Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

raph3008(R)

26.03.2011,
17:03
 

Schaltung zum LED strom zu vertärken! (Schaltungstechnik)

Hi Leute,
ich möchte an meinen Selbstgebeuten Lautsprecher 4 LED´s anschliesen. Jedoch ist die Ausgangsspannung meiner Anlage zu niedrig(0,3V) um die LED zum leuchten zu bringen. Gibt es hierfür eine Schaltung, die es mir ermöglicht die Spannung auf 3-4 V zu erhöhen?
Vielen Dank euch schon mal im Voraus
Lieben Gruß Raph3008:-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
17:19
(editiert von olit
am 26.03.2011 um 17:21)


@ raph3008

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» Hi Leute,
» ich möchte an meinen Selbstgebeuten Lautsprecher 4 LED´s anschliesen.
» Jedoch ist die Ausgangsspannung meiner Anlage zu niedrig(0,3V) um die LED
» zum leuchten zu bringen. Gibt es hierfür eine Schaltung, die es mir
» ermöglicht die Spannung auf 3-4 V zu erhöhen?
» Vielen Dank euch schon mal im Voraus
» Lieben Gruß Raph3008:-)

Ja

Aber Warte: bis man dir alle erforderlichen Informationen aus der Nase gezogen hat.
Welche Hilfsspannungen für eine Zusatzschaltung sind vorhanden.
Handelt es sich um einen Lautsprecherausgang oder eine Signalbuchse

raph3008(R)

26.03.2011,
17:32

@ olit

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» Ja
»
» Aber Warte: bis man dir alle erforderlichen Informationen aus der Nase
» gezogen hat.
» Welche Hilfsspannungen für eine Zusatzschaltung sind vorhanden.
» Handelt es sich um einen Lautsprecherausgang oder eine Signalbuchse

Ja also wie oben beschrieben handelt es sich um eine Wechselspannung von 0,3V. Die Boxen sollen dann an der Anlage angschlossen werden (Lautsprecherausgang).
Grüßle

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
17:38

@ raph3008

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» » Ja
» »
» » Aber Warte: bis man dir alle erforderlichen Informationen aus der Nase
» » gezogen hat.
» » Welche Hilfsspannungen für eine Zusatzschaltung sind vorhanden.
» » Handelt es sich um einen Lautsprecherausgang oder eine Signalbuchse
»
» Ja also wie oben beschrieben handelt es sich um eine Wechselspannung von
» 0,3V. Die Boxen sollen dann an der Anlage angschlossen werden
» (Lautsprecherausgang).
» Grüßle

Na wenigstens machst du deinen Nachbarn keinen Stress wegen zu lauter Musik!
Sollen die LED gleichzeitig Flimmern oder als Leuchtband als Aussteuerungsanzeige?
Bei Lichtorgelähnlicher Flimmerei, währe das Flimmern von der eingestellten Lautstärke abhängig. Oder wird diese nie vestellt?

raph3008(R)

26.03.2011,
17:41

@ olit

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» » » Ja
» » »
» » » Aber Warte: bis man dir alle erforderlichen Informationen aus der
» Nase
» » » gezogen hat.
» » » Welche Hilfsspannungen für eine Zusatzschaltung sind vorhanden.
» » » Handelt es sich um einen Lautsprecherausgang oder eine Signalbuchse
» »
» » Ja also wie oben beschrieben handelt es sich um eine Wechselspannung
» von
» » 0,3V. Die Boxen sollen dann an der Anlage angschlossen werden
» » (Lautsprecherausgang).
» » Grüßle
»
» Na wenigstens machst du deinen Nachbarn keinen Stress wegen zu lauter
» Musik!
» Sollen die LED gleichzeitig Flimmern oder als Leuchtband als
» Aussteuerungsanzeige?
» Bei Lichtorgelähnlicher Flimmerei, währe das Flimmern von der
» eingestellten Lautstärke abhängig. Oder wird diese nie vestellt?

Ich hätte gerne das die LEd´s zum Bass blinken. Die Lautstärke wird schon verändert.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
17:49
(editiert von olit
am 26.03.2011 um 17:53)


@ raph3008

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» Ich hätte gerne das die LEd´s zum Bass blinken. Die Lautstärke wird schon
» verändert.

Aha. Du brauchst also einen Dynamikkompressor zum Pegelausgleich und einen Tiefpass zur Bedämpfung der höheren Frequenzen, Gleichrichter und Integrator, So wie einen Spannungsstromwandler zur Steuerung des LED-Stromes.
So einfach ist das!

raph3008(R)

26.03.2011,
17:54

@ olit

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» » Ich hätte gerne das die LEd´s zum Bass blinken. Die Lautstärke wird
» schon
» » verändert.
»
» Aha. Du brauchst also einen Dynamikkompressor zum Pegelausgleich und einen
» Tiefpass zur Bedämpfung der höheren Frequenzen, Gleichrichter und
» Integrator, So wie einen Spannungsstromwandler zur Steuerung des
» LED-Stromes.
» So einfach ist das!

Danke, noch eine Frage kann ich dann an diese Schltung die 4 LED´s anschliesen(natürlich mit Vorwiederstand)?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
18:08

@ raph3008

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» » » Ich hätte gerne das die LEd´s zum Bass blinken. Die Lautstärke wird
» » schon
» » » verändert.
» »
» » Aha. Du brauchst also einen Dynamikkompressor zum Pegelausgleich und
» einen
» » Tiefpass zur Bedämpfung der höheren Frequenzen, Gleichrichter und
» » Integrator, So wie einen Spannungsstromwandler zur Steuerung des
» » LED-Stromes.
» » So einfach ist das!
»
» Danke, noch eine Frage kann ich dann an diese Schltung die 4 LED´s
» anschliesen(natürlich mit Vorwiederstand)?

Ja

Ich gehe mal davon aus, das du dir nicht ganz bewusst bist, was ich dir vorschlug und abverlangte.
Um dich nicht zu entmutigen, werde ich dir eine recht einfache Bassflimmerei vorschlagen.
Um dir Misserfolge zu ersparen, teste ich diese auf einem Steckbrettchen um mich dann wieder zu Melden. Erwarte aber nicht zu Viel von solch einer einfachen Flimmerei.

raph3008(R)

26.03.2011,
18:20

@ olit

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

» » » » Ich hätte gerne das die LEd´s zum Bass blinken. Die Lautstärke wird
» » » schon
» » » » verändert.
» » »
» » » Aha. Du brauchst also einen Dynamikkompressor zum Pegelausgleich und
» » einen
» » » Tiefpass zur Bedämpfung der höheren Frequenzen, Gleichrichter und
» » » Integrator, So wie einen Spannungsstromwandler zur Steuerung des
» » » LED-Stromes.
» » » So einfach ist das!
» »
» » Danke, noch eine Frage kann ich dann an diese Schltung die 4 LED´s
» » anschliesen(natürlich mit Vorwiederstand)?
»
» Ja
»
» Ich gehe mal davon aus, das du dir nicht ganz bewusst bist, was ich dir
» vorschlug und abverlangte.
» Um dich nicht zu entmutigen, werde ich dir eine recht einfache
» Bassflimmerei vorschlagen.
» Um dir Misserfolge zu ersparen, teste ich diese auf einem Steckbrettchen
» um mich dann wieder zu Melden. Erwarte aber nicht zu Viel von solch einer
» einfachen Flimmerei.
Ja also ich kenne mich schon ein bisschen mit Technik aus. Ich habe nur noch nie etwas von einem Dynamikkompressor an einem Lautsprecher gehört. Ich dachte diese werden nur bei Mikrofonen genutzt.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
26.03.2011,
18:31

@ raph3008

Schaltung zum LED strom zu vertärken!

Do kannst auch einfach einen Übertrager (1:10) nehmen und 2 LED antiparallell mit einem Widerstand anschliessen.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
19:42
(editiert von olit
am 26.03.2011 um 20:22)


@ raph3008

LED Bassorgel(chen)

» Ja also ich kenne mich schon ein bisschen mit Technik aus. Ich habe nur
» noch nie etwas von einem Dynamikkompressor an einem Lautsprecher gehört.
» Ich dachte diese werden nur bei Mikrofonen genutzt.

Ein Dynamikkompressor soll die Lautstärke automatisch nachregeln. Damit die Empfindlichkeit einer Lichtorgel nicht nachgeregelt werden muss, wenn die Lautstärke verändert wird.

Es hat ein bisschen gedauert. Ich musste meinem Enkel erst ein Kinderspielzeug abschwatzen um einen LM386 auszubauen. Ich selbst hatte keinen mehr in meiner Bastelkiste.

Der einfache Vorschlag meinerseits verzichtet auf einen Dynamikkompressor. Du musst die Empfindlichkeit von Hand nachregeln, wenn du die Lautstärke änderst.

Rote LEDs mit einer Flussspannung von 1,5V bis 2V erzielen die beste Wirkung.
Der Tiefpass am Eingang (10k Ohm und 100nF) dämpft die hohen Frequenzen.
Sollte bei dir, als super leise Hörer, die Eingangsspannung nicht reichen, kannst du die Verstärkung deiner Bassorgel steigern, in dem du von Pin 1 nach acht den 10µF Elko einlötest. Der ist aber garantiert nicht erforderlich.


Die antiparallelen Dioden am Eingang solltest du einbauen, für den Fall, dass deine Audioanlage doch eine höhere Spannung als 300mV ausspuckt!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.03.2011,
22:21

@ raph3008

Es gibt so viele Lichtorgelschaltungen ..

Z.B. hier versucht gerade ein Anfänger, so etwas zu bauen:
http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=14&t=2759&sid=57aee45903485108d47775e6e44bd887

Erste Seite, erster Beitrag. Das obere Drittel der Schaltung ist der Basskanal. Bau den nach.

Ansonsten findest du auf jeder Bastelseite mindestens eine Lichtorgelschaltung.

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
22:37
(editiert von olit
am 26.03.2011 um 22:38)


@ hws

Es gibt so viele Lichtorgelschaltungen ..

» Z.B. hier versucht gerade ein Anfänger, so etwas zu bauen:
» http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=14&t=2759&sid=57aee45903485108d47775e6e44bd887
»
» Erste Seite, erster Beitrag. Das obere Drittel der Schaltung ist der
» Basskanal. Bau den nach.
»
» Ansonsten findest du auf jeder Bastelseite mindestens eine
» Lichtorgelschaltung.
»
» hws

Deine Glaskugel, die sonst sehr getrübt zu seien Scheint, bietet dir nach dem lesen des Ersten- und Einstigsposting ein erstaunlich klares Bild der Problematik. Deine Glaskugel hat einen Quantensprung erfahren und kommt jetzt ohne die sieben Tipps für Anfänger aus! :ok: :clap:

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.03.2011,
22:47

@ olit

nachdem die Glaskugel ..

» Deine Glaskugel, die sonst sehr getrübt zu seien Scheint, bietet dir nach
» dem lesen des Ersten- und Einstigsposting ein erstaunlich klares Bild der
» Problematik.

Ehrlicherweise: nach dem verarbeiten aller bisherigen Beiträge :cool:

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
26.03.2011,
22:53

@ hws

nachdem die Glaskugel ..

» » Deine Glaskugel, die sonst sehr getrübt zu seien Scheint, bietet dir
» nach
» » dem lesen des Ersten- und Einstigsposting ein erstaunlich klares Bild
» der
» » Problematik.
»
» Ehrlicherweise: nach dem verarbeiten aller bisherigen Beiträge :cool:
»
» hws

Ok. Das hatte ich dir ja schon oft ans herz gelegt. Jetzt, wo du dich erst umfangreich informiertest, konnte ich mir meine ironische Bemerkung nicht verkneifen. ;-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.03.2011,
23:34

@ olit

nachdem die Glaskugel ..

» Jetzt, wo du dich erst umfangreich informiertest ...

Ich kann mich nur soweit informieren, wie zum Zeitpunkt meier Antwort Informationen vorhanden sind. Hätte ich gleich nach dem Eingangsbeitrag geantwortet, wäre meine Kristallkugel auch trübe geblieben.

Auf manche Fragen kann man auch nicht antworten: "kriege ich so eine Schaltung wohl hin?" - ja woher soll ich das wissen?

Auch in diesem Thread haben erst andere aif die 7 Tips hingewiesen - brauchte also ich nicht mehr.

hws