Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ATSP

13.03.2011,
14:36
(editiert von ATSP
am 13.03.2011 um 14:36)
 

90° 10k Potentiometer (Elektronik)

Hallo

Vieleicht kann mir hier jemannd weiter helfen!?

Ich bin seit längeren auf der suche nach Potis 10k mit einem Drehwinkel von 90° oder 180°

am liebsten wer mir aber 90°

Weiss einer wo man welche beziehen kann?

Ich brauch sie für Positionsrückmeldung von einem Simulator.

Langsam bin ich am verzweifeln ,es muss doch irgendwo welche geben.

Ich wer euch echt dankbar wenn einer etwas weiss.

Danke schonmal vorab

Gruss Tom

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

13.03.2011,
14:42

@ ATSP

90° 10k Potentiometer

» Hallo
»
» Vieleicht kann mir hier jemannd weiter helfen!?
»
» Ich bin seit längeren auf der suche nach Potis 10k mit einem Drehwinkel
» von 90° oder 180°
»
» am liebsten wer mir aber 90°
»
» Weiss einer wo man welche beziehen kann?
»
» Ich brauch sie für Positionsrückmeldung von einem Simulator.
»
» Langsam bin ich am verzweifeln ,es muss doch irgendwo welche geben.
»
» Ich wer euch echt dankbar wenn einer etwas weiss.
»
» Danke schonmal vorab
»
» Gruss Tom

Zumindest gibt es solche Potis nicht standardmässig
beim nächsten Elektronikhändler. DU könntest jetzt z.B.
ein Übersetzungsgetriebe 1:3 dazwischenbauen. Einfacher
wäre es aber sicherlich, wenn Du Deine Auswerteschaltung
entsprechend anpasst, notfalls durch zwischenschalten eines Operationsverstärkers.
Gruss
Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
13.03.2011,
14:44

@ ATSP

90° 10k Potentiometer

Hallo

Ein normales Poti hat 270°, also 3 mal 90°. Nimm ein 33K Poti und drehe es nur 90°, dann hast du fast deine 10K Ohm. Den Rest sollte ein Parallelwiderstand machen.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.03.2011,
14:55

@ ATSP

90° 10k Potentiometer

---
Hi Tom,

sowas ist nicht üblich als Standardware.

Am besten machst einen passenden Anschlag links und rechts.
Das gibts auch "käuflich" für 'Spezialgeräte',
wobei man es leicht selbst ranbasteln kann.

Also, so einen R Wert nehmen, der auf diese Winkel passt;
bzw. eventuell mit Werte-Spreizung durch parallel-seriell
Schaltung von Teiler auf den Wert innerhalb der Winkel hintrimmen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"