DjElko

10.03.2011, 18:42 |
RGB-Lauflicht (Schaltungstechnik) |
Hallo, Leute!
Ich habe mir mit einem Lauflicht und einem RGB-Controller
eine Schaltung gebaut, wo ich ein RGB-Lauflicht habe.
Leider hat das IC 4017 (CMOS) nur einen Ausgang von ca.20-30mA. Da ich pro Ausgang ja mit
3LED's + 1xKontrollleuchte ca. bei 120 mA bin, wird das IC
sehr heiß, sodass ich immer nur ganz kurz das Lauflicht
laufen lassen kann... Ich hatte vor ein paar Monaten
schon einmal etwas ins Forum geschrieben; habe eine Schaltung
bekommen und - siehe da:die Schaltung funktioniert nicht! Hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Übrigens: Der RGB-Controller regelt den "-" Spannungsbereich (aber nicht den negativen!!!). |
klausthal
10.03.2011, 18:55 (editiert von klausthal am 10.03.2011 um 18:55)
@ DjElko
|
RGB-Lauflicht |
» Hallo, Leute!
»
» Ich habe mir mit einem Lauflicht und einem RGB-Controller
» eine Schaltung gebaut, wo ich ein RGB-Lauflicht habe.
» Leider hat das IC 4017 (CMOS) nur einen Ausgang von ca.20-30mA. Da ich pro
» Ausgang ja mit
» 3LED's + 1xKontrollleuchte ca. bei 120 mA bin, wird das IC
» sehr heiß, sodass ich immer nur ganz kurz das Lauflicht
» laufen lassen kann... Ich hatte vor ein paar Monaten
» schon einmal etwas ins Forum geschrieben; habe eine Schaltung
» bekommen und - siehe da:die Schaltung funktioniert nicht! Hat jemand
» vielleicht noch eine Idee?
» Übrigens: Der RGB-Controller regelt den "-" Spannungsbereich (aber nicht
» den negativen!!!).
##############
mal abgesehn davon, daß das IC 10 outputs hat, kann jeder nicht einmal 1mA strom händeln.
http://www.national.com/ds/CD/CD4017BC.pdf
häng an jeden output einen widerstand und einen transistor, und gut ist.
klausthal |
DjElko

10.03.2011, 19:00
@ klausthal
|
RGB-Lauflicht |
Hallo;
soweit bin ich auch schon gekommen, aber WAS FÜR WIDERSTÄNDE
(welchen Wert)
und WAS FÜR TRANSISTOREN
(welche Typennummer)
muss ich nehmen? |
klausthal
10.03.2011, 19:11
@ DjElko
|
RGB-Lauflicht |
» Hallo;
» soweit bin ich auch schon gekommen, aber WAS FÜR WIDERSTÄNDE
» (welchen Wert)
» und WAS FÜR TRANSISTOREN
» (welche Typennummer)
» muss ich nehmen?
############
widerstand: das hängt von der versorgungsspannung des IC ab. 15V? 12V? 5V? für transistoren nimmst du BC550C.
klausthal |
hws

59425 Unna, 10.03.2011, 19:30
@ klausthal
|
RGB-Lauflicht |
» widerstand: das hängt von der versorgungsspannung des IC ab. 15V? 12V? 5V?
» für transistoren nimmst du BC550C.
evtl BC337/338 (TO92) oder BC817 (SMD), wenn er tatsächlich
» .. ca. bei 120 mA bin...
der BC550 hat nur 10mmA, die erwähnten 500mA
hws |
klausthal
10.03.2011, 19:36 (editiert von klausthal am 11.03.2011 um 08:05)
@ hws
|
RGB-Lauflicht |
» » widerstand: das hängt von der versorgungsspannung des IC ab. 15V? 12V?
» 5V?
» » für transistoren nimmst du BC550C.
»
» evtl BC337/338 (TO92) oder BC817 (SMD), wenn er tatsächlich
» » .. ca. bei 120 mA bin...
» der BC550 hat nur 10mmA, die erwähnten 500mA
»
» hws
##########
vllt 120mA zusammen für alle 10 LEDs?
klausthal
edit: diese frage nehme ich zurück. |
hws

59425 Unna, 10.03.2011, 19:43
@ klausthal
|
RGB-Lauflicht |
» vllt 120mA zusammen für alle 10 LEDs?
Pro LED 12mA?
Soweit ich mich erinnere, wollte er an jeder Position 3 LEDs haben.
Die Anoden wurden über nen 4017 (als Position) geschaltet. An jeder Position war je eine R-G-und-B-Led
Die Kathoden wurden zwecks Einstellung der jeweiligen Farbe angesteuert.
PS: sollte natürlich 100mA statt 10mmA heißen ..
hws |
x y
10.03.2011, 20:29
@ DjElko
|
RGB-Lauflicht |
» Ich hatte vor ein paar Monaten
» schon einmal etwas ins Forum geschrieben; habe eine Schaltung
» bekommen und - siehe da:die Schaltung funktioniert nicht!
Falsch aufgebaut. |
DjElko

11.03.2011, 15:58
@ hws
|
RGB-Lauflicht |
Hallo!
Ich habe 3 LED's in rot, grün und blau verbaut.
Noch eine LED pro Kanal habe ich
als Kontrollleuchte verbaut.
Die ganze Schaltung läuft bei 12V. |
x y
11.03.2011, 19:43
@ DjElko
|
RGB-Lauflicht |
» Hallo!
» Ich habe 3 LED's in rot, grün und blau verbaut.
» Noch eine LED pro Kanal habe ich
» als Kontrollleuchte verbaut.
» Die ganze Schaltung läuft bei 12V.
Und du hast damals schon funktionierende Vorschläge bekommen, bau sie halt richtig auf. |
hws

59425 Unna, 11.03.2011, 19:45
@ DjElko
|
wie jetzt ... ? |
» Ich habe 3 LED's in rot, grün und blau verbaut.
» Noch eine LED pro Kanal habe ich
» als Kontrollleuchte verbaut.
» Die ganze Schaltung läuft bei 12V.
Also nicht 4 LEDs, sondern 4 LEDs pro Kanal (und 10 Kanäle)?
Schaltplan wär nicht schlecht. Zur Not auch mit Paint gezeichnet oder ein *.PDF oder WORD Dokument (wenn wirklich nix Besseres geht). Oder Papier und Bleistift sowie Kamera oder Scanner.
hws |
DjElko

13.03.2011, 16:09
@ hws
|
Schaltplan |
Hallo!
Ich habe hier den Schaltplan gezeichnet.
Pro Kanal habe ich 4 LED's verbaut.
 |
x y
13.03.2011, 16:44
@ DjElko
|
Schaltplan |
» Ich habe hier den Schaltplan gezeichnet.
2480*3508 Pixel sind aber arg wenig. |