Wicki

07.03.2011, 13:48 |
Netzteil über Akku "puffern" (Elektronik) |
Servus Forum,
Problem:
ich würde gerne mein kleines WLan Radio im Betrieb durch die Wohnung von Steckdose zu Steckdose schleppen. Dafür bräuchte ich quasi eine Art Puffer, welcher mir für ca. 1 min Leistung am Eingang erhält, bis ich eben das Radio in die neue Steckdose gepackt habe. (Radio will 7,5 V Versorgungsspannung)
Gibt's sowas schon? Bzw. nach was müsste ich suchen? Mit "Netzteil Puffer " oder "Akku puffer" bin ich nicht so wirklich fündig geworden...
Für die Herstellung komplizierte Ladeelektronik reicht's von meiner Seite leider auch fachlich nicht, sollte irgendwas in Richtung: "Akkupack+ Kabel + ein bißchen Elektrokram" sein; mit einer Platine wäre ich überfordert.
Bin für jede konstruktive Antwort dankbar.
Viele Grüße,
Wicki |
Theo

Düsseldorf, 07.03.2011, 13:56 (editiert von Theo am 07.03.2011 um 13:56)
@ Wicki
|
Netzteil über Akku "puffern" |
Hallo
Wenn der minimale Stromverbrauch bekannt wäre, könnte man errechnen, ob vielleicht ein dicker Kondensator diese Zeit überbrücken kann.
Sonst in das 7,5V-Kabel eine zusätzliche Buchse basteln, an die du für die Überbrückungszeit 5 Batteriezellen ankemmst.
Theo |
Wicki

07.03.2011, 14:06
@ Theo
|
Netzteil über Akku "puffern" |
Servus Theo,
die Spannungsversorgung ist laut Hersteller mit 7,5 V bei 1,2 A_max angegeben, würde also 9 Watt ergeben (aber halt unter Volllast) Standby ist mit 3 Watt angegeben -> Sagen wir mal 5 bis 6 Watt würde die Kiste dann für 1 min brauchen.
Wie meinst du das mit den Akkus? kann ich die einfach in Reihe basteln und dann parallel zum Radio dranpacken? Brauch ich da keine Elektronik die mir das Ganze überwacht?
Thx,
Wicki |
geralds

Wien, AT, 07.03.2011, 14:33
@ Wicki
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? |
---
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio, wie sieht es denn aus?
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
07.03.2011, 14:56
@ Wicki
|
Netzteil über Akku "puffern" |
» (Radio will 7,5 V Versorgungsspannung)
Was für ein Netzteil ist denn Original dabei, Schaltnetzteil (leicht) oder mit Eisenkerntrafo (schwer)? |
Wicki

07.03.2011, 14:57
@ geralds
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? |
oh mann...hätte man vielleicht erwähnen können
Ist das IPdio von dnt:
http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/detail&id=20302
gibt glaub ich auch noch das ein oder andere baugleiche Modell. Madiger Klang, sonst top. |
Wicki

07.03.2011, 15:13
@ x y
|
Netzteil über Akku "puffern" |
» » (Radio will 7,5 V Versorgungsspannung)
»
» Was für ein Netzteil ist denn Original dabei, Schaltnetzteil (leicht) oder
» mit Eisenkerntrafo (schwer)?
Leicht würde ich sagen, so in Richtung Handylader. |
geralds

Wien, AT, 07.03.2011, 15:29 (editiert von geralds am 07.03.2011 um 15:29)
@ Wicki
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? |
» oh mann...hätte man vielleicht erwähnen können
»
» Ist das IPdio von dnt:
» http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/detail&id=20302
»
» gibt glaub ich auch noch das ein oder andere baugleiche Modell. Madiger
» Klang, sonst top.
---
Guck mal,,, die Firma, wo du dein Radio her hast,,
verkauft auch sowas:
http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/detail&id=17000&app_tv_current=
Strom für unterwegs..
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Wicki

07.03.2011, 16:34
@ geralds
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? |
» Guck mal,,, die Firma, wo du dein Radio her hast,,
» verkauft auch sowas:
» http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/detail&id=17000&app_tv_current=
»
» Strom für unterwegs..
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Ja nö... Das wäre mit ner' kompletten Flakbatterie auf Spatzen geschossen  |
geralds

Wien, AT, 07.03.2011, 17:20 (editiert von geralds am 07.03.2011 um 17:21)
@ Wicki
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? - USV |
» » Guck mal,,, die Firma, wo du dein Radio her hast,,
» » verkauft auch sowas:
» »
» http://www.dnt.de/index.php?dir=produkte/detail&id=17000&app_tv_current=
» »
» » Strom für unterwegs..
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Ja nö... Das wäre mit ner' kompletten Flakbatterie auf Spatzen
» geschossen 
--
Naja, war doch nur ein Denkanstoß..
.. sowas gibts auch kleiner... musst halt ein bischen suchen..
Außerdem, kannst mal ja nach UPS, deutsch USV schauen. (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung)
billiger gehts praktisch nimmer:
http://www.conrad.de/ce/de/product/974853/APC-UPS-BE325/0415165&ref=list
Alles Andere macht Kopfschmerzen.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 07.03.2011, 17:21
@ Wicki
|
Netzteil über Akku "puffern" |
Hallo
So würde ich das machen:

Theo |
Wicki

07.03.2011, 18:11
@ Theo
|
Netzteil über Akku "puffern" |
» Hallo
»
»
» So würde ich das machen:
»
» 
»
» Theo
DAS wäre genau das was ich gesucht habe.
Die Dioden würden dann einfach nur sperren und die Batterien müssten halt von Zeit zu Zeit mal wieder aufgeladen werden, oder? |
Theo

Düsseldorf, 07.03.2011, 18:22
@ Wicki
|
Netzteil über Akku "puffern" |
»
» DAS wäre genau das was ich gesucht habe.
» Die Dioden würden dann einfach nur sperren und die Batterien müssten halt
» von Zeit zu Zeit mal wieder aufgeladen werden, oder?
Hallo
Ist korrekt.
Theo |
Torsten

07.03.2011, 19:03
@ Wicki
|
Netzteil über Akku "puffern" |
» DAS wäre genau das was ich gesucht habe.
» Die Dioden würden dann einfach nur sperren und die Batterien müssten halt
» von Zeit zu Zeit mal wieder aufgeladen werden, oder?
Ja, aber ich würde nach Möglichkeit eine Schottky-Diode verwenden, um den Spannungsabfall gering zu halten.
(Das Radio bekommt ja mit dieser Lösung etwas weniger Spannung als vorher, weil ein paar hundert mV an der Diode abfallen).
Die MBR350 wäre geeignet und ist z.B. bei Reichelt erhältlich. Prinzipiell funktioniert aber auch eine normale Diode (solange sie 1,2 A Dauerstrom verkraftet).
Gruß
Torsten |
hws

59425 Unna, 07.03.2011, 22:07
@ geralds
|
Wie heißt denn dein geheimnisvolles Radio? |
» Guck mal,,, die Firma, wo du dein Radio her hast,,
» verkauft auch sowas:
Dann brauchst du nur noch ne 10Sekunden Überbrückung. Von Steckdose in die USV und dann von USV wieder in die andere Steckdose ...
Sinnvoll?
hws |
hws

59425 Unna, 07.03.2011, 22:11
@ Theo
|
Danke Theo ... |
» So würde ich das machen:
Simpel, aber funktionierende (Steinzeit)Technik ohne ... ähhh Hinter und Nebengedanken und komplizierte teure Lösungen.. hws
hws |