Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jens Schlüter

E-Mail

21.03.2011,
15:56
 

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA (Schaltungstechnik)

Hallo.

Ich habe ein 4 - 20 mA oder 0 - 20 mA Stromsignal, das von einer SPS kommt. Damit möchte ich die Helligkeit einer LED regeln, die aber erst ab 15 mA zu leuchten beginnt. Imax = 30 mA oder 50 mA.

Mein Ziel ist es, den Eingangsstrom so umzusetzen, dass die LED bei 0,1 mA oder bei 4mA Eingangsstrom zu leuchten beginnt und bei 20 mA die volle Helligkeit erreicht hat.
Die Helligkeit sollte dabei recht stabil bleiben.

Frage:
Gibt es eine einfache Transistorschaltung oder eine OP-Schaltung oder auch eine µC Schaltung (z.B. Attiny), mit der man das mit wenigen Bauteilen elegant machen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

Jens

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2011,
16:35

@ Jens Schlüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» kommt. Damit möchte ich die Helligkeit einer LED regeln, die aber erst ab
» 15 mA zu leuchten beginnt. Imax = 30 mA oder 50 mA.

Die leuchtet nur zwischen 15 und 30..50mA? Entweder ist da was faul oder spezielle LEDs.

Nimm nen Widerstand in die 0/4..20mA Schnittstelle. Mit der daran abfallenden Spannung (proportional zum Strom) steuerst du eine zweite Stromquelle.

hws

Jens Schüter

E-Mail

21.03.2011,
17:24

@ hws

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

Sorry, bin ein Novize was Elektronik betrifft. Gibt es da eine Beispielschaltung die ich eventuell verwenden könnte?
Das wäre ganz nett :-)
Jens

» » kommt. Damit möchte ich die Helligkeit einer LED regeln, die aber erst
» ab
» » 15 mA zu leuchten beginnt. Imax = 30 mA oder 50 mA.
»
» Die leuchtet nur zwischen 15 und 30..50mA? Entweder ist da was faul oder
» spezielle LEDs.
»
» Nimm nen Widerstand in die 0/4..20mA Schnittstelle. Mit der daran
» abfallenden Spannung (proportional zum Strom) steuerst du eine zweite
» Stromquelle.

didi82(R)

21.03.2011,
20:13

@ Jens Schlüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

Eine einfache Möglichkeit wäre: Du lässt den Strom durch einen Widerstand (vielleicht 100 OHM) fließen (wie schon im Forum erwähnt). Mit einem Komparator schaltest du bei z.B. 4mA (entspricht 400mV bei 100 OHM) die LED ein. Den Ausgangsstrom vom Komparator kannst du über den Vorwiderstand der LED einstellen.
Wenn du zwei Helligkeitsstufen für die LED brauchst, kannst du ja zwei Komparatoren nehmen (die bei verschiedenen Schwellen schalten).

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.03.2011,
20:22

@ didi82

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» Wenn du zwei Helligkeitsstufen für die LED brauchst, kannst du ...

Ich vermute, er will die Helligkeit stufenlos durch die 4..20mA steuern.

hws

Leser

21.03.2011,
20:47

@ Jens Schlüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

Also wie hws schon sagte Shunt Widerstand der dir aus 0-20mA 0-10V macht (oder den Analogausgang gleich auf 0-10V parametrieren und dann die Schaltung

http://www.led-treiber.de/html/lineare_treiber.html#DMX

mit R4 kannst dir ja dann die maximale Helligkeit einstellen - oder besser gleich in der Software

x y

21.03.2011,
22:29

@ Jens Schlüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» Hallo.
»
» Ich habe ein 4 - 20 mA oder 0 - 20 mA Stromsignal, das von einer SPS
» kommt. Damit möchte ich die Helligkeit einer LED regeln, die aber erst ab
» 15 mA zu leuchten beginnt. Imax = 30 mA oder 50 mA.

Komische LED.

Ansonsten geht das ganz einfach mit einem Stromspiegel.

Jens Schüter

E-Mail

22.03.2011,
10:10

@ hws

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

Hallo HWS

» Ich vermute, er will die Helligkeit stufenlos durch die 4..20mA steuern.

Ja, genau das war der Plan. Ein mit 4-20mA einstellbarer stufenloser Dimmer für eine LED sozusagen, wobei die jetzt verwendete weiße Xeon LED wirklich erst bei 15 mA zu leuchten beginnt und bei 30 mA die maximale Helligkeit erreicht.

Gibt es eine einfache Schaltung, die das bewerkstelligt?

Danke.
Jens :-)

x y

22.03.2011,
11:32

@ Jens Schüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» wobei die jetzt verwendete weiße Xeon LED
» wirklich erst bei 15 mA zu leuchten beginnt und bei 30 mA die maximale
» Helligkeit erreicht.

Datenblatt?

Jens Schüter

E-Mail

22.03.2011,
12:01

@ x y

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

Hallo.

» Datenblatt?

Habe ich nicht. Nur diese Daten:
Farbe: Weiss
Durchmesser: 5mm
Gehäuse: wasserklar
Material: GaInN
Intensität: max 40.000 mcd
Öffnungswinkel: 15°
Farbtemperatur: 7000 K
Betriebtemp.: -40 °C bis 100 °C
Betriebsspg.: . 3,1 - 3,6 V
Betriebsstrom: 20mA - max 30mA

Fängt aber schon bei ca. 15 mA zu leuchten
an. :-)

Jens

x y

22.03.2011,
13:24

@ Jens Schüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» Farbe: Weiss
» Material: GaInN
» Fängt aber schon bei ca. 15 mA zu leuchten
» an. :-)

Fängt sicherlich *wesentlich* früher an zu leuchten.

Jens Schüter

E-Mail

22.03.2011,
13:52

@ x y

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» » Farbe: Weiss
» » Material: GaInN
» » Fängt aber schon bei ca. 15 mA zu leuchten
» » an. :-)
»
» Fängt sicherlich *wesentlich* früher an zu leuchten.

Nein, leider nicht. Genau da liegt ja das Problem. Ich habe 4 - 20 mA zum Regeln aus der SPS, aber der Regelbereich beginnt erst bei 15 mA und hört bei 20 schon auf. Das ist zu wenig bzw. zu ungenau.

x y

22.03.2011,
13:57

@ Jens Schüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» » » Farbe: Weiss
» » » Material: GaInN
» » » Fängt aber schon bei ca. 15 mA zu leuchten
» » » an. :-)
» »
» » Fängt sicherlich *wesentlich* früher an zu leuchten.
»
» Nein, leider nicht. Genau da liegt ja das Problem. Ich habe 4 - 20 mA zum
» Regeln aus der SPS, aber der Regelbereich beginnt erst bei 15 mA und hört
» bei 20 schon auf.

Das liegt nicht an der LED.

Jens Schüter

E-Mail

22.03.2011,
14:46

@ x y

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» Das liegt nicht an der LED.

Wie darf ich das verstehen? Woran dann?
Danke
Jens

x y

22.03.2011,
15:02

@ Jens Schüter

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» » Das liegt nicht an der LED.
»
» Wie darf ich das verstehen? Woran dann?

Prüfe die LED mit verschiedenen Vorwiderständen an einer Batterie oder einem Netzteil. Miss dabei den Strom.

Jens Schüter

E-Mail

22.03.2011,
15:04

@ x y

Schaltung für Umwandlung 4-20mA in z.B. 15 - 30 mA

» » » Das liegt nicht an der LED.
» »
» » Wie darf ich das verstehen? Woran dann?
»
» Prüfe die LED mit verschiedenen Vorwiderständen an einer Batterie oder
» einem Netzteil. Miss dabei den Strom.

Werde ich mal probieren.

Gruß
Jens