Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ee

22.03.2011,
19:01
 

SITOP (Schaltungstechnik)

Hallo zusammen
Meine Frage: beim Datenblatt des Netzteils SITOP bin ich auf folgendes gestossen:

Kurzschlussschutz:elektronisch

(Link kann nicht gepostet werden, er ist zu lange)

Heisst das nun das ich das Netzteil beim Einbau in eine Anlage im Primärkreis nicht absichern muss? Oder bezieht sich das nur auf den Sekundärkreis?

Danke für die Antworten

Leser

22.03.2011,
19:03

@ ee

SITOP

nur auf den
» Sekundärkreis?

Primär kannst absichern oder auch nicht

ee

22.03.2011,
19:08

@ Leser

SITOP

» Primär kannst absichern oder auch nicht

Danke. D.h bei professionellem Gebrauch besser absichern, denke ich mal.

x y

22.03.2011,
19:59

@ ee

SITOP

» Heisst das nun das ich das Netzteil beim Einbau in eine Anlage im
» Primärkreis nicht absichern muss?

Steht doch deutlich drin, in der Betriebsanleitung: Absicherung nötig.


» Oder bezieht sich das nur auf den
» Sekundärkreis?

Eben, nur der ist elektronisch gegen Überlast geschützt.

Leser

22.03.2011,
20:55

@ ee

SITOP

» » Primär kannst absichern oder auch nicht
»
» Danke. D.h bei professionellem Gebrauch besser absichern, denke ich mal.

richtet sich halt nach den Anforderungen - eigene selektive Sicherung für das Netzteil verhindert dass noch mehr im Fehlerfallmit abgeschalten wird als das defekte Netzteil

x y

22.03.2011,
20:58

@ Leser

SITOP

» » » Primär kannst absichern oder auch nicht
» »
» » Danke. D.h bei professionellem Gebrauch besser absichern, denke ich
» mal.
»
» richtet sich halt nach den Anforderungen - eigene selektive Sicherung für
» das Netzteil verhindert dass noch mehr im Fehlerfallmit abgeschalten wird
» als das defekte Netzteil

Was aber nichts mehr mit den Anforderungen des Netzteils zu tun hat.

Leser

22.03.2011,
21:10

@ x y

SITOP

» » » » Primär kannst absichern oder auch nicht
» » »
» » » Danke. D.h bei professionellem Gebrauch besser absichern, denke ich
» » mal.
» »
» » richtet sich halt nach den Anforderungen - eigene selektive Sicherung
» für
» » das Netzteil verhindert dass noch mehr im Fehlerfallmit abgeschalten
» wird
» » als das defekte Netzteil
»
» Was aber nichts mehr mit den Anforderungen des Netzteils zu tun hat.

stimmt

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.03.2011,
22:35

@ ee

Link kürzen...

» (Link kann nicht gepostet werden, er ist zu lange)

Du kennst offenbar das noch nicht:
http://tinyurl.com/

Schau mal in diesem Posting ganz unten bei meinen Büchern. Da hat es zwei Beispiele wie man das macht.

Einfach ein Tipp für ein andermal... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.03.2011,
10:58

@ schaerer

Link angeben

» » (Link kann nicht gepostet werden, er ist zu lange)
»
» Du kennst offenbar das noch nicht:
» http://tinyurl.com/
»
» Schau mal in diesem Posting ganz unten bei meinen Büchern. Da hat es zwei
» Beispiele wie man das macht.
»
» Einfach ein Tipp für ein andermal... :-D

Man kann auch problemlos Links, die über zwei und mehr
Zeilen gehen in die Postings schreiben. Die kann
man dann insgesamt markieren und über Copy und Past in
die Adresszeile schreiben. Die Zeilenumbrüche stören
dabei nicht.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.03.2011,
22:51

@ Harald Wilhelms

Link angeben

» Man kann auch problemlos Links, die über zwei und mehr
» Zeilen gehen in die Postings schreiben.

Man kann vieles. Und bei einem Anfänger wird hier vieles "verziehen".
Man sollte sich allerdings auch klar werden (nicht nur im Bezug auf dieses Forum) dass jemand, der von anderen etwas will, diesen Anderen möglichst alle Information möglichst bequem zu präsentieren.

- meine Schaltung (ohne weitere Information)
- meine Lichtorgel .. (ohne Link)
- Meine Lichtorgel irgenwo auf der Seite www.Bastelseite.de
- meine Lichtorgel www.(3 Zeilen Link)....
- meine Lichtorgel http://tinyurl.com/...

Wo kann der Helfer die Information bequemer finden? Wo hat also ein Frager die potentiell besseren Chancen auf eine qualifizierte Antwort?

Lobenswert (aber nicht üblich) wenn sich jemand auch an den unverständlichsten und mit äußerst wenig gespickten Informationen Fragen als Antworter und Helfer versucht.

Im Interesse des Themenstarters sollte er möglichst früh lernen, wie man eine Frage optimal stellt. Nicht alle Foren sind so tolerant und nachsichtig wie das ElKo.

hws

ee

24.03.2011,
18:12

@ hws

Link angeben

Ich versuchs in Zukunft besser zu machen.