Moonscratcher
08.03.2011, 16:36 |
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen (Elektronik) |
Hallo,
Ich bin nicht wahnsinnig bewandert in Elektronik, weswegen ich "Wissende" befragen will.
Ich möchte mehrere einzelne Audio Eingänge jeweils in 2 Eingänge, mittels Y Kabel "vermehren".
Nun möchte ich vermeiden, dass die (dann 2) Signale sich per Feedback oder was auch immer, stören können, will also völlig getrennte, identische Signale, die ich unterschiedlich weiterverwenden möchte.
Nun die Frage:
Genügt es in eine der beiden Signalwege (direkt nach der Splittung..) eine Diode in die "Phase", also den Pluspol zu "hängen" , damit nichts "zurückfliessen" kann ??
Wenn nicht, wie löse ich das ( sehr kostengünstig, weil sehr viele Signale, die gesplittet werden sollen..) ??
Achja.. Es handelt sich um qualitativ hochwertigste Signale, die Bauteile dürfen also keinenerlei Einfluss ( ausser dem gewünschten..) haben..
Vielen Dank für eure Antworten..
Ich bin auf dem Gebiet nicht so schlau..sorry 
Viele Grüsse |
Ein Besucher
08.03.2011, 17:35
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Genügt es in eine der beiden Signalwege (direkt nach der Splittung..) eine
» Diode in die "Phase", also den Pluspol zu "hängen" , damit nichts
» "zurückfliessen" kann ??
Definitiv nein.
» Wenn nicht, wie löse ich das ( sehr kostengünstig, weil sehr viele
» Signale, die gesplittet werden sollen..) ??
Sollen beide Eingänge des Y-Kabels gleichzeitig genutzt werden? Dann schau Dir mal an wie ein Mischpult aufgebaut ist. Genau sowas musst Du dann nämlich bauen.
Oder reicht es, zwischen den Eingängen umschalten zu können?
» Achja.. Es handelt sich um qualitativ hochwertigste Signale, die Bauteile
» dürfen also keinenerlei Einfluss ( ausser dem gewünschten..) haben..
Dan kauf lieber was Fertiges. |
Moonscratcher
08.03.2011, 17:54
@ Ein Besucher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» » Genügt es in eine der beiden Signalwege (direkt nach der Splittung..)
» eine
» » Diode in die "Phase", also den Pluspol zu "hängen" , damit nichts
» » "zurückfliessen" kann ??
»
» Definitiv nein.
»
» » Wenn nicht, wie löse ich das ( sehr kostengünstig, weil sehr viele
» » Signale, die gesplittet werden sollen..) ??
»
» Sollen beide Eingänge des Y-Kabels gleichzeitig genutzt werden? Dann
» schau Dir mal an wie ein Mischpult aufgebaut ist. Genau sowas musst Du
» dann nämlich bauen.
» Oder reicht es, zwischen den Eingängen umschalten zu können?
»
» » Achja.. Es handelt sich um qualitativ hochwertigste Signale, die
» Bauteile
» » dürfen also keinenerlei Einfluss ( ausser dem gewünschten..) haben..
»
» Dan kauf lieber was Fertiges.
Fertiges ist zu groß und teuer..
Wenig Platz und an die 50 nötige Splittings.
Gleichrichter machen doch auch sowas ähnliches, oder??
Und im Schaltplan meines Mixers sind die Busse auch mit Dioden getrennt..
Gibts denn keine einfache Variante??
Gruß und Danke für die Antwort |
Zwinkerle
08.03.2011, 18:09
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Fertiges ist zu groß und teuer..
Dann bau es selber, wird aber definitiv nicht billiger!
» Gleichrichter machen doch auch sowas ähnliches, oder??
Nein
» Und im Schaltplan meines Mixers sind die Busse auch mit Dioden getrennt..
Glaub ich nicht, beweis, Stromlaufplan.
» Gibts denn keine einfache Variante??
Nö, nicht was du dir unter einfach vorstellst. -- Don't feed Trolls!!! |
geralds

Wien, AT, 08.03.2011, 18:18
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
Hi,
Wie viele Engänge hast du? Wie viele Ausgänge willst du?
Sind die Eingänge Stereo oder einzelne, sind die Ausgänge Stereo oder einzelne..
Müssen die Eingänge kreuzweise zu bestimmte Ausgänge vermischbar sein?
Was darf sich, wo, nicht beeinflussen??,,
Mach bitte eine Skizze.
Signalverteiler gibt es,,, nur deine Angaben sind recht mager.
Danke Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

08.03.2011, 18:23
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Ich möchte mehrere einzelne Audio Eingänge jeweils in 2 Eingänge, mittels
» Y Kabel "vermehren".
Willst Du mehrere Eingänge an einem Ausgang anschliessen?
Oder mehrere Ausgänge an einem Eingang?
Je nach dem brauchst Du unterschiedliche Schaltungen.
Gruss
Harald |
x y
08.03.2011, 18:23
@ geralds
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» deine Angaben sind recht mager.
Das Topic ist doch völlig klar: er sucht eine Frequenzweiche!  |
Moonscratcher
08.03.2011, 18:26
@ geralds
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Hi,
»
» Wie viele Engänge hast du? Wie viele Ausgänge willst du?
16 Eingänge zu 32 Ausgängen machen
» Sind die Eingänge Stereo oder einzelne, sind die Ausgänge Stereo oder
» einzelne..
Es sind Monosignale...allesamt
» Müssen die Eingänge kreuzweise zu bestimmte Ausgänge vermischbar sein?
Nein..
» Was darf sich, wo, nicht beeinflussen??,,
Das einzelsignal, welches ich splitten will, sind dann ja 2 identische Signale, die aber an verschiedene Geräte laufen sollen.
Vermeiden will ich, dass eines der beiden Signale das andere beeinflusst, in welcher Form auch immer.
»
» Mach bitte eine Skizze.
»
» Signalverteiler gibt es,,, nur deine Angaben sind recht mager.
Ist ja ne einfache Sache:
Ein XLR Eingang. Gesplittet in 2. Die sollen sich nicht durch Feedback, brummen etc. Beeinflussen..
Gruß
»
» Danke Grüße
» Gerald
» --- |
Harald Wilhelms

08.03.2011, 18:28
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» » Hi,
» »
» » Wie viele Engänge hast du? Wie viele Ausgänge willst du?
» 16 Eingänge zu 32 Ausgängen machen
»
»
» » Sind die Eingänge Stereo oder einzelne, sind die Ausgänge Stereo oder
» » einzelne..
» Es sind Monosignale...allesamt
»
» » Müssen die Eingänge kreuzweise zu bestimmte Ausgänge vermischbar sein?
» Nein..
»
» » Was darf sich, wo, nicht beeinflussen??,,
»
» Das einzelsignal, welches ich splitten will, sind dann ja 2 identische
» Signale, die aber an verschiedene Geräte laufen sollen.
» Vermeiden will ich, dass eines der beiden Signale das andere beeinflusst,
» in welcher Form auch immer.
» »
» » Mach bitte eine Skizze.
» »
» » Signalverteiler gibt es,,, nur deine Angaben sind recht mager.
»
» Ist ja ne einfache Sache:
»
» Ein XLR Eingang. Gesplittet in 2. Die sollen sich nicht durch Feedback,
» brummen etc. Beeinflussen..
Du sprichst in Rätseln. Siehe auch mein anderer Beitrag.
Gruss
Harald |
Moonscratcher
08.03.2011, 18:30
@ Harald Wilhelms
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» » Ich möchte mehrere einzelne Audio Eingänge jeweils in 2 Eingänge,
» mittels
» » Y Kabel "vermehren".
»
» Willst Du mehrere Eingänge an einem Ausgang anschliessen?
» Oder mehrere Ausgänge an einem Eingang?
» Je nach dem brauchst Du unterschiedliche Schaltungen.
» Gruss
» Harald
Ich möchte einen Eingang auf 2 Ausgänge bringen, ohne, dass sie sich stören (können).. |
geralds

Wien, AT, 08.03.2011, 18:33
@ x y
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» » deine Angaben sind recht mager.
»
» Das Topic ist doch völlig klar: er sucht eine Frequenzweiche! 
---
Nein, ich denke , er meint was anderes.
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Moonscratcher
08.03.2011, 18:44
@ Harald Wilhelms
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
Hallihallo,
Ich versuchs nochmal..
Ein Mono Signal (auf XLR ) soll zu zweien werden.
Was muss ich beachten??
Die Signale werden vollständig getrennt weiter behandelt.
Gruß und mit der Hoffnung auf eine Antwort ) |
Harald Wilhelms

08.03.2011, 18:46
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Ich möchte einen Eingang auf 2 Ausgänge bringen, ohne, dass sie sich
» stören (können)..
Immer noch unverständlich. Willst du zwei Ausgänge an
einem Eingang anschliessen, sodas Du beide gleichzeitig
hören kannst? Dann brauchst Du ein Mischpult. Willst Du
abwechselnd das Signal von zwei Ausgängen hören? Dann
brauchst Du einen Umschalter.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

08.03.2011, 18:48
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» Hallihallo,
»
» Ich versuchs nochmal..
»
» Ein Mono Signal (auf XLR ) soll zu zweien werden.
»
» Was muss ich beachten??
»
» Die Signale werden vollständig getrennt weiter behandelt.
»
» Gruß und mit der Hoffnung auf eine Antwort )
Du willst ein Ausgangssignal an zwei Eingänge an-
schliessen? Dann kannst Du normalerweise einfach
beide Eingänge parallel schalten.
Gruss
Harald |
Moonscratcher
08.03.2011, 18:53
@ Harald Wilhelms
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
» » Hallihallo,
» »
» » Ich versuchs nochmal..
» »
» » Ein Mono Signal (auf XLR ) soll zu zweien werden.
» »
» » Was muss ich beachten??
» »
» » Die Signale werden vollständig getrennt weiter behandelt.
» »
» » Gruß und mit der Hoffnung auf eine Antwort )
»
» Du willst ein Ausgangssignal an zwei Eingänge an-
» schliessen? Dann kannst Du normalerweise einfach
» beide Eingänge parallel schalten.
» Gruss
» Harald
Herzlichen Dank !!
Viele Grüsse aus Berlin |
Theo

Düsseldorf, 08.03.2011, 18:56
@ Moonscratcher
|
Y Kabel zur Audiosignal- Splittung herstellen |
Hallo
Eine vollständige Trennung der beiden Signale hast du nur, wenn jeder Zweig einen Operationsverstärker erhält.
Wenn die Trennung nicht so vollständig sein muss, reichen eventuell auch einfach zwei Widerstände. Dadurch wird aber das Signal geschwächt. Da kommt es dann darauf an, wie stark das Eingangssignal ist, und wie empfindlich die beiden nachfolgenden Verstärker sind ob oder ab welchem Trennwiderstand eine Verstärkerstufe erforderlich wird.
Wenn du ein Signal mit Line-Pegel aufteilen möchtest, und die beiden nachfolgenden Stufen brauchen auch Line-Pegel, dann muss da ein Verstärker zwischen. Wenn die nachfolgenden Stufen auch mit Micro-Pegel auskommen, kann es sein, dass zwei einfache Widerstände ausreichen. Das musst du dann probieren, denn berechnen wirst du das nicht können.
Theo |