Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TK(R)

E-Mail

18.03.2011,
01:28
 

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht (Bauelemente)

Hallo,

ich modifiziere/repariere gerade ein altes Stromaggregat der Armee. Es hat neben der 230V-Wicklung am Generator auch eine 24V-Wicklung die mit 18A belastet werden darf. Nun brauche ich eigentlich ca. 15V Gleichspannung und bin auf die Idee gekommen die 24V~ auf 12V~ zu reduzieren und dann Gleichzurichten und dann Strom und Spannung linear zu regeln. Mein Problem:
Ich brauche einen Transformator der ein Verhältnis 2:1 hat und gute 25A Primär problemlos verträgt. Wo kann ich soetwas fertig kaufen? Oder soll ich doch gleich selbst versuchen zu wickeln?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.03.2011,
04:16

@ TK

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

Hallo

Benutze einen Vorwiderstand von 0,5 Ohm/200W.

Theo

klausthal(R)

18.03.2011,
09:03
(editiert von klausthal
am 18.03.2011 um 14:25)


@ TK

trafowickler hier!

würde etwas teurer:

http://www.reinhoefer.de/html/wickelei.html

klausthal

el-haber

18.03.2011,
09:13

@ TK

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

Hi,
Dein Ziel ist 15V Gleichspannung bei maximalem Strom?

Erkundige Dich, was für einen Schaltregler Du verwenden kannst. z.B. L296 kann bis 5A Ausgangsstrom und bis 42V Eingangsspannung.
Es gibt bei Linear Technology einige einfachere Schaltregler, die dann mit Treibertransistoren verstärkt werden können.

Vorteil, weniger Verluste als bei Trafo, Konstantere Gleichspannung, kleine Bauweise, da Spule weniger als ca. 2cm² groß.

Cu
st

klausthal(R)

18.03.2011,
09:32
(editiert von klausthal
am 18.03.2011 um 09:33)


@ klausthal

der trick mit den dioden

übrigens könnte man die überschüssige spannung mit einer faust voll leistungsdioden vernichten... käme wohl recht wohlfeil.

klausthal

klausthal(R)

18.03.2011,
09:37
(editiert von klausthal
am 18.03.2011 um 09:53)


@ klausthal

der trick mit den dioden

übrigens könnte man die überschüssige AC-spannung mit einer faust voll
leistungsdioden vernichten... käme wohl recht wohlfeil.

klausthal

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.03.2011,
11:21

@ TK

Transformator Tauscher

hi,

Hier kannst ja mal anfragen: Tauscher - Transformatoren
http://www.tauscher-transformatoren.de/html/produkte_d.html

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

TK(R)

E-Mail

18.03.2011,
12:17

@ geralds

Transformator Tauscher

Danke für die Antworten.
1) Die überschüssige Spannung verbraten möchte ich nicht - irgendwann muss ich das Gerät ja auch mal wieder volltanken - daher wäre etwas mehr Energieeffizienz gefragt ;-)
2) Ich hatte fast befürchtet daß es auf einen Schaltregler rausläuft. Mir wäre die Trafo-Variante etwas lieber gewesen da weniger Aufwand (Trafo einbauen, Gleichrichter und lineare Regelung dahinter, fertig).

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.03.2011,
12:24
(editiert von geralds
am 18.03.2011 um 12:44)


@ TK

Transformator Tauscher

» Danke für die Antworten.
» 1) Die überschüssige Spannung verbraten möchte ich nicht - irgendwann muss
» ich das Gerät ja auch mal wieder volltanken - daher wäre etwas mehr
» Energieeffizienz gefragt ;-)
» 2) Ich hatte fast befürchtet daß es auf einen Schaltregler rausläuft. Mir
» wäre die Trafo-Variante etwas lieber gewesen da weniger Aufwand (Trafo
» einbauen, Gleichrichter und lineare Regelung dahinter, fertig).

--
Kannst mal bitte deine Eckdaten hier posten,,, eventuell reicht doch ein Konverter.
Es gibt ja Switcher mit Nieder AC / DC zu 12V xxx VA.
Was willst betreiben. Wieviel VA ist echt gefragt...

http://cgi.ebay.de/DC-DC-Spannungswandler-Konverter-24V-12V-30A-LKW-/170611411800?pt=Netzger%C3%A4te&hash=item27b93b8b58


Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.03.2011,
12:46

@ Theo

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

» Hallo
»
» Benutze einen Vorwiderstand von 0,5 Ohm/200W.
»
» Theo

Hallo Theo,

Bist Du Mitglied von der AKW-Lobby? :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

TK(R)

E-Mail

18.03.2011,
13:02

@ geralds

Transformator Tauscher

» Kannst mal bitte deine Eckdaten hier posten,,, eventuell reicht doch ein
» Konverter.
» Es gibt ja Switcher mit Nieder AC / DC zu 12V xxx VA.
» Was willst betreiben. Wieviel VA ist echt gefragt...
»
» http://cgi.ebay.de/DC-DC-Spannungswandler-Konverter-24V-12V-30A-LKW-/170611411800?pt=Netzger%C3%A4te&hash=item27b93b8b58
»
»
» Gerald
» ---

Naja - ich möchte mit dem 24V~ - Teil des Generators unsere Batterien laden. Es handelt sich um Li-Eisenphosphatakkus mit 14,4V und 40Ah - daher wäre ein Ladestrom im Bereich bis 40A definitiv kein Problem. Es sollten mindestens 15A Ladestrom zur Verfügung stehen damit sich das auch lohnt (rein zeitlich gesehen). Die Variante einfach 14V*18A=252W zu verheizen mag ich irgendwie nicht wirklich.
Der Spannungswandler oben ist eine gute Idee...

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
18.03.2011,
13:24
(editiert von Theo
am 18.03.2011 um 13:25)


@ TK

Transformator Tauscher

Hallo

Wird denn gleichzeitig die 230V Wicklung benötigt, oder zum laden dann nur die 24V-Wicklung. Wenn es sich um einen BW-Generator handelt, sollten damit bestimmt dann auch 24V LKW-Akkus aufgeladen werden. Die Spannung liegt demnach bei Nenndrehzahl bei ca. 30V.

Ist es nicht möglich einfach die Drehzahl herunterzufahren bis die gewünschte Spannunmg erreicht ist? Können zum laden nicht einfach zwei Akkus hintereinander geschaltet werden?

Gerade eine Ladeschaltung für Akkus kann doch völlig einfach aussehen, und nur aus einem Trafo (einer Wicklung) und einem Gleichrichter bestehen.

Wie ja bekannt ist, bin ich für die einfachen betriebssicheren Sachen. Ich halte einen einfachen Vorwiderstand mit Gleichrichter für deutlich betriebssicherer als Spannungswandler. Energiesparen ist ja toll, aber zuerst kommt die Betriebssicherheit (bei mir jedenfalls).

Theo

x y

18.03.2011,
14:07

@ TK

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

» Wo kann ich soetwas fertig kaufen?

Elektromaschinenbauer.


» Oder soll ich doch gleich selbst versuchen zu wickeln?

Ist jedenfalls nicht weiter schwer, insbesondere wenn man ihn als Spartrafo realisiert.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.03.2011,
14:19

@ TK

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

» Hallo,
»
» ich modifiziere/repariere gerade ein altes Stromaggregat der Armee. Es hat
» neben der 230V-Wicklung am Generator auch eine 24V-Wicklung die mit 18A
» belastet werden darf. Nun brauche ich eigentlich ca. 15V Gleichspannung
» und bin auf die Idee gekommen die 24V~ auf 12V~ zu reduzieren und dann
» Gleichzurichten und dann Strom und Spannung linear zu regeln. Mein
» Problem:
» Ich brauche einen Transformator der ein Verhältnis 2:1 hat und gute 25A
» Primär problemlos verträgt. Wo kann ich soetwas fertig kaufen?

Bist Du sicher, das das 24V~ und keine 24V= sind?
Im letzteren Fall wäre wirklich ein Schaltnetzteil
das beste. Bei 24V~ würde ich im Branchenbuch mal
nach einer Elektrowickelei suchen und dort anfragen.
Alternativ könntest du auch nach einem Fertigtrafo
450W/2x12...15V suchen und die Ausgangswicklungen
als Spartrafo verschalten. Solche Trafos findet man
möglicherweise günstig als Halogentrafos, da in
diesem Bereich mehr und mehr "elektronische Trafos"
genommen werden.
Gruss
Harald

TK(R)

E-Mail

18.03.2011,
17:29

@ Theo

Transformator Tauscher

» Hallo
»
» Wird denn gleichzeitig die 230V Wicklung benötigt, oder zum laden dann nur
» die 24V-Wicklung. Wenn es sich um einen BW-Generator handelt, sollten
» damit bestimmt dann auch 24V LKW-Akkus aufgeladen werden. Die Spannung
» liegt demnach bei Nenndrehzahl bei ca. 30V.
»
» Ist es nicht möglich einfach die Drehzahl herunterzufahren bis die
» gewünschte Spannunmg erreicht ist? Können zum laden nicht einfach zwei
» Akkus hintereinander geschaltet werden?
»
» Gerade eine Ladeschaltung für Akkus kann doch völlig einfach aussehen, und
» nur aus einem Trafo (einer Wicklung) und einem Gleichrichter bestehen.
»
» Wie ja bekannt ist, bin ich für die einfachen betriebssicheren Sachen. Ich
» halte einen einfachen Vorwiderstand mit Gleichrichter für deutlich
» betriebssicherer als Spannungswandler. Energiesparen ist ja toll, aber
» zuerst kommt die Betriebssicherheit (bei mir jedenfalls).
»
» Theo

Hallo,

es handelt sich um einen BW-Generator - soweit korrekt. Allerdings ist im Anschlusskasten der regelbare Gleichrichter und die Steuerelektronik/Ladeelektronik defekt - die 230V-Schaltungen sind intakt (24V-Zweig und 230V-Zweig sind getrennt am Generator angeschlossen und verschaltet).

Ich dachte den 24V-Teil dann komplett für meine Bedürfnisse neu aufzubauen. Die Betriebssichterste Variante wäre dann einen Gleichrichter mit Elko direkt an die 24V~ und dann daran einfach eine diskrete analoge Regelschaltung (Strom- und Spannungsbegrenzung).

Achso - ja die 230V werden auch benötigt - daher fällt der Drehzahltrick weg....

TK(R)

E-Mail

18.03.2011,
17:31

@ Harald Wilhelms

Transformator 24V~ auf 12~ 20A Primär gesucht

» Bist Du sicher, das das 24V~ und keine 24V= sind?
» Im letzteren Fall wäre wirklich ein Schaltnetzteil
» das beste. Bei 24V~ würde ich im Branchenbuch mal
» nach einer Elektrowickelei suchen und dort anfragen.
» Alternativ könntest du auch nach einem Fertigtrafo
» 450W/2x12...15V suchen und die Ausgangswicklungen
» als Spartrafo verschalten. Solche Trafos findet man
» möglicherweise günstig als Halogentrafos, da in
» diesem Bereich mehr und mehr "elektronische Trafos"
» genommen werden.
» Gruss
» Harald

Ja, es sind 24V~ da ich die Spannung ja direkt von der Wicklung am Generator abgreife (ich ersetze quasi den 24V-Teil im Anschlusskasten).

Die Idee mit dem Halogentrafo ist gut. Saublöde Frage:
Kann ich nicht einfach den Kern eines 600VA-Ringkerntrafos nehmen und neu bewickeln - das ganze soll ja keinen Schönheitspreis gewinnen?