Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

.:student:.

22.02.2011,
22:07
 

Sägezahnspannung (Elektronik)

Hallo!

Ich würde gerne wissen wie man den Signalverlauf von einer Sägezahnspannung ermittelt.
Es geht darum dann die mittlere Leistung mit Hilfe eines Integrals zu lösen.

Aussehen der Spannung:

bei t=0: -U1*(1-alpha)...dann linearer Anstieg
t=T U1*(1+alpha)

Mein Versuch hat U(t)=((U1*(1-alpha))/T)*t ergeben
Aber dann kommt für die Leistung Blödsinn raus...

P.S In der Angabe steht nichts über Alpha,dürfte also eine Konstante sein.

Danke!

klausthal(R)

22.02.2011,
22:16

@ .:student:.

Sägezahnspannung

» Hallo!
»
» Ich würde gerne wissen wie man den Signalverlauf von einer
» Sägezahnspannung ermittelt.
» Es geht darum dann die mittlere Leistung mit Hilfe eines Integrals zu
» lösen.
»
» Aussehen der Spannung:
»
» bei t=0: -U1*(1-alpha)...dann linearer Anstieg
» t=T U1*(1+alpha)
»
» Mein Versuch hat U(t)=((U1*(1-alpha))/T)*t ergeben
» Aber dann kommt für die Leistung Blödsinn raus...
»
» P.S In der Angabe steht nichts über Alpha,dürfte also eine Konstante
» sein.
»
» Danke!

############

"» P.S In der Angabe steht nichts über Alpha,dürfte also eine Konstante sein."

ja, wo stehen sie denn, deine angaben? warum gibst du nicht den zugehörigen link oder einen lesbaren scan????

klausthal

.:student:.

22.02.2011,
22:23

@ klausthal

Sägezahnspannung

» ja, wo stehen sie denn, deine angaben? warum gibst du nicht den
» zugehörigen link oder einen lesbaren scan????
»
» klausthal

Sry...bin gerade auf Linux umgestiegen und noch nicht so fit in der Handhabung...hab gehofft dass es auch so geht...

Hier die Angabe:



klausthal(R)

22.02.2011,
23:00

@ .:student:.

Sägezahnspannung

» » ja, wo stehen sie denn, deine angaben? warum gibst du nicht den
» » zugehörigen link oder einen lesbaren scan????
» »
» » klausthal
»
» Sry...bin gerade auf Linux umgestiegen und noch nicht so fit in der
» Handhabung...hab gehofft dass es auch so geht...
»
» Hier die Angabe:
»
»
»
»

##################

na schön, ich gebe dir den verlauf des ansteigenden sägezahns.

zunächst erinnere ich dich daran, wie man aus zwei punkten (x0,y0) und (x,y) die zugehörige geradengleichung y(x) aufstellt: (=y)

y - y0 = m*(x - x0) mit steigung m = (y-y0)/(x-x0).

dieses wissen übertragen wir auf die neuen verhältnisse:

U(t)= 2*U1/T *(t-0) - U1*(1-alpha) probe:

U(0) = 0 - U1*(1-alpha) und
U(T) = 2*U1/T *(T-0) - U1*(1-alpha) =
2*U1 - U1 + U1*alpha = U1*(1+alpha).

so, nun kannst du von 0 bis T integrieren, aber bitte richtig!

.:student:.

22.02.2011,
23:03

@ klausthal

Sägezahnspannung

Danke...hat mir sehr geholfen!