Forum
| Steffen20146 28.02.2011, 17:38 |
LF357 versus LF356 (Bauelemente) |
Hallo! Ich möchte gerne eine Schaltung aufbauen und dazu einen LF356 Jfet verwenden weil ich den LF357 nur schlecht bekomme und er dazu noch sehr teuer ist!sind die beiden Typen annähern vergleichbar von ihren Grunddaten her oder kann es dahingehend Probleme geben? Vielen Dank! |
|
| klausthal 28.02.2011, 17:48 @ Steffen20146 |
LF357 versus LF356 |
» Hallo! Ich möchte gerne eine Schaltung aufbauen und dazu einen LF356 Jfet |
|
| Steffen20146 28.02.2011, 17:54 @ klausthal |
LF357 versus LF356 |
Nein kein geheim Projekt, es geht um den Minipuls 3 Metalldetektor von Pulsdetektor.de, bin halt am zusammensuchen der Bauelemente! Aus den Bezeichnungen wird man teilweise ja nicht schlau. Der Apotheker von Conrad konnte mir auch nicht weiterhelfen |
|
| klausthal 28.02.2011, 18:07 @ Steffen20146 |
LF357 versus LF356 |
» Nein kein geheim Projekt, es geht um den Minipuls 3 Metalldetektor von |
|
| Steffen20146 28.02.2011, 18:13 @ klausthal |
LF357 versus LF356 |
http://pulsdetektor.de/projekte/projektindex.html |
|
| x y 28.02.2011, 18:26 @ Steffen20146 |
LF357 versus LF356 |
» Hallo! Ich möchte gerne eine Schaltung aufbauen und dazu einen LF356 Jfet |
|
| Steffen20146 28.02.2011, 18:32 @ x y |
LF357 versus LF356 |
Aha, naja ich kann nun leider nicht sagen was das für Auswirkungen auf mein Projekt hat, aber ich hatte auch schon gelesen das der Takt/ die Frequenz sich unterscheidet! naja ich nehme eh nen Stecksockel, wenns nicht klappt muss ich mich wohl nach dem LF367 weiter umschauen |
|
| schaerer Kanton Zürich (Schweiz), 28.02.2011, 19:20 @ Steffen20146 |
LF357 ist schon lange obsolet! |
» Hallo! Ich möchte gerne eine Schaltung aufbauen und dazu einen LF356 Jfet -- |
|
| Steffen20146 28.02.2011, 19:28 @ schaerer |
LF357 ist schon lange obsolet! |
Naja, das habe ich mir fast gedacht weil man ihn so schlecht bekommt. Nun ist es nur so das wahrscheinlich der Aufbau meines Bastel-Projekts diesen bzw. einen Vergleichbaren IC benötigt. Kenne mich auch nicht so im Detail aus, kann also nicht selbst vergleichen welche Alternative ich habe! Gruß |
|
| schaerer Kanton Zürich (Schweiz), 28.02.2011, 19:43 @ Steffen20146 |
Ein wenig in der Schaltung evaluiert... |
» Naja, das habe ich mir fast gedacht weil man ihn so schlecht bekommt. Nun -- |
|
| Steffen20146 28.02.2011, 19:56 @ schaerer |
Ein wenig in der Schaltung evaluiert... |
Wie gesagt, es ist ein Metalldetektor, ich denke das dort eine Induktionsspannung der Suchspule etc vertärkt werden soll! Vielen Dank für die Mühe, ich schaue mal im Datenblatt nach! |
|
| foravr 01.03.2011, 21:14 @ Steffen20146 |
Ein wenig in der Schaltung evaluiert... |
Ähnliche Datenlage Opamp kompensiert / teilkompensiert mit OP27 / OP37 noch erhältlich, aber kein Fet-Eingang. |

Thread-Ansicht