Der Neue
28.03.2011, 20:34 |
Potential Berechnung (Elektronik) |
Hi Leute,
folgendes Problem siehe Schaltung.
1a) Nach meiner Rechnung komme ich auf ein gesamtes Potential von (A-D): 26,8V - stimmt das?
Anmerkung: Auch wenn die Spannungen gegenläufig also negativ sind, rechne ich doch nur mit deren Beträgen oder? (Ich dachte mir, dass der Pfeil über den Verbraucher angibt, ob es eine positive oder eine negative Spannung ist - aber ich kann doch nicht sagen, dass sich die Spannungen subtrahieren?!)
1b) Was ist ein Potentialverlauf?? Und wie lässt sich ein solcher darstellen?
2) Wie kann man hier ersehen, ob der Zweipol nun als Verbraucher oder als Erzeuger arbeitet? Ich würde sagen als Verbraucher, wegen Widerstandssymbol.
Könnt ihr mir mal Starthilfe geben? Wäre echt nett... |
Der Neue
28.03.2011, 20:37
@ Der Neue
|
Potential Berechnung |
shit...datei ist zu groß...gibts ne andere möglichkei die hochzuladen?? Sie hat 179kb... |
x y
28.03.2011, 20:54
@ Der Neue
|
Potential Berechnung |
» shit...datei ist zu groß...gibts ne andere möglichkei die hochzuladen?? Sie
» hat 179kb...
- Umwandeln
- Eigener Webspace
- Filehoster |
Der Neue
28.03.2011, 21:18
@ x y
|
Potential Berechnung |
Zweiter Versuch...Die Schaltung müsste erkennbar sein...
 |
x y
28.03.2011, 23:16
@ Der Neue
|
Potential Berechnung |
» Zweiter Versuch...Die Schaltung müsste erkennbar sein...
Ist sie, aber sie verstößt gegen Naturgesetze, zumindest wenn die 'R's ohmsche Widerstände sein sollen. |
geralds

Wien, AT, 29.03.2011, 00:09
@ x y
|
Potential Berechnung |
» » Zweiter Versuch...Die Schaltung müsste erkennbar sein...
»
» Ist sie, aber sie verstößt gegen Naturgesetze, zumindest wenn die 'R's
» ohmsche Widerstände sein sollen.
---
Bitte nicht so eng sehen, im Universum gibts noch viel Unerklärliches.
Ist noch nicht das Ende des Alphabets...zumindest bis
zum Buchstaben R hat sich's bereits rumgesprochen.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Der Neue
29.03.2011, 07:53
@ geralds
|
Potential Berechnung |
» » » Zweiter Versuch...Die Schaltung müsste erkennbar sein...
» »
» » Ist sie, aber sie verstößt gegen Naturgesetze, zumindest wenn die 'R's
» » ohmsche Widerstände sein sollen.
»
» ---
» Bitte nicht so eng sehen, im Universum gibts noch viel Unerklärliches.
»
» Ist noch nicht das Ende des Alphabets...zumindest bis
» zum Buchstaben R hat sich's bereits rumgesprochen.
»
» ---
Und zwar in sofern als dass die Schleife bei "A" anfängt und auc wieder dort endet?? Ich verstehe es nicht...In wiegern verstößt die Schaltung gegen NAturgesetze? |
x y
29.03.2011, 10:05
@ Der Neue
|
Potential Berechnung |
» Ich verstehe es nicht...In wiegern verstößt die Schaltung
» gegen NAturgesetze?
Da fließt der Strom im selben Zweig gleichzeitig in beide Richtungen. |