Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

elekboi

11.03.2011,
11:33
 

Durchschlag oder Teilentladung??? (Elektronik)

Guten Morgen,

ich habe hier ein Problem und zwar hab ich eine Koaxialanordnung (siehe Bild) im quasi homogenen Feld mit n=0,6. (verlegt in Luft)

Ich wollt nun ausrechnen ob es zum Durchschlag oder vorerst zur Teilentladung kommt.

aber dazu fehlt mir der radius r2.

Kann mir jemand helfen???? Wie ich darauf komme?

Habe das mal in einer Skizze veranschaulicht .

Bisher habe ich :

quasi homogen = 0,3<n<1

erfüllt da n=0,6
aus diagramm für den homogenitätsgrad für koaxiale Zylinder p=2,5 =>schlagweite=9 =>q=3


highV

05.02.2012,
12:50

@ elekboi

Durchschlag oder Teilentladung???

p=(s+r1)/r1

p aus einer Tabelle ablesen und dann s berechnen


» Guten Morgen,
»
» ich habe hier ein Problem und zwar hab ich eine Koaxialanordnung (siehe
» Bild) im quasi homogenen Feld mit n=0,6. (verlegt in Luft)
»
» Ich wollt nun ausrechnen ob es zum Durchschlag oder vorerst zur
» Teilentladung kommt.
»
» aber dazu fehlt mir der radius r2.
»
» Kann mir jemand helfen???? Wie ich darauf komme?
»
» Habe das mal in einer Skizze veranschaulicht .
»
» Bisher habe ich :
»
» quasi homogen = 0,3<n<1
»
» erfüllt da n=0,6
» aus diagramm für den homogenitätsgrad für koaxiale Zylinder p=2,5
» =>schlagweite=9 =>q=3
»
»
»

Bürger(R)

06.02.2012,
12:47
(editiert von Bürger
am 06.02.2012 um 12:49)


@ elekboi

Durchschlag oder Teilentladung???

» Ich wollt nun ausrechnen ob es zum Durchschlag oder vorerst zur
» Teilentladung kommt.

Die Feldstärke in Abhängigkeit von s berechnet sich zu:

Aus Tabellen kann die Durchschlagsfeldstärke für best. Materialien herausgesucht werden.
Z.B. Luft = 3,3kV/mm
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Durchschlagsfeldst%C3%A4rke