Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Matthias Pollack

E-Mail

Braunschweig,
19.03.2011,
15:12
 

Induktivität, die mindestens 10A kann (Elektronik)

Hallo Leute!
Kleines Problem:
Als Eingangsfilterkomponente für eine Steuerschaltung im Auto brauche ich eine Induktivität mit 220µH, die 10 Ampere kann.

Bei Conrad gibt es nur solche von TDK zum Beispiel, die aber alle nur 0,4 oder 0,68 Ampere können.

Was kann ich da tun? Kennt jemand für die Autoindustrie Drosseln, am besten in SMD, die auch deutlich höhere Ströme können?

Ich meine, das Problem muss ich ja nicht alleine haben ...

LG und danke,
Matthias

x y

19.03.2011,
15:28

@ Matthias Pollack

Induktivität, die mindestens 10A kann

» Was kann ich da tun? Kennt jemand für die Autoindustrie Drosseln, am
» besten in SMD, die auch deutlich höhere Ströme können?

220uH/10A gibts nicht in SMD, wäre zu groß und schwer.

el-haber

21.03.2011,
09:09

@ Matthias Pollack

Induktivität, die mindestens 10A kann

Hi,
das sind 2 Probleme:
1. Drahtdurchmesser für 10A sollte bei mind. 2,5mm sein.
2. Wickelkammer für 220u braucht entsprechend Platz für an die 80 Windungen (Kern)
3. Kern darf erst bei n*I (z.B. 80*10 = 800 Tesla ??) in sättigung gehen!

Das ist einen Haufen Ferrit!! (Querschnitt^ und Phasenlänge<| )

Cu
st

Matthias Pollack

E-Mail

Braunschweig,
21.03.2011,
12:34

@ el-haber

Induktivität, die mindestens 10A kann

Hallo ST!
OK, also andere Frage:
Wie würdest Du eine Schaltung im Auto, die 10 Ampere für Lasten treibt und einen µC zum Steuern benutzt an der 12V-Spannungsversorgung eingangsfiltern, so dass die ganzen Störungen aus dem Auto da nicht hineingelangen?

Ich hatte einfach an eine Induktivität in Serie von eben den besagten 220µH gedacht.

Wie kann ich das anders machen? Eventuell sogar weglassen? Mein µC wird eh über einen Spannungsregler versorgt ...

LG und danke,
Matthias
» Hi,
» das sind 2 Probleme:
» 1. Drahtdurchmesser für 10A sollte bei mind. 2,5mm sein.
» 2. Wickelkammer für 220u braucht entsprechend Platz für an die 80
» Windungen (Kern)
» 3. Kern darf erst bei n*I (z.B. 80*10 = 800 Tesla ??) in sättigung gehen!
»
» Das ist einen Haufen Ferrit!! (Querschnitt^ und Phasenlänge<| )
»
» Cu
» st