corny83
30.03.2011, 16:57 |
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s (Elektronik) |
Guten Tag zusammen,
bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine Einschaltverzögerung im Bereich 1/100s - 1/10000s, Verzögerungszeit sollte Stufenlos über ein Poti einstellbar sein. Ich will damit High Speed Fotoaufnahmen machen und einen Blitz zünden. (Luftpistole --> Projektil --> rohes Ei --> Foto/Blitz). Hat vielleicht jemand einen Plan wie ich so etwas verwirklichen kann.
Christian |
Theo

Düsseldorf, 30.03.2011, 18:14
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Hallo
Kamera im dunklen Raum auf das Stativ und auf "B" einstellen. Mit einer Laser-Lichtschranke den Blitz auslösen. Sehr sehr vieeeeeel Geduld mitbringen und immer wiederholen bis es mal klappt.
Theo |
corny83
30.03.2011, 18:40
@ Theo
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Danke,
bin sehr gut vertraut mit solchen aufnahmen, finde es aber sinnvoller eine verzögerung zwischen trigger und blitz einzubauen als hunderte bilder aufzunehmen.
mit einer kombination aus R/C wir es wohl nicht funktionieren, hab das grad mal durchgerechnet |
Torsten

30.03.2011, 19:25
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine Einschaltverzögerung im
» Bereich 1/100s - 1/10000s, Verzögerungszeit sollte Stufenlos über ein Poti
» einstellbar sein. Ich will damit High Speed Fotoaufnahmen machen und einen
» Blitz zünden. (Luftpistole --> Projektil --> rohes Ei --> Foto/Blitz). Hat
» vielleicht jemand einen Plan wie ich so etwas verwirklichen kann.
Wie sieht denn Dein Trigger aus? Lichtschranke am Lauf der Luftpistole? Eine ebenfalls recht beliebte und einfach zu bauende Alternative sieht wie folgt aus:
Hinter dem Ei eine kleine Metallplatte aufhängen und im geringen Abstand davor eine Metallfolie aufhängen. Wenn die Kugel dann aus dem Ei wieder austritt drückt sie die Folie auf die Metallplatte und schließt den Kontakt.
Das ist relativ einfach aufzubauen, aber Du hast halt eine gewisse Mindestverzögerung.
» mit einer kombination aus R/C wir es wohl nicht funktionieren, hab das grad mal durchgerechnet
Das funktioniert prinzipiell auch mit einer RC-Kombination, nur der gewünschte Einstellbereich von 1:100 könnte dann problematisch werden.
Ein einfacher NE555 ist aber problemlos genau genug.
Aber bevor wir uns um die Schaltung kümmern, sollten wir erstmal klären, wie Dein Trigger aussieht.
Gruß
Torsten |
corny83
30.03.2011, 19:31
@ Torsten
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Trigger Nr. 1:
Alufolie / Pappe / Alufolie
Trigger Nr 2:
Klatschsensorbausatz von Conrad |
Elko_Scotty

30.03.2011, 19:34
@ Torsten
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Mal ne Frage, wie lang ist die Leuchtdauer deines Blitzes?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
tom-tronic
30.03.2011, 19:36
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» Guten Tag zusammen,
»
» bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine Einschaltverzögerung im
» Bereich 1/100s - 1/10000s, Verzögerungszeit sollte Stufenlos über ein Poti
» einstellbar sein. Ich will damit High Speed Fotoaufnahmen machen und einen
» Blitz zünden. (Luftpistole --> Projektil --> rohes Ei --> Foto/Blitz). Hat
» vielleicht jemand einen Plan wie ich so etwas verwirklichen kann.
»
» Christian
Hallo Chritian,
ich habe das vor Jahren schonmal probiert mit Wassertropfen oder mit Milch.
Ich hatte eine einfache Lichtschranke mit Fototransistor und Fotodiode gebaut. Als Verzögerung für den Blitz hat die Standardschaltung mit dem 555 gereicht.
Ich hatte den Raum abgedunkelt, die Kamera auf B und die Tropfen mit einer Pipette erzeugt. Damals gabs leider noch keine Digitalkameras. Man muss einige Versuche machen bis man den Dreh raus hat.
Gruß Thomas |
corny83
30.03.2011, 19:46
@ tom-tronic
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
@ elko
die abbrenndauer des blitz beträgt ca. 1/10000s |
Elko_Scotty

30.03.2011, 20:21
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Also legt das LP Diabolo während dieser Zeit 15 mm zurück.
Oder?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
corny83
30.03.2011, 20:26 (editiert von corny83 am 30.03.2011 um 20:36)
@ Elko_Scotty
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» Also legt das LP Diabolo während dieser Zeit 15 mm zurück.
» Oder?
» Gruß
14mm, ich bin von V=140m/s ausgegangen 
das diabolo ist bei mir aber eine 4,5mm stahlkugel
wie würde die schaltung mit einem NE555 aussehen, sind damit solche geringen zeiten überhaupt realisierbar und auch reproduzierbar??? |
Elko_Scotty

30.03.2011, 21:38
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Hi,
ich habe das mal gemacht.
LP Diablo Lichtschranke In einen Pappkasten innen dunkelgrau
Blitz in den Kasten..................aber da gab es noch keine Digi.
Diablo war unscharf, wenn es mal auf dem Bild war.
Von 2 36 Filmen war ca. 20 x drauf.
Dann Habe ich versucht die Blitzzeit kürzer zu machen, um das Diablo schärfer zu bekommen Dann aufgehört.
Aber was ein fach war ne Autoglühlampe beim zerplatzen durch Diabolo aufzunehmen. Trigger war der Draht.
Soweit ich mich erinnern kann hatte ich den 555 auch.
Gruß
Habe dortmals Dias gemacht, aber unauffindbar.... -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Harald Wilhelms

31.03.2011, 13:25
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» wie würde die schaltung mit einem NE555 aussehen, sind damit solche
» geringen zeiten überhaupt realisierbar und auch reproduzierbar???
Schaltungen mit dem 555 lassen sich in diesem Zeit-
bereich (100us...10ms) problemlos aufbauen und sind
auch repro- duzierbar. Ein Problem könnte höchstens
der grosse Zeitbereich sein. Besser wäre ein Poti
1:10 und zusätzliches Umschalten der Kapazität.
Da Kondensatoren und Potis aber typisch 10% Toleranz
haben, müsstest Du Deine Schaltung irgendwie z.B. mit
einem Periodendauermessgerät kalibrieren. Die
Schaltung des 555 steht im Datenblatt. Zusätzlich gibt
es hier im Elko gute Beschreibungen des 555.
Gruss
Harald |
corny83
31.03.2011, 17:01
@ Harald Wilhelms
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Hallo Harald,
danke für den Tipp, hast du eventuell einen Schaltplan für die genannte Anwendung, oder einen Link wo ich einen solchen finde, hab zwar mal Elektroniker gelernt bin aber in dieser Sparte der Elektrotechnik seit 10 Jahren nicht mehr tätig.
Gruß
Christian |
Harald Wilhelms

31.03.2011, 17:13
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» Hallo Harald,
»
» danke für den Tipp, hast du eventuell einen Schaltplan für die genannte
» Anwendung, oder einen Link wo ich einen solchen finde, hab zwar mal
» Elektroniker gelernt bin aber in dieser Sparte der Elektrotechnik seit 10
» Jahren nicht mehr tätig.
Wer Lesen kann, ist im Vorteil, Zitat:
"Die Schaltung des 555 steht im Datenblatt. Zusätzlich
gibt es hier im Elko gute Beschreibungen des 555."
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 31.03.2011, 18:02
@ corny83
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
Immer noch die Kamera auslösen?
Oder mittlerweile doch Objektiv offen und nur Blitz auslösen?
hws |
corny83
31.03.2011, 18:36
@ hws
|
Einschaltverzögerung 1/100s - 1/10000s |
» Immer noch die Kamera auslösen?
» Oder mittlerweile doch Objektiv offen und nur Blitz auslösen?
»
» hws
Hab nie vorgehabt die Kamera auszulösen, werde das Objektiv auch zulassen, ist wohl eher was für die Servicewerkstatt. |