Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
21:38
 

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los? (Elektronik)

Hallo ELKO!

Ich bin gerade an einem Problem dran, das ich mir nicht wirklich erklären kann.
Bin zwar gelernter Mechatroniker und baue hobbymäßig schon seit vielen Jahren an Motorrädern, aber hier brauche ich jetzt wirklich eure Hilfe weil ich mir das nicht erklären kann.

Zum Problem:

Da ich in meine Cagiva Mito Xenonbrenner eingebaut habe, wollte ich die Vorschaltgeräte ganz normal über die Leitungen anstauern, an denen früher die Glühlampen angeschlossen waren.
Und hier gehts auch schon los.....die Brenner zünden nicht richtig, wenn ich die Vorschaltgeräte an die Leitungen anschließe, die über Zündschloss und Lichtschalter zum Scheinwerfer gehen. Sie blitzen nur immer auf, was als "Fehlschlag des Zündversuches" zu betrachten ist. Weil ich mit diesen Vorschaltgeräten schon verschiedene Tests durchgeführt habe, weiß ich, dass das passiert, wenn das Vorschaltgerät entweder an einer zu niedrigen Spannung angeschlossen wird, oder nicht genug Strom bekommt.
Und jetzt das Kuriose!
Wenn ich die Vorschaltgeräte direkt an die Batterie klemme, gehen sie!
Warum funktionieren sie nicht, wenn ich sie ans Bordnetz anschließe? die Leitungslenge beträgt am Ende etwa 2m und der Querschnitt, bzw. die Schaltergröße ist auch in Ordnung.
Die Geräte sind mit 75W angegeben und ziehen gemessen bei erfolgreichem Betrieb über Batterie etwa 8A.
Ich kann leider keinen Strom messen, der bei Anschluss über die Scheinwerferleitung fließt, da die Geräte bei Fehlversuch abschalten, aber hier müsste doch eigentlich der volle Strom von 8A ohne probleme, zumindest für das Starten fließen können. Es wird ja auch überhaupt nichts warm oder gar heiß.....was ja dann logisch wäre, wenn zu viel Strom fließt.
Zwischendrin ist auch keine Elektronik oder sonstirgendwas, nur Leitung, Schalter und Sicherung.

Wer kann mir erklären, was hier los ist? Ich bin am Ende mit meinem Latein.

Hier habt ihr auch noch einen Schaltplan mit paar Notizen:



Danke schonmal!

Gruß - Flo

Leser

27.03.2011,
21:44

@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

» Die Geräte sind mit 75W angegeben und ziehen gemessen bei erfolgreichem
» Betrieb über Batterie etwa 8A.

und haben welche Leistung während der Zundphase?
sicher deutlich höher als der betriebsstrom

» Ich kann leider keinen Strom messen,
Aber vielleicht die Spannung messen und beobachten?

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
22:27

@ Leser

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

Alsoooo.......

Ich war grad draußen und hab nochmal bisschen rumprobiert.

Spannung bricht an der Scheinwerferleitung sofort auf 0V zusammen. An der Batterie sinkt sie
aber nur um etwa 0,2V ab.
Dann habe ich aber absichtlich mal an dieser Stelle einen Kurzschluss fabriziert....und siehe da, nach etwa 3sec löste meine 15A Sicherung aus, was bedeutet, dass es nicht am Querschnitt liegen kann und hier genug Strom fließt.
Das war gleich mal eine gute Gelegenheit meine Sicherungen zu testen, weil ich Automaten verbaut habe.....aber darum gehts ja hier nicht.
Jedenfalls scheint das Problem sehr kompliziert zu sein.
Was hälst du davon?

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
27.03.2011,
22:42

@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

» Alsoooo.......
»
» Ich war grad draußen und hab nochmal bisschen rumprobiert.
»
» Spannung bricht an der Scheinwerferleitung sofort auf 0V zusammen. An der
» Batterie sinkt sie
» aber nur um etwa 0,2V ab.
» Dann habe ich aber absichtlich mal an dieser Stelle einen Kurzschluss
» fabriziert....und siehe da, nach etwa 3sec löste meine 15A Sicherung aus,
» was bedeutet, dass es nicht am Querschnitt liegen kann und hier genug
» Strom fließt.
» Das war gleich mal eine gute Gelegenheit meine Sicherungen zu testen, weil
» ich Automaten verbaut habe.....aber darum gehts ja hier nicht.
» Jedenfalls scheint das Problem sehr kompliziert zu sein.
» Was hälst du davon?

3 Sec sind zu lange für eine Sicherung zum Auslösen. Du hast zw. Batterie und Lampe einen zu hohen Leitungs/Übergangswiderstand. Daher sicherlich das unverständliche Verhalten;-)

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
22:45

@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

Noch ein Hinweis....ich würde hier nicht schreiben, wenn mir noch was einfallen würde, denn ich weiß wirklich nicht mehr, was hier vor sich geht.....das ist alles sehr komisch und ich kann mir da absolut keinen Reim drauf machen.

x y

27.03.2011,
22:48

@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

» Noch ein Hinweis....ich würde hier nicht schreiben, wenn mir noch was
» einfallen würde, denn ich weiß wirklich nicht mehr, was hier vor sich
» geht.....das ist alles sehr komisch und ich kann mir da absolut keinen
» Reim drauf machen.

Dann miss doch endlich den Widerstand der Zuleitung.

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
22:55

@ Jüwü

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

@Jüwü: Das ist ein thermischer Sicherungsautomat, keine typische Schmelzsicherung. Der braucht doch einen Moment zum aufheizen, oder etwa nicht?

PS: Ich messe gleich, aber glaube nicht, dass da was außergewöhnliches bei rauskommt.

Danke derweil!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.03.2011,
23:02
(editiert von geralds
am 27.03.2011 um 23:05)


@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

» Noch ein Hinweis....ich würde hier nicht schreiben, wenn mir noch was
» einfallen würde, denn ich weiß wirklich nicht mehr, was hier vor sich
» geht.....das ist alles sehr komisch und ich kann mir da absolut keinen
» Reim drauf machen.

---
Bei den Kontrolllampen im Schaltplan auf Punkt 33 hast eine Diode.
Die macht meiner Ansicht was, auf 0,7 Volt rüberprügeln als Sperrdiode,
weil Anode auf 33 und Kathode auf ???
-- Schaut nach Fernlichtpunkt aus der 33er.

Übergangswiderstände sind eventuell auch eine Möglichkeit, Punkte-Leitung 32 u. 33, 11 u. 38, 25.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
23:19

@ geralds

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

Die Diode gibts nichtmehr, hab ich ausgebaut.
Die hat früher lediglich die Ölkontrollleuchte leuchten lassen, wenn die Leerlaufanzeige auch geleuchtet hat, mehr hat die noicht gemacht.


Aber jetzt kommts.....

Widerstand Masseleitung: 0,3 Ohm
Widerstand Plusleitung : 45 Ohm

Ich glaube, hier liegt der Hase begraben, aber ich kann mir nicht erklären, warum der Widerstand so hoch ist.....

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.03.2011,
23:24
(editiert von geralds
am 27.03.2011 um 23:26)


@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

---
»
» Aber jetzt kommts.....
»
» Widerstand Masseleitung: 0,3 Ohm
» Widerstand Plusleitung : 45 Ohm
»


---
Mit Sicherheit sogar. War auch vorhin eine Vermutung.

die 45 Ohm ist das rein nur die Leitung oder dreckige Kontakte?
Hast eine Alu- statt Kupferleitung? -- ist der Metall-Querschnitt wirklich richtig?
Die Sicherung ist ein Widerstand?, weil Thermosicherung :-P
---- wäre schöne Selbstüberlistung :-D

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Florian90

E-Mail

27.03.2011,
23:47

@ geralds

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

Ja, Kontakte sind alle mit dabei, aber keine Aluleitung, alles Kupfer.

Ich habe das mit der Sicherung auch schon vermutet und mal überbrückt, aber hat immernoch nicht funktioniert.

Der Leiterquerschnitt ist mit 0,75mm² nicht gerade der großzügigste, aber reicht für den doppelten Btreibsstrom (16A) aus.

Ich nehme stark an, dass es an einem Schaltelement im Zündschloss oder ähnlichem liegen könnte, was meint ihr?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.03.2011,
00:01
(editiert von geralds
am 28.03.2011 um 00:02)


@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

» Ja, Kontakte sind alle mit dabei, aber keine Aluleitung, alles Kupfer.
»
» Ich habe das mit der Sicherung auch schon vermutet und mal überbrückt,
» aber hat immernoch nicht funktioniert.
»
» Der Leiterquerschnitt ist mit 0,75mm² nicht gerade der großzügigste, aber
» reicht für den doppelten Btreibsstrom (16A) aus.
»
» Ich nehme stark an, dass es an einem Schaltelement im Zündschloss oder
» ähnlichem liegen könnte, was meint ihr?

---
durchaus möglich...

mach doch einen Test mit 2...5m 0,75er und dann mit 1,5er
Zweidrahtlitzenkabel. - zb Lautsprecherkabeln, bzw. Gerätekabel..

da wirst sicher einen Unterschied zur Anlage sehen.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.03.2011,
00:03
(editiert von olit
am 28.03.2011 um 00:11)


@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

Bei flexiblen Kupferleitungen habe ich es schon mehrfach erlebt, dass einzelne Litzeadern an verschiedenen Stellen brechen. So, dass der Strom von einer Ader auf die Parallelader fließen muss. Und das entsprechend der Anzahl der Einzelbrüche ebenso oft. Solche Litzeleitungen ändern dann ihren Widerstand wenn man sie bewegt.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.03.2011,
08:59

@ Florian90

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

Hallo

Natürlich sind diese 45 Ohm die Ursache. Die setzen sich aus den Klemmen, der Sicherung und den einzelnen Leitungsstücken dazwischen zusammen. Messe jedes Teilstück und Teil einzeln aus, dann findest du den Fehler.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.03.2011,
09:13

@ x y

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Was ist da los?

» » Noch ein Hinweis....ich würde hier nicht schreiben, wenn mir noch was
» » einfallen würde, denn ich weiß wirklich nicht mehr, was hier vor sich
» » geht.....das ist alles sehr komisch und ich kann mir da absolut keinen
» » Reim drauf machen.
»
» Dann miss doch endlich den Widerstand der Zuleitung.

Er sollte aber die Kontakte mit einbeziehen, denn an den Leitungen selbst liegt es wohl kaum.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
28.03.2011,
12:21

@ Theo

Zu wenig Strom - Sehr kurios! Diode im Plan

0,75 und 16 A

klar geht das, aber ich denke bei 16A fliegen die etliche Volt als Spannungsabfall um die Ohren.
Allerdings bei der Spannung und dem Strom die ein Multimeter so üblicherweise benutzen, darf der Widerstand nicht wirklich 45 Ohm betragen.

Da werden auch 2 mal 0,75 oder 1,5 er Kabel nix bringen.
Da hast Du wohl eher ein Problem ab Deiner Sicherung dann wohl übers Zundschloss, dann kommt der Lichtschalter.

Kannst Du mal einen der Kontakte überbrücken... Alos direkt von der Batterie auf das Kabel zum Lichtschalter,
bzw. einmal ab Zündschloss direkt auf die Brenner.

Wenn es einer der Kontakte ist, sollte es dann gehen...

Ansontsen kann es wohl nur irgendwo in den Kabeln engstellen geben...