.04.2011, 09:39
@ schaerer
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik! Der
» Silizium-Magnesium-Transistor
Ja, und er wäre auch noch besonders leicht!
» http://www.elektronik-kompendium.de/news/silizium-magnesium-transistor.htm
Hmm, irgendwie seltsam: Seit dem 1.April ist diese
Seite nicht mehr erreichbar.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

01.04.2011, 09:40
@ x y
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» » Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik! Der
» » Silizium-Magnesium-Transistor mit einer
» Basis-Emitter-Schwellen-Spannung
» » nur 30 mV, einer Stromverstärkung von 270'000 (kein Darlington!) und es
» » gibt Hochspannungstypen bis zu 2000 V. Es gibt Typen mit
» Spitzenleistungen
» » von 400 W. Die Chiptemperatur darf bis zu 400 Grad Celsius betragen,
» wegen
» » dem umgekehrt eudektischen Effekt durch die Verbindung von Silizium mit
» » Magnesium.
»
» Diese Transistoren haben das Problem nur einmal pro Jahr zu funktionieren.
Manchmal funktionieren sie auch noch am 30. Februar.
Gruss
Harald |
x y
01.04.2011, 09:43
@ Harald Wilhelms
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» » Diese Transistoren haben das Problem nur einmal pro Jahr zu
» funktionieren.
»
» Manchmal funktionieren sie auch noch am 30. Februar.
Nö, das sind wieder andere.
Und dann gibts da noch die für den 5.Advent... |
x y
01.04.2011, 09:44
@ Harald Wilhelms
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» http://www.elektronik-kompendium.de/news/silizium-magnesium-transistor.htm
»
» Hmm, irgendwie seltsam: Seit dem 1.April ist diese
» Seite nicht mehr erreichbar.
Bestimmt eine üble Verschwörung! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2011, 10:59
@ x y
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/news/silizium-magnesium-transistor.htm
» »
» » Hmm, irgendwie seltsam: Seit dem 1.April ist diese
» » Seite nicht mehr erreichbar.
»
» Bestimmt eine üble Verschwörung!
Das nicht, trotzdem hat sich heute morgen die CIA bei mir mit einer geheimen Mail gemeldet. Ich darf den Inhalt leider nicht preisgeben, weil es mir sonst an Kragen geht.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
x y
01.04.2011, 11:12
@ schaerer
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» Das nicht, trotzdem hat sich heute morgen die CIA bei mir mit einer
» geheimen Mail gemeldet.
Die Comedian International Agency? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2011, 11:17
@ x y
|
Neu: Der "Silizium Magnesium Transistor" |
» » Das nicht, trotzdem hat sich heute morgen die CIA bei mir mit einer
» » geheimen Mail gemeldet.
»
» Die Comedian International Agency?
Nein! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

01.04.2011, 15:24 (editiert von Harald Wilhelms am 01.04.2011 um 15:25)
@ schaerer
|
Kragen |
» Das nicht, trotzdem hat sich heute morgen die CIA bei mir mit einer
» geheimen Mail gemeldet. Ich darf den Inhalt leider nicht preisgeben, weil
» es mir sonst an Kragen geht. 
Dann solltest Du ein T-Shirt anziehen.
Das hat keinen Kragen. 
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.04.2011, 15:35
@ Harald Wilhelms
|
Kragen |
» » Das nicht, trotzdem hat sich heute morgen die CIA bei mir mit einer
» » geheimen Mail gemeldet. Ich darf den Inhalt leider nicht preisgeben,
» weil
» » es mir sonst an Kragen geht. 
»
» Dann solltest Du ein T-Shirt anziehen.
» Das hat keinen Kragen. 
» Gruss
» Harald
Ausgezeichnete Idee, danke! Ich habe das der CIA gemeldet. Postwendend kam die Antwort, dass sie auch ohne Kragen in der Uebung sind im Schnappen und Einsperren. Quelle misere...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 01.04.2011, 22:24
@ schaerer
|
Mist, Chance verpasst. ,, |
» Und wiederum die neuste Meldung aus der Welt der Elektronik!
Nach Lesen der Überschrift (erinnert mich an einen ähnlichen Artikel aus der Forschung von dir) wollte ich erst antworten: "und wann hat der seinen Weg aus dem Entwicklungslabor bis in Conrad's Katalog geschafft?"
Aber dann hab ich einfach weitergeblättert ohne den Beitrag zu lesen.
Hab ich doch glatt den Aprilscherz verpasst.
hws |
geralds

Wien, AT, 02.04.2011, 00:08
@ schaerer
|
- Thomson Atome - OFET - GaN Mg - |
Hi Thomas,
Ist gar nicht mal so verkehrt Magnesium einzubauen...
... wenn man zB das Thomson Atom mal ansieht:
http://www.pro-physik.de/Phy/pdfs/NEWS_PDF_GER_2065.pdf
Wie wärs mit einem OFET:
http://www.lios.at/Publications/thesis/thesis-schaur.pdf
Ein paar Teile aus deren Hexenküche, in Elektronenvolt:

Mit GaN verträgt sich Mg offenbar auch ganz gut:
http://www.as.wvu.edu/phys/mbe/papers/49.pdf
---- ein paar Auszüge mal, von ein Haufen Möglichkeiten gefunden
im gooooooo oder dort, wo ich schon mal vor Monaten bis Jahren war..
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |