Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ebru

21.03.2011,
11:32
 

Strommessen mit Shunt und OPV (Elektronik)

Hallo in die Runde,
ich tu mich schon eine ganze Weile an einem Shunt- Messverstärker schwer.
Hier mal meine Schaltung:
Am Ausgang (an K2) hängt ein Multimeter.
Wenn ich jetzt den Laststrom mit einem Multimeter messe (zwischen +5V und Lasteingang) und die Ausgangsspannung messe, sollte da nicht eigentlich eine gerade Linie (egal welcher Verstärkungsfaktor) rauskommen ? Bei mir kommt eine Kuve heraus, die ich mir irgendwie nicht recht erklären kann. Der Shunt selber ist ein 0,1% Messwiderstand.
Kann mir von Euch Experten mal einer auf die Sprünge helfen ??
Danke schon mal.

Viele Grüße Ebru M.

Ebru

21.03.2011,
11:34

@ Ebru

Strommessen mit Shunt und OPV

Nachtrag, Sorry: Der OPV ist ein TL071

olit(R)

E-Mail

Berlin,
21.03.2011,
12:57

@ Ebru

Strommessen mit Shunt und OPV

Dein Verstärker ist auf 100kOhm / 10kOhm +1 = 11 eingestellt.
Deine gemessenen Ausgangsspannungen sind sowieso viel zu hoch.
Da stimmt etwas nicht in deiner Schaltung


»

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.03.2011,
00:21
(editiert von olit
am 22.03.2011 um 10:45)


@ Ebru

Strommessen mit Shunt und OPV

Dein Diagramm solltest du lieber auf Millimeterpapier konstruieren. Dann ist deine erwartete Gerade, ziemlich Gerade!
Wenn du in die PC-Tabelle des Diagramms, ixbeliebige, zufällig gemessene Werte einträgst, wird natürlich ein Flitzbogen dargestellt!
Du musst die Messwerte für 10, 20, 30, 40, und 50 mA ermitteln und eintragen.
Dann hat die grafische Darstellung eine Aussagekraft.

»

Gerd(R)

22.03.2011,
08:15

@ Ebru

Strommessen mit Shunt und OPV

» Hallo in die Runde,
» ich tu mich schon eine ganze Weile an einem Shunt- Messverstärker schwer.
» Hier mal meine Schaltung:
» Am Ausgang (an K2) hängt ein Multimeter.
» Wenn ich jetzt den Laststrom mit einem Multimeter messe (zwischen +5V und
» Lasteingang) und die Ausgangsspannung messe, sollte da nicht eigentlich
» eine gerade Linie (egal welcher Verstärkungsfaktor) rauskommen ? Bei mir
» kommt eine Kuve heraus, die ich mir irgendwie nicht recht erklären kann.


nimm in Excel den Diagrammtyp Punkt(x,y), dann klappt das auch

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.03.2011,
09:49
(editiert von olit
am 22.03.2011 um 16:44)


@ Gerd

Strommessen mit Shunt und OPV

» nimm in Excel den Diagrammtyp Punkt(x,y), dann klappt das auch

Ich bin zwar nicht der TE. Habe allerdings eine Solche Funktion gesucht.

Danke Gerd für diesen Hinweis!
Im Word ist die Tabellenfunktion "Punkt(x,y)" ebenfalls verfügbar.

@ Ebru: Gansschön linear! Da staunste wa?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.03.2011,
12:49
(editiert von olit
am 26.03.2011 um 16:13)


@ Ebru

Strommessen mit Shunt und OPV

Bringe mal deine Masseführung in Ordnung!
Dein Shunt 0,1 Ohm (0,1% Messwiderstand:ok: ) plus Leiterbahnen (0,485-0,1 Ohm = 0,385 Ohm :-( ) hat einen Gesamtwiderstand von:

Das entspricht einem Fehler von 385% :waving:


Oder gleich ein 1 Ohm Shunt. Dann sparst du dir den ganzen OPV. ;-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.03.2011,
22:55
(editiert von olit
am 23.03.2011 um 23:00)


@ Ebru

Ignoranter TE

Ich habe mal "Ebru" in das Suchfeld eingegeben und nur die Thread geöffnet, bei denen er selbst der TE war. Immer ist Gleiches festzustellen. Er wirft eine Frage ins Forum und reagiert auf keine einzige Antwort.
Hat er überhaupt Interesse an den Antworten, oder fühlt er sich als Sozialarbeiter, der uns beschäftigen will, damit wir nicht rosten???