Regensburger
25.02.2011, 15:58 |
Transistor gesucht (Bauelemente) |
Ich benötige einen Transistor für eine Solarlampe.
Dieser hat den Zweck, das Gerät bei Einsetzender Dunkelheit
einzuschalten, wenn der Speisestrom vom Solarfeld zum Akku
zu gering wird.
Eine Neonröhre wird damit eingeschaltet.
Bezeichnung: ZTX 105 3A
Habe schon vergeblich das Internet durchsucht.
Vielleicht habt ihr ja bezugsquellen? |
ZTX1053A
25.02.2011, 16:14
@ Regensburger
|
Transistor gesucht |
» Vielleicht habt ihr ja bezugsquellen?
hbe-shop.de/katalog/index.php?a=1281711 |
Regensburger
25.02.2011, 16:42
@ ZTX1053A
|
Transistor gesucht |
» » Vielleicht habt ihr ja bezugsquellen?
»
» hbe-shop.de/katalog/index.php?a=1281711
Genau das ist er!
Leider aufgrund der Mindestbestellmenge plus Porto
zu teuer (Eur 20!) 
Aber Danke schonmal! |
x y
25.02.2011, 17:08
@ Regensburger
|
Transistor gesucht |
» » » Vielleicht habt ihr ja bezugsquellen?
» »
» » hbe-shop.de/katalog/index.php?a=1281711
»
» Genau das ist er!
»
» Leider aufgrund der Mindestbestellmenge plus Porto
» zu teuer (Eur 20!) 
Lässt sich bestimmt durch was gängigeres ersetzen. Wegen seiner doch sehr speziellen Kennwerte müsste man aber mehr von der Schaltung sehen. Kannst du die soweit wie nötig aufnehmen und hier posten? |
Regensburger
25.02.2011, 17:28
@ x y
|
Transistor gesucht |
» Lässt sich bestimmt durch was gängigeres ersetzen. Wegen seiner doch sehr
» speziellen Kennwerte müsste man aber mehr von der Schaltung sehen. Kannst
» du die soweit wie nötig aufnehmen und hier posten?
Bitte sehr, hoffe, das hilft weiter!


Das besagte Teil sitzt rechts neben dem Trafo! |
Hartwig
25.02.2011, 18:49
@ Regensburger
|
Transistor gesucht |
Hallo,
ich glaube, hier hat es ein kleines Missverständnis gegeben. x y meinte mit "Schaltung aufnehmen" kein künstlerisch wertvolles Farbfoto, sondern den Schaltplan. Also den Schaltungsteil, in dem der Transistor arbeitet, herauszeichnen. Durch Kenntnis der Schaltung inkl. Betriebsbedingungen (Versorgung, Last etc.) kann man dann erkennen, welche Daten wichtig sind und welche weniger bedeutend. Das erleichtert das Finden eines Ersatztyps ungemein. Klar, das macht einige Arbeit....
Grüße
Hartwig |
Regensburger
25.02.2011, 18:53
@ Hartwig
|
Transistor gesucht |
» Hallo,
» ich glaube, hier hat es ein kleines Missverständnis gegeben. x y meinte
» mit "Schaltung aufnehmen" kein künstlerisch wertvolles Farbfoto, sondern
» den Schaltplan. Also den Schaltungsteil, in dem der Transistor arbeitet,
» herauszeichnen. Durch Kenntnis der Schaltung inkl. Betriebsbedingungen
» (Versorgung, Last etc.) kann man dann erkennen, welche Daten wichtig sind
» und welche weniger bedeutend. Das erleichtert das Finden eines Ersatztyps
» ungemein. Klar, das macht einige Arbeit....
» Grüße
» Hartwig
Oh!
Nun ja, Schaltplan ist keiner vorhanden, bzw. meinst du damit, die Symbole, welche sich auf der Platine befinden
abzuzeichenen?
Hab leider nicht allzuviel Ahnung von Elektronik
Aber meiner Meinung nach sind da mehr Teile verbaut als nötig. |
hws

59425 Unna, 25.02.2011, 22:05
@ Regensburger
|
Transistor gesucht |
» Nun ja, Schaltplan ist keiner vorhanden, bzw. meinst du damit, die
» Symbole, welche sich auf der Platine befinden
» abzuzeichenen?
Die Leiterbahnen verfolgen, welches Pinchen von welchem Bauteil mit welchem anderen verbunden ist ..
» Hab leider nicht allzuviel Ahnung von Elektronik
Dann vergiss den Tip, kriegst du nicht hin.
» Aber meiner Meinung nach sind da mehr Teile verbaut als nötig.
Da Serienprodukte auf den letzten 1/10Cent kalkuliert sind, glaub ich das eher nicht.
Zumal - wie willst du das als Bastelanfänger beurteilen können?
hws |