hkuhn
28.02.2011, 15:01 |
Elektronik Fernstudium (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein Fernstudium für Elektronik anzutun. Welches Institut/Uni/FH ist hier zu empfehlen? Kann mir jemand von seinen Erfahrungen hierbei berichten?
Danke & Grüße,
Henrik |
hws

59425 Unna, 28.02.2011, 15:17
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
» ich spiele mit dem Gedanken mir ein Fernstudium für Elektronik anzutun.
Warum?
Um den Schein zu kriegen oder weil du Spaß an der Elektronik hast?
Studium / Fernstudium hat (zumindest in den ersten Semestern) nix mit Elektronik basteln zu tun.
Manche Absolventen haben bis zum Abschluss noch nie einen Transistor leibhaftig angefasst.
hws |
el-haber
28.02.2011, 15:38
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
HI,
FU-Hagen ist der Klassiker.
Allerdings kann ich so auch nicht ganz ausschließen, was Dich speziell antreibt das ultimative Fach e-Technik zu studieren.
Die ersten 5 Semester befasst Du Dich mit Ing-Mathematik und der Betrachtung von 4-Polen in verschiedenen mathematisch pysikalischen Dimensionen.
Sicher Strom wird dabei eine entscheidende Rolle spielen - aber zu sehen bekommst Du eher Kirchhoff.
Schau einfach mal bei der, dir am nächsten gelegenen Uni oder FH vorbei und geh in eine Studienberatung dort. Frag auch bei der Fachschaft nach, die können Dir sehr genau darüber Auskunft geben und auch Unterstützung anbieten.
Fast jede Uni / FH hat mittlerweile eine Abteilung für externe Prüfungen.
CU
st |
hkuhn
28.02.2011, 15:47
@ hws
|
Elektronik Fernstudium |
» » ich spiele mit dem Gedanken mir ein Fernstudium für Elektronik anzutun.
»
» Warum?
» Um den Schein zu kriegen oder weil du Spaß an der Elektronik hast?
Naja, was soll ich sagen: Vor langer Zeit hatte ich mich für ein anderes Studium entschieden, weil ich mir mein Hobby nicht zum Beruf machen wollte. Jetzt habe ich so langsam das Gefühl, dass ich mich gerne etwas tiefer mit der Elektronik befassen möchte. Auch kann es evtl. von Nutzen sein den Nachweis hierfür in der Hand zu halten.
»
» Studium / Fernstudium hat (zumindest in den ersten Semestern) nix mit
» Elektronik basteln zu tun.
» Manche Absolventen haben bis zum Abschluss noch nie einen Transistor
» leibhaftig angefasst.
Gibt es denn kein praxis orientiertes Studium?
Henrik |
hkuhn
28.02.2011, 15:50
@ el-haber
|
Elektronik Fernstudium |
» Schau einfach mal bei der, dir am nächsten gelegenen Uni oder FH vorbei
» und geh in eine Studienberatung dort. Frag auch bei der Fachschaft nach,
» die können Dir sehr genau darüber Auskunft geben und auch Unterstützung
» anbieten.
» Fast jede Uni / FH hat mittlerweile eine Abteilung für externe Prüfungen.
»
Genau das habe/hatte ich auch vor.
Danke für den Tip. |
BSTom

Braunschweig, 28.02.2011, 16:20
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
» » Schau einfach mal bei der, dir am nächsten gelegenen Uni oder FH vorbei
» » und geh in eine Studienberatung dort. Frag auch bei der Fachschaft
» nach,
» » die können Dir sehr genau darüber Auskunft geben und auch
» Unterstützung
» » anbieten.
» » Fast jede Uni / FH hat mittlerweile eine Abteilung für externe
» Prüfungen.
» »
» Genau das habe/hatte ich auch vor.
» Danke für den Tip.
EInen Tip noch am Rande, Deine Tastatur solltest als erstes Projekt mal reparieren.
Die macht ganz komische Zeichen im Test, was das Lesen sehr erschwert |
geralds

Wien, AT, 28.02.2011, 17:04 (editiert von geralds am 28.02.2011 um 17:52)
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
» » Schau einfach mal bei der, dir am nächsten gelegenen Uni oder FH vorbei
» » und geh in eine Studienberatung dort. Frag auch bei ...
» Genau das habe/hatte ich auch vor.
» Danke für den Tip.
---
klopf,klopf, wer da??
Helau!! Woll'n wir den au' no eini losse??

Was guckst du,,, da kummst ma net rein,,, was guckst du schon wieda???
Bist sicher, das du so einfach reinspazieren, und "..bin hier!" rufen kannst?
Das solltest gut überlegen,,, weil ist ja wie so oft,, "nach der Lust, kommst der Frust..°!"
Wennst nicht jahrelang, bzw. es dich nicht bis datto wirklich interessiert hat, wird es schwierig sein.
Du wirst eher zwischen Tür und Angel herum geworfen werden, bis du u.U. w.o gibst.
Und dazu noch, es kostet,,,, mit welchen in der Zukunft liegendem unbekannten Ausgang.
Du sagtest, "wolltest NICHT Hobby zu Beruf machen...".
Das ist aber ein Grundgedanke, weil Grundeinstellung.
Weil dadurch kannst auch die nötige Kraft aufbringen, für
den Rest des Lebens in diesem Bereich auch durchzuhalten.
Viele junge Elektronik-Spezis vergessen, dass sie älter werden,,,
und je älter, um so schieriger ist es, mit voller Kraft auch am Ball des Geschehens zu bleiben.
einmal mit so ca 50 den Arbeitsplatz verlieren, einige Monate suchen,
pausenlos abgelehnt zu werden,
... dann mittlerweile schon einige Jahre den "Urlaub" zwangsläufig ausdehnen zu müssen,
,,, das kann hart werden.
Dann musst plötzlich, wie eingeschaltet, in einer neuen Firma
sofort!! 20 Jahre alt sein und 100 Jahre Erfahrung haben,
und nur sofort von einer Firma zur nächsten Firma direkt gewechselt haben.
Aber bitte nicht allzu häufig, sonst musst einen Haufen Fragen beantworten.
Dabei ist es egal!!! ob du ein Studium gehabt hast, oder nicht.
Kannste machen, frage dich durch, aber überlege dir, ob du es emotionell,
als auch finanziell, sowie auch familier durchbringen kannst.
Eine Familie zu haben kostet, cubica quadrata est....
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 28.02.2011, 17:44
@ BSTom
|
Passenden Zeichensatz ... |
» Deine Tastatur solltest als erstes Projekt mal reparieren.
Oder passenden Zeichensatz einstellen?
hws |
PSSSTTTT
28.02.2011, 17:53
@ hws
|
Passenden Zeichensatz ... |
Hey du..... Ja genau DU....
Ich hab hier eine schöne Auswahl an Zeichenkodierungen im Angebot....
ISO-8859-1
ISO-8859-15
UTF-8
Windows-1252
Windows-1250
Ich mach dir auch ein Super Angebot weil du es bist..... |
hws

59425 Unna, 01.03.2011, 00:37
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
» Gibt es denn kein praxis orientiertes Studium?
Studium ist eine akademische Ausbildung, die früher mit einem Dip.Ing, heute mit einem Master oder Bachelor endet.
Gute Elektronik-Bastelkenntnisse mögen zwar in einem Elektrotechnik Studium (sehr) helfen. Aber ein Studium hilft nicht bei der praxisorientierten Bastelei im häuslichen Elektronikkeller.(jedenfalls nicht effektiv)
Wer nicht mit "Selbststudium" bei Elektronikforen (wie hier) klarkommt, kann auch Bastelseiten wie von B.Kainka o.ä. durcharbeiten.
Früher gabs auch mal "Fernlehrgänge" bei denen man Bauteile und Anleitungen zugeschickt bekam (gibts das noch? Fa. Weber in Bremen z.B. Heute nennen die sich "Fernuniversitäten"
Oder man kauft einen Elektronik-Experimentierkasten (den Phillips EE... hatte ich in den 60er Jahren. Sowie den legendären Kosmos Radiomann und Kosmos Elektrotechnik)
hws |
hkuhn
01.03.2011, 08:33
@ geralds
|
Elektronik Fernstudium |
Hallo geralds,
danke für deine Zeilen.
» Das solltest gut überlegen,,, weil ist ja wie so oft,, "nach der Lust,
» kommst der Frust..°!"
Leider - Die Vorstellung ist schön, die Wirklichkeit ist ernüchternd. Aber trotzdem verlocken einem immer die 'paradisischen' Gedankengebilde.
» Und dazu noch, es kostet,,,, mit welchen in der Zukunft liegendem
» unbekannten Ausgang.
Ja, stimmt. Da hast du recht, jedoch .... (s.o.)
» Du sagtest, "wolltest NICHT Hobby zu Beruf machen...".
» Das ist aber ein Grundgedanke, weil Grundeinstellung.
» Weil dadurch kannst auch die nötige Kraft aufbringen, für
» den Rest des Lebens in diesem Bereich auch durchzuhalten.
Genau. Ich will mich jedoch etwas tiefergehend mit der Elektronik beschäftigen. Früher in meiner Jugend habe ich mit WireWrap und den damals aktuellen Z80 Einplatinen Rechner mit der dazugehörigen Peripherie zusammen gedrahtet und in Assembler/C programmiert. Bis jetzt bin ich eher mehr der Digitalo. Das Analoge fehlt mir noch, dass ist es was ich gerne noch vertiefen möchte.
Und mittlerweile bin ich auch zu dem Schluß gekommen, dass es dieses Fernstudium, so wie ich es mir vorstelle, nicht wirklich gibt. Und nochmals 6-8 Semester studieren - ne, das will ich wirklich nicht.
Eher sollte es mehr wie ein Fernlehrgang sein.
» Eine Familie zu haben kostet, cubica quadrata est....
Ja, ja, meine Kinder werden auch immer älter 
Henrik |
hkuhn
01.03.2011, 08:42
@ hws
|
Elektronik Fernstudium |
» Wer nicht mit "Selbststudium" bei Elektronikforen (wie hier) klarkommt,
» kann auch Bastelseiten wie von B.Kainka o.ä. durcharbeiten.
Guter Tip. Irgendwie sind mir die Seiten von Hr. Kainka bis jetzt entgangen.
» Früher gabs auch mal "Fernlehrgänge" bei denen man Bauteile und
» Anleitungen zugeschickt bekam (gibts das noch? Fa. Weber in Bremen z.B.
» Heute nennen die sich "Fernuniversitäten"
Schwingt da ein negativer Unterton mit?
Da fällt mir noch 'Christiani' ein.
» Oder man kauft einen Elektronik-Experimentierkasten (den Phillips EE...
» hatte ich in den 60er Jahren. Sowie den legendären Kosmos Radiomann und
» Kosmos Elektrotechnik)
Diese Kästen habe ich schon in meiner Kindheit/Jugend 'verheitzt' 
Henrik |
hkuhn
01.03.2011, 08:44
@ PSSSTTTT
|
Passenden Zeichensatz ... |
» Hey du..... Ja genau DU....
» Ich hab hier eine schöne Auswahl an Zeichenkodierungen im Angebot....
» ISO-8859-1
» ISO-8859-15
» UTF-8
» Windows-1252
» Windows-1250
» Ich mach dir auch ein Super Angebot weil du es bist.....
Test, test: ÜÖÄüöäß
Diesmal nicht von der Console. |
rumtummler
01.03.2011, 17:03
@ hkuhn
|
Passenden Zeichensatz ... |
Im Rahmen der Meisterschule (1996) hatten wir diesen Lehrgang gemacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronik-Pass
Der war sehr praxisorientiert. |
Stutti
13.04.2011, 16:48
@ hkuhn
|
Elektronik Fernstudium |
Ich würde davon ja eher abraten. Ein Fernstudium mag ja bei rein geistigen Fächern gut sein, aber bei einem Elektronik-Studium muss ja auch praktisch einiges laufen. Wie sollen denn diese Praxiseinheiten vermittelt werden? Oder gibt es bei einem Fernstudium auch praktische Abschnitte? |