Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bascom

20.02.2011,
20:42
 

einfache Geschwindigkeitsregelung (Elektronik)

Hallo
Ich habe einen Elektromotor, mit wechselnder Belastung, den ich mit einem Atmega 8 via PWM ansteuere. Nun sollte er eine ungefähre gleiche Drehzahl behalten. Die Geschwindigkeit des Motors ermittle ich mit einer Lichtschranke.
Wie kann ich eine Drehzahlnachregelung erhalten? Dies möglichst einfach im Bascom, da ich noch absluter Anfänger bin.
Das heisst wie kann ich die Impulse der Lichtschranke so umwandeln, dass ich die aktuelle Drehzahl bekomme und diese mit den Sollwerten vergleichen kann.
Habe echt keinen Ansatz für mein Problem :confused:

VIELEN DANK!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.02.2011,
21:05
(editiert von geralds
am 20.02.2011 um 21:07)


@ bascom

einfache Geschwindigkeitsregelung

---
Ein Ansatz:
... indem du das Stichwortfenster "Suche:" rechts oben mit Stichworten quälst,

... indem du dich durch diesen Kurs gräbst:
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/september/bascom-avr-kurs-(1).645881.lynkx

oder sich hier schlau machst:
http://www.mikrocontroller.net/topic/8569


grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

el-haber

21.02.2011,
11:29

@ bascom

einfache Geschwindigkeitsregelung

Hi,
betrachte doch die Drehzahl nicht als Umdrehungen pro Minute, sondern als geforderte Umlaufzeit.
Dadurch erhältst Du eine Formel, mit der Du die Drehzahl in Umlaufzeit umwandelst und die für das Frontend (wenn es ein solches gibt) verwendest.
Die Umlaufzeit nimmst Du wiederum als Regelgröße mit den beiden Parametern: Sollumlaufzeit Ts und Istumlaufzeit Ti
Die Umlaufzeit kann mit der Lichtschranke und dem 2. Timer gemessen werden. Dabei wird entweder der Timer mit einem Impuls von der Lichtschranke gestartet und die Registerwerte (1-Zähler) bestimmen dann die vergangene Zeit beim nächsten Impuls. Dazu kannst Du einen Interrupt auf den Eingang von der Lichtschranke legen.

Ts - Ti ergibt dann die Differenz für die Regelernachführung an die PWM. Faktoren *(-1) und so wegen dem Inversen von Drehzahl zu Umlaufzeit berücksichtigen.

CU
st.

bascom

22.02.2011,
20:32

@ el-haber

einfache Geschwindigkeitsregelung

» Parametern: Sollumlaufzeit Ts und Istumlaufzeit Ti
» Die Umlaufzeit kann mit der Lichtschranke und dem 2. Timer gemessen
» werden. Dabei wird entweder der Timer mit einem Impuls von der
» Lichtschranke gestartet und die Registerwerte (1-Zähler) bestimmen dann
» die vergangene Zeit beim nächsten Impuls. Dazu kannst Du einen Interrupt
» auf den Eingang von der Lichtschranke legen.


könntest du mir das noch ein bisschen genauer erklären? Ich weiss zwar was du damit meinst aber nich wirklich wie ich dies aufführen kann....