Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kevin Großmann

E-Mail

02.03.2011,
21:25
 

Rauchmelder (Elektronik)

Hey Leute,
hab da ein kleines Problemchen. Ich halte als Fachinterne Überprüfung (FIP) in NuT (Natur und Technik) nen Vortrag über ne Brandmeldeanlage (BMA). So schön und gut auch alles recht einfach. Nur jetzt ists ja so das wennich vom Rauchmelder aus die Kontakte die eigentlich auf den Lautsprecher gehen abzwicke und auf eine Relaisspule verpflanze der Rauchmelder mir keinen keinen konstanten Strom auf das Relais liefert(Sorry für die vielleicht etwas komplizierte Erklärung). Hab schon ettliche Leute gefragt keiner hatte eine Antwort. Voller hoffnung wende ich mich jetzt ans Expertenteam -> IHR ;)

Ich hoff ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln

Gruß Kevin

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.03.2011,
21:34

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

» Hey Leute,
» hab da ein kleines Problemchen. Ich halte als Fachinterne Überprüfung
» (FIP) in NuT (Natur und Technik) nen Vortrag über ne Brandmeldeanlage
» (BMA). So schön und gut auch alles recht einfach. Nur jetzt ists ja so das
» wennich vom Rauchmelder aus die Kontakte die eigentlich auf den
» Lautsprecher gehen abzwicke und auf eine Relaisspule verpflanze der
» Rauchmelder mir keinen keinen konstanten Strom auf das Relais
» liefert(Sorry für die vielleicht etwas komplizierte Erklärung). Hab schon
» ettliche Leute gefragt keiner hatte eine Antwort. Voller hoffnung wende
» ich mich jetzt ans Expertenteam -> IHR ;)
»
» Ich hoff ihr könnt mir helfen. Bin am verzweifeln
»
» Gruß Kevin

Nun, ein solcher "Lautsprecher" (wahrscheinlich eher
eine Piezoscheibe) braucht einfach weniger Leistung
als ein Relais. Da muss schon ein Transistor als
Verstärker dazwischen.
Gruss
Harald

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

02.03.2011,
21:37

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

Hallo Kevin,
was für ein Lautsprecher?
Nimm ein RM mit Relais.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.03.2011,
21:37
(editiert von geralds
am 02.03.2011 um 21:43)


@ Kevin Großmann

Rauchmelder Beschreibung durchlesen

---
Hi Kevin,

Das kann auch nicht gehen.
Weil das eben der Lautsprecherausgang ist.

Und ein Ausgang für einen LS liefert eben eine passende Wechselspannung,
also eine Signalspannung, welche den Lautsprecher zum Tönen bringt.

Daher ist das dort der falsche Anschluß für ein Relais.

Du brauchst den Ausgang, falls der Rauchmelder sowas auch hätte,
der bei Alarmauslösung eine geschaltete Gleichspannung mit passender Höhe bringt.
zB der Rauchmelder liefert einen Schaltspannungsausgang mit von so 12 Volt,
und ist passend belastbar, dann kann dort ein 12V Relais angeschlossen werden.

Dazu musst die Beschreibung, die technischen Daten des Rauchmelders
durchlesen und schauen was möglich, bzw. notwendig ist.

Falls nun der Rauchmelder keinen extra Ausgang hat, nur den LS-Ausgang,
dann musst ein Modul basteln, welches das auf das Signal reagiert,
und ein Relais ansteuern kann.
Sowas gibt es auch als Bausatz.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

02.03.2011,
21:39

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

» wennich vom Rauchmelder aus die Kontakte die eigentlich auf den
» Lautsprecher gehen abzwicke und auf eine Relaisspule verpflanze

Kann nicht klappen, dieser Anschluss ist nur für einen Piezoschallwandler geeignet. Schau nach was für ein IC verbaut ist, in dessen Datenblatt findet man dann den Anschluss für externe Signaleinrichtungen.

Kevin Großmann

E-Mail

02.03.2011,
22:02

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

Ja das ist halt eher son piepser wie bei nem lautsprecher normal ;) hatte auch schon ne LED dran nur mit dem problem das die halt blinkt was ich gern beseitigen würde.. ums nochmal verständlich zu sagen.. hatte mir schon überlegt ob ichs vielleicht mit nem kondensator ausgleichen könnte aber ich glaub dadd wird nix ...

el-haber

03.03.2011,
11:20

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

HI,
die Rauchmelder haben auch eine optische Signalisierung, die Du über einen (oder antiparallel 2) Optokoppler als Signalisierungsleitung verwenden kannst.
Ist aber alles nur gebastel, da echte BMA mit speziellen fernabfragbaren (eigene Meldeschleife) Rauch oder Brandmeldern beschalten werden. VDS-Zulassung
Die single-Brand oder Rauchmelder sind nur was, um damit einzelne Räume abzusichern. Z.B. ein Appartement im privater Nutzung. Sie dienen eigendlich nur der persönlichen Frühsicherung.

CU
st.

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
03.03.2011,
14:10

@ el-haber

Rauchmelder

» HI,
» die Rauchmelder haben auch eine optische Signalisierung, die Du über einen
» (oder antiparallel 2) Optokoppler als Signalisierungsleitung verwenden
» kannst.
» Ist aber alles nur gebastel, da echte BMA mit speziellen fernabfragbaren
» (eigene Meldeschleife) Rauch oder Brandmeldern beschalten werden.
» VDS-Zulassung
» Die single-Brand oder Rauchmelder sind nur was, um damit einzelne Räume
» abzusichern. Z.B. ein Appartement im privater Nutzung. Sie dienen
» eigendlich nur der persönlichen Frühsicherung.
»
» CU
» st.


Danke das endlich mal einer schreibt, das es geabstel ist.
NIEMALS würde ich auf die Idee kommen eine so angebastelten RM an eine BMA anzuschliessen.

Eine BMA führt meist auch zu günstigeren Versicherungs Konditionen.
So eine BMA würde nie abgenommen, falss doch und der Versicherungsfall tritt ein, VIEL SPAß.

Finger weg von dieser Frickelei und nen vernunftigen RM der für die BMA zugelassen ist!

Auch wenn es nur ein "Projekt" ist.

otti(R)

E-Mail

D,
03.03.2011,
22:17

@ Kevin Großmann

Rauchmelder

» Ja das ist halt eher son piepser wie bei nem lautsprecher normal ;) hatte
» auch schon ne LED dran nur mit dem problem das die halt blinkt was ich
» gern beseitigen würde.. ums nochmal verständlich zu sagen.. hatte mir
» schon überlegt ob ichs vielleicht mit nem kondensator ausgleichen könnte
» aber ich glaub dadd wird nix ...

Wie Dein Deutsch.:-P

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig