Dave

13.02.2011, 21:17 |
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker (Elektronik) |
Moinsen,
ich habe ein Problem mit einem Verstärker.
Er Steigt nach ca. 10 Minuten Betrieb mit LED Meldung Protect aus.
Bei einer Reparatur in einer „Fachwerkstatt“ Wurden Versterker IC, Transistor BC 212 (verbaut war A1015) sowie der 220 Ohm Widerstand getauscht.
Die Reparatur brachte aber nicht den gewünschten Erfolg .
Ich habe mich nun selbst auf die Suche nach dem Fehler gemacht und musste feststelle, dass über den Widerstand R154 220 Ohm 18 V abfallen. Diese wird extrem Heiß.
Beim „Gegenspieler“ für die Positive Spannungsversorgung fallen 3V ab.
Leider steige ich durch diese Schaltung nicht weiter durch um den Fehler genau zu finden.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
 |
x y
13.02.2011, 21:26
@ Dave
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» 
Die Widerstände sind vertauscht.
Wurde beim Einbau des BC212 das zum 2SA1015 unterschiedliche Pinout beachtet? |
Dave

Gifhorn, 13.02.2011, 21:35
@ x y
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» » 
»
» Die Widerstände sind vertauscht.
»
» Wurde beim Einbau des BC212 das zum 2SA1015 unterschiedliche Pinout
» beachtet?
Haben uns gerade nochmal die Schaltung angesehen, da hast du selbstverständlich recht, es handelt sich bei den Widerständen um einen Zeichenfehler,.... Wir haben nur die Werte vertauscht.
Was das Pinout angeht sind wir gerade am Prüfen und haben uns mal ein paar Datenblätter gezogen, drehen B und C mal um, und checken dann mal,..
stand by... |
Dave

Gifhorn, 13.02.2011, 21:49
@ Dave
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» » » 
» »
» » Die Widerstände sind vertauscht.
» »
» » Wurde beim Einbau des BC212 das zum 2SA1015 unterschiedliche Pinout
» » beachtet?
»
»
» Haben uns gerade nochmal die Schaltung angesehen, da hast du
» selbstverständlich recht, es handelt sich bei den Widerständen um einen
» Zeichenfehler,.... Wir haben nur die Werte vertauscht.
»
» Was das Pinout angeht sind wir gerade am Prüfen und haben uns mal ein paar
» Datenblätter gezogen, drehen B und C mal um, und checken dann mal,..
»
» stand by...
so jetzt haben wir das Ding gemäß Datenblatt richtig angeschlossen (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/MicroElectronics/mXuzsyu.pdf)
dennoch gleiche Spannungswerte am Widerstand 220 Ohm... |
x y
13.02.2011, 22:15
@ Dave
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» so jetzt haben wir das Ding gemäß Datenblatt richtig angeschlossen
War er denn falsch eingebaut? Dann ist er jetzt ziemlich sicher kaputt.
Und zeichne den Schaltplan nochmal richtig, und miss nochmal sorgfältig. Ein paar deiner Messwerte sind unplausibel, andere physikalisch unmöglich.
Um was für einen Verstärker handelt es sich denn? |
Dave

Gifhorn, 13.02.2011, 22:58
@ x y
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» » so jetzt haben wir das Ding gemäß Datenblatt richtig angeschlossen
»
» War er denn falsch eingebaut? Dann ist er jetzt ziemlich sicher kaputt.
»
» Und zeichne den Schaltplan nochmal richtig, und miss nochmal sorgfältig.
» Ein paar deiner Messwerte sind unplausibel, andere physikalisch
» unmöglich.
»
» Um was für einen Verstärker handelt es sich denn?
Kaputt ist der PNP Transistor nicht, denn wir haben ihn mit einem Diodentest durch gemessen, von Basis 2 mal Durchlassspannung und 2 mal unendlich Widerstand. Müsste also eigentlich i.o. sein ?!?
Anbei der Neue Plan mit aktuellen Messwerten und richtiger Bezeichnung.
Es handelt sich dabei um einen Verstärker aus meinem aktiv Subwoofer meiner 5.1 Anlage, welcher einen Neupreis von ~ 450 € hat. Deswegen möchte ich nicht einfach einen Neuen kaufen.
 |
x y
14.02.2011, 00:36
@ Dave
|
Hiteprobel in Spannungsversorgung für Verstärker |
» 
So sieht das schon besser aus, und man kann jetzt sagen, dass die -12V übermäßig belastet werden. Es könnte z.B. ein Opamp in der Frequenzweiche defekt sein. |