Kevin

27.03.2011, 16:39 |
Strom einstellen (Elektronik) |
Hallo
Ich habe eine Frage betreffend dem Einstellen von Strom.
Ein Kollege hat eine 12V Spannungsquelle (Traktorbatterie). Daran ist ein Schalter womit man eine Spule (Elektromagnet) mit 1A bestromen kann.
Nun möchte er den Strom (0A bis 1A) einstellen.
Wie macht man das? Wie würde die Schaltung dazu aussehen?
Gruss
kevin
 |
andreas_9
27.03.2011, 17:11
@ Kevin
|
Strom einstellen |
schau dir mal einstellbare Spannungsquellen an. z.B. LM150 oder LM338. Die gibts auch von anderen Herstellern.
Der Nachteil ist, dass du die Leistung die du nicht in der Induktivität umsetzt in diesen Reglern in Wärme umsetzt.
Alternativ gibt es auch noch Schaltregler, die haben einen höheren Wirkungsgrad. (LM25011)
Über die Schaltung die du da brauchst kann man ohne weitere Infos schwer was sagen.
Aber wenn das vorher gar nicht einzustellen war wirst du die einfach halten können. Schau in den Datenblättern nach. Vermutlich ist da schon was passendes dabei. |
Theo

Düsseldorf, 27.03.2011, 17:52
@ Kevin
|
Strom einstellen |
Hallo
LM317 als Stromquelle geschaltet (siehe Datenblatt) mit einem Regelwiderstand von 10 Ohm. Dann kannst du ca. 100mA - 1A einstellen. Kühlung nicht vergessen.
Theo |
Kevin
27.03.2011, 18:01
@ Theo
|
Strom einstellen |
Oder so??
Laut Simulation sollte es funktionieren.
Ez benötige ich einfach ein Potetionmeter mit einer Leistung von 12W (12V * 1A)...
 |
x y
27.03.2011, 18:04
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» Oder so??
» Laut Simulation sollte es funktionieren.
» Ez benötige ich einfach ein Potetionmeter mit einer Leistung von 12W (12V
» * 1A)...
»
»
»
» 
s/12W/5000W
Mach das mittels PWM, siehe dse-FAQ, Kapitel Motoren&Dimmer. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 27.03.2011, 19:50
@ x y
|
Strom einstellen |
» » Oder so??
» » Laut Simulation sollte es funktionieren.
» » Ez benötige ich einfach ein Potetionmeter mit einer Leistung von 12W
» (12V
» » * 1A)...
» »
» »
» »
» » 
»
» s/12W/5000W
»
» Mach das mittels PWM, siehe dse-FAQ, Kapitel Motoren&Dimmer.
Und dazu unbedingt eine Freilaufdiode papallel zur Spule! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
g a s t
27.03.2011, 19:59
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» Ein Kollege hat eine 12V Spannungsquelle (Traktorbatterie). Daran ist ein
» Schalter womit man eine Spule (Elektromagnet) mit 1A bestromen kann.
»
» Nun möchte er den Strom (0A bis 1A) einstellen.
Ein Elektromagnet benötigt einen bestimmten Strom um zu agieren. Was soll da ein einstellbarer Strom bringen? |
Kevin
27.03.2011, 20:26
@ g a s t
|
Strom einstellen |
» » Ein Kollege hat eine 12V Spannungsquelle (Traktorbatterie). Daran ist
» ein
» » Schalter womit man eine Spule (Elektromagnet) mit 1A bestromen kann.
» »
» » Nun möchte er den Strom (0A bis 1A) einstellen.
»
» Ein Elektromagnet benötigt einen bestimmten Strom um zu agieren. Was soll
» da ein einstellbarer Strom bringen?
Mit dieser Spule kann man einen Öldruchfluss öffnen bzw. schliessen (mit dem Schalter).
Bis jetzt konnte man nur öffnen/schliessen, aber nun möchte mein Kollege mit einem Potentiometer bestimmen, wie viel Öl fliessen soll... |
hws

59425 Unna, 27.03.2011, 20:31
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» .. bestimmen, wie viel Öl fliessen soll...
Aber höchstwahrscheinlich nicht mit diesem Ventil und dieser Schaltung...
hws |
x y
27.03.2011, 20:32
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» Mit dieser Spule kann man einen Öldruchfluss öffnen bzw. schliessen (mit
» dem Schalter).
» Bis jetzt konnte man nur öffnen/schliessen, aber nun möchte mein Kollege
» mit einem Potentiometer bestimmen, wie viel Öl fliessen soll...
Kaum anzunehmen, dass das mit diesem Magnetventil möglich ist. |
el-haber
27.03.2011, 21:06
@ x y
|
Strom einstellen |
» » Mit dieser Spule kann man einen Öldruchfluss öffnen bzw. schliessen (mit
» » dem Schalter).
» » Bis jetzt konnte man nur öffnen/schliessen, aber nun möchte mein
» Kollege
» » mit einem Potentiometer bestimmen, wie viel Öl fliessen soll...
»
» Kaum anzunehmen, dass das mit diesem Magnetventil möglich ist.
Mit Nadelventil? |
* gast *
27.03.2011, 21:38
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» Mit dieser Spule kann man einen Öldruchfluss öffnen bzw. » schliessen (mit
» dem Schalter).
» Bis jetzt konnte man nur öffnen/schliessen, aber nun
» möchte mein Kollege
» mit einem Potentiometer bestimmen, wie viel Öl fliessen
» soll...
Dafür verwendet man Stromventile.
Die gibts auch el. angesteuert. |
Kevin
27.03.2011, 22:28
@ * gast *
|
Strom einstellen |
» » Mit dieser Spule kann man einen Öldruchfluss öffnen bzw. » schliessen
» (mit
» » dem Schalter).
» » Bis jetzt konnte man nur öffnen/schliessen, aber nun
» » möchte mein Kollege
» » mit einem Potentiometer bestimmen, wie viel Öl fliessen
» » soll...
»
» Dafür verwendet man Stromventile.
» Die gibts auch el. angesteuert.
Genau, diese Ventile kann man ansteuern. Im Anhang habe ich ein Foto von zwei Elektromagneten, welche zusammen in einem Block stecken (zwei Eingänge bzw. Ausgänge für das Öl).
Das Datenblatt habe ich nach kurzer Suche leider nicht gefunden...
Gleichzeitig möchte ich mich hier schonmal bedanken, dass sich so viele Leute dem "Problem" annehmen. Danke!
 |
x y
27.03.2011, 22:47
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» 
Hersteller ist sicherlich KPM. Und diese hier sehen nicht nach Proportionalventilen aus. |
* gast *
27.03.2011, 22:48
@ Kevin
|
Strom einstellen |
» Genau, diese Ventile kann man ansteuern.
Ich meinte stufenlos.
» Im Anhang habe ich ein Foto von
» zwei Elektromagneten, welche zusammen in einem Block
» stecken (zwei
» Eingänge bzw. Ausgänge für das Öl).
» Das Datenblatt habe ich nach kurzer Suche leider nicht
» gefunden...
Da aus Japan, vermutlich Kawasaki.
Die sind warscheinlich aus nem Caterpillar- Bagger, oder Radlader?
Und dort wurden sie mit einer Elektronik stufenlos evtl. vom Joystick angesteuert.
Nur was mich wundert, du sagtest, 2 Anschlüsse pro Ventil.
Also kein Rücklauf? |
* gast *
27.03.2011, 22:54
@ x y
|
Strom einstellen |
» Und diese hier sehen nicht nach
» Proportionalventilen aus.
Woran siehst du das?
Von der Spule her könnte es eins sein.
Auf die Schnelle hab ichs im Netz nicht gefunden. |