Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Matze-H

E-Mail

Hannover,
20.02.2011,
14:15
 

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt (Elektronik)

Ich habe den gezeigten 1Hz Tiefpass mit 1/4 OPA4277 aufgebaut.
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/opa277.pdf
Der OPV wird symmetrisch mit +-15V versorgt, das Eingangssignal ist stabil DC +5V gegen AGND. Unerwartetes Problem: Das Ausgangssignal schwingt, ca. +-100 mV um +5 V.
Weiß jemand Rat?
Grüße,
Ma


MingliFu(R)

20.02.2011,
14:19

@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

Servus,

FRAGE: Warum verwendest du nen Tiefpass bei nem DC Signal?

MfG
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

Tippsy

20.02.2011,
14:24

@ MingliFu

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» Servus,
»
» FRAGE: Warum verwendest du nen Tiefpass bei nem DC Signal?
»
» MfG
» MingliFu


ich glaube er wil aus dem dc signal eine wechselspanung machen das ist ihm auch gelungen nur weis er scheinbar nicht warum dem so ist solte es nicht gewolt sein liegt der ruipel vieleicht an einer unsauberen versorgungsspanung (puferung)

MingliFu(R)

20.02.2011,
14:40

@ Tippsy

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

Servus,

also wenn ich das simulier, dann schwingt nix!







MfG
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

Hartwig(R)

20.02.2011,
14:43

@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

Hallo,
Bei der Schaltung ist es sinnvoll, die interne Gegenkopplung genau einzustellen, sonst kann es zu Stabilitätsproblemen kommen. Abhilfe: Einen Spannungsteiler mit 2 Widerständen vom Ausgang auf Masse legen, den Verbindungspunkt zwischen den Widerständen auf den - Eingang zurückführen. Aber dann dürfte Deine Dimensionierung nicht mehr stimmen. Eigentlich sollte es auch wie in Deinem Beispiel mit einer Verstärkung von k=1 gehen, evtl. gibt es da ein anderes Dimensionierungsproblem.
Grüße
Hartwig

Matze-H

E-Mail

Hannover,
20.02.2011,
14:44

@ MingliFu

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» FRAGE: Warum verwendest du nen Tiefpass bei nem DC Signal?

Um das Problem einzukreisen. Das "echte" Signal ist nicht DC. - Ma

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
20.02.2011,
14:47

@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

:-D schöner Verschreiber:-D
schwinkt, schwankt, verschwunken

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.02.2011,
14:49

@ MingliFu

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» also wenn ich das simulier, dann schwingt nix!

Du hast ja auch nicht sein Steckbrett mit den riesenlangen Drahtschleifen mitsimuliert :-D

Ist der OPA4277 eigentlich stabil bis zu V=1 herunter? (zu faul, gerade nachzusehen)

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.02.2011,
14:54

@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» Um das Problem einzukreisen. Das "echte" Signal ist nicht DC.

Sondern?
Wo kommt das Signal her, welche Frequenz? Welcher DC offset?
Wohin soll das Ausgangssignal gehen?

Obwohl: bei nem einfachen Tiefpass sollte das nicht entscheidend sein.
Eher der Aufbau.

hws

Matze-H

E-Mail

Hannover,
20.02.2011,
15:00

@ Hartwig

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» Hallo,
» Bei der Schaltung ist es sinnvoll, die interne Gegenkopplung genau
» einzustellen, sonst kann es zu Stabilitätsproblemen kommen. Abhilfe: Einen
» Spannungsteiler mit 2 Widerständen vom Ausgang auf Masse legen, den
» Verbindungspunkt zwischen den Widerständen auf den - Eingang zurückführen.
» Aber dann dürfte Deine Dimensionierung nicht mehr stimmen. Eigentlich
» sollte es auch wie in Deinem Beispiel mit einer Verstärkung von k=1 gehen,
» evtl. gibt es da ein anderes Dimensionierungsproblem.

Wahrscheinlich.
Und der von mir gewählte Tiefpass ist ja eigentlich klassisch. Und übrigens schwingt es weiter, wenn ich C3 rauslöte. Dann ist es ein einfacher aktiver Tiefpass 1ter Ordnung. Und kleinere Werte für R7 und R8, 2x 33 kOhm, beseitigen die Schwingung auch nicht.

Spannungsversorgung +-15V des OPA geschieht übrigens durch einen TMA2415D. Sollte doch richtig sein.

Grüße
Ma


Matze-H

E-Mail

Hannover,
20.02.2011,
15:16

@ hws

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» » Um das Problem einzukreisen. Das "echte" Signal ist nicht DC.
»
» Sondern?
» Wo kommt das Signal her, welche Frequenz? Welcher DC offset?
» Wohin soll das Ausgangssignal gehen?
»
» Obwohl: bei nem einfachen Tiefpass sollte das nicht entscheidend sein.
» Eher der Aufbau.
»
» hws


Das echte Signal käme von einem anderen Tiefpass (400 Hz). Aber es schwingt eben schon bei einem reinen dc Signal.
Aufbau betreffend: Die Kondensatoren sind in der Tat recht weit, ca. 2 cm, von den OPV Eingängen entfernt. Kann das die Ursache sein für die Schwingung bei einem 1Hz Tiefpaß?

Kann sonst der gewählte OPV ungeeignet sein? Unity Gain ist jedenfalls erlaubt.

Gruß
Ma

klausthal(R)

20.02.2011,
15:18
(editiert von klausthal
am 20.02.2011 um 16:18)


@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwingt

» » Hallo,
» » Bei der Schaltung ist es sinnvoll, die interne Gegenkopplung genau
» » einzustellen, sonst kann es zu Stabilitätsproblemen kommen. Abhilfe:
» Einen
» » Spannungsteiler mit 2 Widerständen vom Ausgang auf Masse legen, den
» » Verbindungspunkt zwischen den Widerständen auf den - Eingang
» zurückführen.
» » Aber dann dürfte Deine Dimensionierung nicht mehr stimmen. Eigentlich
» » sollte es auch wie in Deinem Beispiel mit einer Verstärkung von k=1
» gehen,
» » evtl. gibt es da ein anderes Dimensionierungsproblem.
»
» Wahrscheinlich.
» Und der von mir gewählte Tiefpass ist ja eigentlich klassisch. Und
» übrigens schwingt es weiter, wenn ich C3 rauslöte. Dann ist es ein
» einfacher aktiver Tiefpass 1ter Ordnung. Und kleinere Werte für R7 und R8,
» 2x 33 kOhm, beseitigen die Schwingung auch nicht.
»
» Spannungsversorgung +-15V des OPA geschieht übrigens durch einen TMA2415D.
» Sollte doch richtig sein.
»
» Grüße
» Ma
»
»
»

#########

schon die originalschaltung ist absolut nicht schwingfähig, erst recht nicht, wenn du c3 rausnimmst. stopfe mal einen anderen OPA der selben sorte in die schaltung! übrigens ist der opamp stabil bei v=1 lt datenblatt. ist der AGND sauber? hast du die beiden eingänge vertauscht? wie belastest du den ausgang?

klausthal

klausthal(R)

20.02.2011,
15:20
(editiert von klausthal
am 20.02.2011 um 16:18)


@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwingt

» » » Um das Problem einzukreisen. Das "echte" Signal ist nicht DC.
» »
» » Sondern?
» » Wo kommt das Signal her, welche Frequenz? Welcher DC offset?
» » Wohin soll das Ausgangssignal gehen?
» »
» » Obwohl: bei nem einfachen Tiefpass sollte das nicht entscheidend sein.
» » Eher der Aufbau.
» »
» » hws
»
»
» Das echte Signal käme von einem anderen Tiefpass (400 Hz). Aber es
» schwingt eben schon bei einem reinen dc Signal.
» Aufbau betreffend: Die Kondensatoren sind in der Tat recht weit, ca. 2 cm,
» von den OPV Eingängen entfernt. Kann das die Ursache sein für die
» Schwingung bei einem 1Hz Tiefpaß?
»
» Kann sonst der gewählte OPV ungeeignet sein? Unity Gain ist jedenfalls
» erlaubt.
»
» Gruß
» Ma

########

die kondi können weit weg sein, das macht nix. hast du mal die signalquelle abgekoppelt und den eingang auf AGND gelegt?

klausthal

Hartwig(R)

20.02.2011,
15:21

@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

Hallo,
Wenn Du C3 rausnimmst, wäre der Mitkopplungszweig unterbrochen. Bei voller Gegenkopplung ist k eigentlich kleiner gleich 1. Merkwürdig, das dann was schwingt...
Grüße
Hartwig

Matze-H

E-Mail

Hannover,
20.02.2011,
15:28

@ klausthal

Tiefpaß mit OPA4277 schwinkt

» schon die originalschaltung ist absolut nicht schwingfähig, erst recht
» nicht, wenn du c3 rausnimmst. stopfe mal einen anderen OPA der selben
» sorte in die schaltung! übrigens ist der opamp stabil bei v=1 lt
» datenblatt. ist der AGND sauber?
»
» klausthal


AGND ist sauber. Ich werde mal den IC auswechseln. Das wird etwas dauern, weil die Schaltung schon ziemlich zerrupft ist. Was dagegen spricht: Wenn ich beide Kondensatoren C3 und C4 rausnehme, funktioniert die Schaltung blitzsauber als Spannungsfolger. VIN und VOUT unterscheiden sich nurmehr um 0.2 mV.

Könnte HWS trotzdem Recht haben mit den zu langen Zuleitungen?

Danke, Ma

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
20.02.2011,
15:48
(editiert von PeterGrz
am 20.02.2011 um 15:48)


@ Matze-H

Tiefpaß mit OPA4277 schwingt

Hi Ma,

den OPV kenn ich nicht, aber das Schwingen: mach mal zwischen Ausgang und -Eingang so 1k Ohm ... anstelle direkter Verbindung.

MfG
Peter

--
MfG
Peter